Bild zum Artikel: Aushängeschild für die Lüneburger Heide – Heidschnuckenweg erneut ausgezeichnet

Aushängeschild für die Lüneburger Heide – Heidschnuckenweg erneut ausgezeichnet

10. Februar 2025 | Lüneburger Heide

Auf derTourismusmesse ist der Heidschnuckenweg erneut als „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. Wandern liegt im Trend. Zwei von drei Deutschen wandern regelmäßig. Wandern ist die beliebteste Outdoor-Freizeitaktivität. Und wo ging das wohl besser als auf dem Heidschnuckenweg und den zwölf Heideschleifen? Weite Heideflächen und alte Buchenwälder, verwunschene Wege, kleine Täler, plätschernde Bäche – der Heidschnuckenweg… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kostenlose Kinder-Führungen entlang des Heidschnuckenwegs am Weltkindertag – Ein Tag wie im Märchen

Kostenlose Kinder-Führungen entlang des Heidschnuckenwegs am Weltkindertag – Ein Tag wie im Märchen

15. September 2024 | Lüneburger Heide

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September schenkt die AG Heidschnuckenweg Kindern und einer erwachsenen Begleitperson insgesamt fünf Führungen entlang des Qualitätswanderweges in der Lüneburger Heide. In der Nord- und Südheide finden drei geführte Touren an der Seite zertifizierter Naturführer und Experten statt. Die Residenz-stadt Celle zeigt in zwei kindgerechten Angeboten, wie aufregend und spannend Kultur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

19. August 2024 | Lüneburger Heide

Ein Rundgang durch die Heidelandschaft in Niederhaverbeck. Aktuell ist die Heide in der vollen Blüte. Viele Gäste kommen, aber wie und warum ist die Lüneburger Heide entstanden. Ein Blick durch die Geschichte der Heide. Von der Eiszeit über die harten Zeiten der Heidebauern und bis heute. Wie haben die Leute früher hier gelebt und was… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AUF DEN SPUREN DES WOLFES

AUF DEN SPUREN DES WOLFES

13. August 2024 | Lüneburger Heide

Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Im Revier eines Rudels unterwegs können vielleicht Spuren von den Tieren entdeckt werden. Es werden Ihnen viele Infos auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neues Reetdach für den ehemaligen Schafstall in Bonstorf

Neues Reetdach für den ehemaligen Schafstall in Bonstorf

22. Juli 2024 | Südheide

Die Reetdachsanierung, konkret die Neueindeckung und Reparatur des Dachwerks, des ehemaligen Schafstalls Wietzer Berg in Bonstorf unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 50.000 Euro. Das Bauwerk gehört somit zu den über 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wandern im Gebirge – beeindruckende Erlebnisse auf der Walkers Haute Route

Wandern im Gebirge – beeindruckende Erlebnisse auf der Walkers Haute Route

11. Juli 2024 | Celle

Celle gilt als Tor zur Lüneburger Heide. Die wunderschöne Heide-, Geest- und Waldlandschaft ist ein beliebtes Gebiet für Wander- und Fahrradtouren. Wandern zählt zu den Sportarten, denen ein positiver Einfluss auf Fitness und Gesundheit nachgesagt wird. Abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten gibt es nicht nur in Celle und Umgebung, sondern auch in Frankreich und in der Schweiz.  Unterwegs… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

9. Juli 2024 | Lüneburger Heide

Ein Natur-Rundgang durch die Heidelandschaft in Niederhaverbeck. Ein Blick durch die Geschichte der Heide. Von der Eiszeit über die harten Zeiten der Heidebauern und bis heute. Wie ist die Heide entstanden, wie hat sie sich entwickelt? Wie haben die Leute früher hier gelebt und was wird heute für den Erhalt der Kulturlandschaft getan? Es gibt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

2. Juni 2024 | Lüneburger Heide

Ein Natur-Rundgang durch die Heidelandschaft in Niederhaverbeck. Ein Blick durch die Geschichte der Heide. Von der Eiszeit über die harten Zeiten der Heidebauern und bis heute. Wie ist die Heide entstanden, wie hat sie sich entwickelt? Wie haben die Leute früher hier gelebt und was wird heute für den Erhalt der Kulturlandschaft getan? Es gibt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Heide, (Un)geliebtes Land

Die Heide, (Un)geliebtes Land

12. Mai 2024 | Lüneburger Heide

Ein Natur-Rundgang durch die Heidelandschaft in Niederhaverbeck. Ein Blick durch die Geschichte der Heide. Von der Eiszeit über die harten Zeiten der Heidebauern und bis heute. Wie ist die Heide entstanden, wie hat sie sich entwickelt? Wie haben die Leute früher hier gelebt und was wird heute für den Erhalt der Kulturlandschaft getan? Es gibt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Orgelschätze 2024

Orgelschätze 2024

3. Mai 2024 | Lüneburger Heide

Bereits seit über 20 Jahren werden im Rahmen der „Orgelschätze in der Lüneburger Heide“ alljährlich regionaltypische Orgeln in ihrem Funktions- und Klangaufbau mit stilistisch passender Musik in Gesprächskonzerten, Orgelnächten und Orgelwochenenden vorgestellt. In diesem Jahr finden die zahlreichen Orgel-Veranstaltungen vom 5. Mai bis zum 5. Oktober statt. Einen informativen Überblick mit allen Konzertdaten und Orgelportraits… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jahresbroschüre „Geführte Touren 2024“ ab sofort erhältlich – Mehr Sichtbarkeit für Gästeführer: Alle Inhalte online buchbar

Jahresbroschüre „Geführte Touren 2024“ ab sofort erhältlich – Mehr Sichtbarkeit für Gästeführer: Alle Inhalte online buchbar

15. April 2024 | Lüneburger Heide

Auch in diesem Jahr stehen den Besuchern und Gästen der Lüneburger Heide wieder zahlreiche geführte Touren zur Verfügung. Die Jahresbroschüre ist über die Lüneburger Heide GmbH erhältlich und liegt in den Tourist Infos der Region aus. Neu in diesem Jahr: Alle aufgeführten Angebote sind online auf der Heide-Website buchbar und an mindestens drei Terminen verfügbar.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geführte Wanderungen auf dem Heidschnuckenweg 2024 – Heidschnuckenweg im Sternenlicht

Geführte Wanderungen auf dem Heidschnuckenweg 2024 – Heidschnuckenweg im Sternenlicht

9. April 2024 | Lüneburger Heide

Der Heidschnuckenweg, einer der Top Trails of Germany und Qualitätswanderweg der Lüneburger Heide, wird nach Sonnenuntergang zu einem Ort voller Mystik. Wacholder zeigen sich kaum schemenhaft, ihre Umrisse lassen die Heidesagen lebendig werden. Geräusche und Laute werden zu Fantasien und erhalten Formen – der Heidschnucken-weg trägt ein anderes Gewand. Die Touristiker der Lüneburger Heide zeigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 2023 übertrifft 2022: Zweiter Rekord in Folge im Tourismus 

2023 übertrifft 2022: Zweiter Rekord in Folge im Tourismus 

8. April 2024 | Lüneburger Heide

Schon 2022 feierte der Tourismus in der Lüneburger Heide ein „all time high“, das beste Jahr aller Zeiten. Doch das Jahr 2023 übertraf das Rekordjahr sogar noch um 86.000 Übernachtungen. Der Trend zum Urlaub in der Lüneburger Heide ist ungebrochen. Die Lüneburger Heide, flächenmäßig die größte Reiseregion Niedersachsens, kommt bei den Urlaubern gut an. Gerade… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 10 Jahre HeideKultour – Die Lüneburger Heide wird Ende April zur Kunstmeile

10 Jahre HeideKultour – Die Lüneburger Heide wird Ende April zur Kunstmeile

29. März 2024 | Celle

„Geh auf Tour, Triff Künstler, Erlebe Kultur“, lautet das Motto! In diesem Jahr findet die HeideKultour zum zehnten Mal statt und zeigt, wie sich aus einer Vision einiger weniger Künstler eine große Idee für die Zukunft entwickeln kann. Jährlich kommen einige tausend Besucherinnen und Besucher zu diesem einmaligen Kunstevent in die Lüneburger Heide.   Am 27.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wo Perlen wachsen und Seeadler ihre Kreise ziehen – Naturpark Südheide wird 60 Jahre alt

Wo Perlen wachsen und Seeadler ihre Kreise ziehen – Naturpark Südheide wird 60 Jahre alt

4. März 2024 | Lüneburger Heide

Im Naturpark Südheide weisen derzeit Schilder mit der Zahl 60 auf einen runden Geburtstag hin: Der Naturpark Südheide feiert sein 60-jähriges Bestehen. 1964 wurde er gegründet und fast gänzlich als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Ziel war es, die steigenden Besucherströme aus den Städten und Ballungsgebieten in die Naturlandschaften zu lenken und die durch Aufforstungen immer weniger werdenden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Orgelschätze 2024 – Neues Video online

Orgelschätze 2024 – Neues Video online

12. Februar 2024 | Lüneburger Heide

2024 wird es romantisch: Unter dem Titel „16 Minuten. 11 Orgeln. 1 Merkel“ nimmt der neue Orgelfilm des Lüneburgischen Landschaftsverbandes die Zuschauenden mit auf eine Reise zu elf ausgewählten Orgeln und Kirchen in der Region. Sie alle sind der romantischen Epoche zuzuordnen.  Während in einem früheren Video über Barockorgeln genau eine Komposition auf unterschiedliche Instrumente… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Martin Jonas erklärt den Wald – Neuer Waldpädagoge bereichert die Umweltbildung der Niedersächsischen Landesforsten

Martin Jonas erklärt den Wald – Neuer Waldpädagoge bereichert die Umweltbildung der Niedersächsischen Landesforsten

15. Januar 2024 | Lüneburger Heide

Nach seiner umfangreichen waldpädagogischen Ausbildung bei den Niedersächsischen Landesforsten und abschließender Prüfung steht Martin Jonas (58) ab sofort als neuer zertifizierter Waldpädagoge (zWP) für das Waldpädagogikzentrum Ostheide (WPZ) zur Verfügung. Elke Urbansky, Leiterin des WPZ, erklärt: „Mit nun insgesamt 14 Waldpädagoginnen und Waldpädagogen im Team können wir unsere Angebote der waldbezogenen Umweltbildung in der Ostheide… Weiterlesen