Bild zum Artikel: Auf den Spuren der Wölfe

Auf den Spuren der Wölfe

29. Juni 2025 | Lüneburger Heide

Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Sie erfahren viele Infos auf sachlicher Basis. Diese Wanderung ist für alle Waldspaziergänger und Hundebesitzer gedacht, die sich Gedanken… Weiterlesen

Bild zum Artikel: WO GEHT ES BITTE ZUM WALD?

WO GEHT ES BITTE ZUM WALD?

2. Juni 2025 | Lüneburger Heide

Wald, Forst, Naturwald oder Urwald. Da sieht man vor lauter Bäumen nichts mehr. Kommt mit auf eine Natur Tour rund um das Thema Bäume und was dazu gehört. Wir erkunden die Vielfalt der Natur auf eine spannende Art und Weise. Mit Wissen, Spiel und dem Ranger raus in die Natur? PRFoto: bertvthul / Pixabay

Bild zum Artikel: Neuanfang in Celle: Warum sich ein Umzug in die Fachwerkstadt lohnen kann

Neuanfang in Celle: Warum sich ein Umzug in die Fachwerkstadt lohnen kann

29. Mai 2025 | Anzeige

Celle gehört zu den Städten in Deutschland, die oft unterschätzt werden – dabei bietet die Stadt in Niedersachsen eine besondere Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Lebensqualität. Wer überlegt, in eine kleinere Stadt mit hoher Lebensqualität zu ziehen, sollte Celle auf dem Zettel haben. 1. Historisches Flair mit moderner Infrastruktur Die über 700 Jahre alte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AUF DEN SPUREN DER WÖLFE

AUF DEN SPUREN DER WÖLFE

18. Mai 2025 | Lüneburger Heide

Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Ich möchte Ihnen viele Infos auf sachlicher Basis vermitteln. Diese Wanderung ist für alle Waldspaziergänger und Hundebesitzer gedacht, die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bei Vollmond über den Heidschnuckenweg im Büsenbachtal

Bei Vollmond über den Heidschnuckenweg im Büsenbachtal

11. Mai 2025 | Lüneburger Heide

Der Vollmond strahlt über die Heidelandschaft. Man hört nur die Geräusche der Natur und ab und zu das gedämpfte Flüstern des Ranger. Da, es knackt im Unterholz… In der Dämmerung nimmt man die Natur etwas anders wahr. Der Weg schlängelt sich durch das malerische Büsnebachtal. Auf dem Pferdekopf ist dann Zeit für eine kleine Pause,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frühlingsführungen zum Tag des Wanderns – Wild statt krautig am Heidschnuckenweg – Kräuterwanderung in Celle

Frühlingsführungen zum Tag des Wanderns – Wild statt krautig am Heidschnuckenweg – Kräuterwanderung in Celle

8. Mai 2025 | Lüneburger Heide

Am 14. Mai können sich Pflanzenfreunde und Kräuterinteressierte auf frühlingshafte Themenführungen am Heidschnuckenweg freuen. Unter dem Motto „Wildkräuter statt Unkraut“ geben Gästeführer Einblicke in die Welt der Wildkräuter in der Lüneburger Heide. Heilpraktiker, Landschaftsplaner und Heimatbotschafter verleihen den Touren einen besonderen Charakter und vermitteln Wissen zum Mitnehmen. Die Touren auf einen Blick gibt es unter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frühlingsführungen zum Tag des Wanderns – Wild statt krautig am Heidschnuckenweg – Kräuterwanderung in Celle

Frühlingsführungen zum Tag des Wanderns – Wild statt krautig am Heidschnuckenweg – Kräuterwanderung in Celle

30. April 2025 | Lüneburger Heide

Am 14. Mai können sich Pflanzenfreunde und Kräuterinteressierte auf frühlingshafte Themenführungen am Heidschnuckenweg freuen. Unter dem Motto „Wildkräuter statt Unkraut“ geben Gästeführer Einblicke in die Welt der Wildkräuter in der Lüneburger Heide. Heilpraktiker, Landschaftsplaner und Heimatbotschafter verleihen den Touren einen besonderen Charakter und vermitteln Wissen zum Mitnehmen. Die Touren auf einen Blick gibt es unter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wild West in der Lüneburger Heide – Filmdreh im Museumsdorf Hösseringen thematisiert Ölboom um 1900 

Wild West in der Lüneburger Heide – Filmdreh im Museumsdorf Hösseringen thematisiert Ölboom um 1900 

31. März 2025 | Hösseringen

„Es war uns sehr wichtig, unsere Geschichte hier in der Region zu drehen. Dafür haben wir einen authentischen Ort gesucht.“ Redakteur Donald Kraemer weist auf die historischen Gebäude rundum: „Mit dem Museumsdorf Hösseringen haben wir diesen Ort gefunden.“ Und so kommt es, dass es seit einigen Wochen außerordentlich lebhaft zugeht im Museumsdorf. Techniker rufen sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aushängeschild für die Lüneburger Heide – Heidschnuckenweg erneut ausgezeichnet

Aushängeschild für die Lüneburger Heide – Heidschnuckenweg erneut ausgezeichnet

10. Februar 2025 | Lüneburger Heide

Auf derTourismusmesse ist der Heidschnuckenweg erneut als „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. Wandern liegt im Trend. Zwei von drei Deutschen wandern regelmäßig. Wandern ist die beliebteste Outdoor-Freizeitaktivität. Und wo ging das wohl besser als auf dem Heidschnuckenweg und den zwölf Heideschleifen? Weite Heideflächen und alte Buchenwälder, verwunschene Wege, kleine Täler, plätschernde Bäche – der Heidschnuckenweg… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kostenlose Kinder-Führungen entlang des Heidschnuckenwegs am Weltkindertag – Ein Tag wie im Märchen

Kostenlose Kinder-Führungen entlang des Heidschnuckenwegs am Weltkindertag – Ein Tag wie im Märchen

15. September 2024 | Lüneburger Heide

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September schenkt die AG Heidschnuckenweg Kindern und einer erwachsenen Begleitperson insgesamt fünf Führungen entlang des Qualitätswanderweges in der Lüneburger Heide. In der Nord- und Südheide finden drei geführte Touren an der Seite zertifizierter Naturführer und Experten statt. Die Residenz-stadt Celle zeigt in zwei kindgerechten Angeboten, wie aufregend und spannend Kultur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

19. August 2024 | Lüneburger Heide

Ein Rundgang durch die Heidelandschaft in Niederhaverbeck. Aktuell ist die Heide in der vollen Blüte. Viele Gäste kommen, aber wie und warum ist die Lüneburger Heide entstanden. Ein Blick durch die Geschichte der Heide. Von der Eiszeit über die harten Zeiten der Heidebauern und bis heute. Wie haben die Leute früher hier gelebt und was… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AUF DEN SPUREN DES WOLFES

AUF DEN SPUREN DES WOLFES

13. August 2024 | Lüneburger Heide

Der Wolf galt lange Zeit als ausgestorben in Deutschland. Nun ist er in Niedersachsen wieder heimisch geworden. Kommen Sie mit auf eine Tour rund um den Wolf. Eine Führung mit Informationen und Fakten über den Wolf. Im Revier eines Rudels unterwegs können vielleicht Spuren von den Tieren entdeckt werden. Es werden Ihnen viele Infos auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neues Reetdach für den ehemaligen Schafstall in Bonstorf

Neues Reetdach für den ehemaligen Schafstall in Bonstorf

22. Juli 2024 | Südheide

Die Reetdachsanierung, konkret die Neueindeckung und Reparatur des Dachwerks, des ehemaligen Schafstalls Wietzer Berg in Bonstorf unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 50.000 Euro. Das Bauwerk gehört somit zu den über 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wandern im Gebirge – beeindruckende Erlebnisse auf der Walkers Haute Route

Wandern im Gebirge – beeindruckende Erlebnisse auf der Walkers Haute Route

11. Juli 2024 | Celle

Celle gilt als Tor zur Lüneburger Heide. Die wunderschöne Heide-, Geest- und Waldlandschaft ist ein beliebtes Gebiet für Wander- und Fahrradtouren. Wandern zählt zu den Sportarten, denen ein positiver Einfluss auf Fitness und Gesundheit nachgesagt wird. Abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten gibt es nicht nur in Celle und Umgebung, sondern auch in Frankreich und in der Schweiz.  Unterwegs… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

DIE HEIDE, (UN)GELIEBTES LAND

9. Juli 2024 | Lüneburger Heide

Ein Natur-Rundgang durch die Heidelandschaft in Niederhaverbeck. Ein Blick durch die Geschichte der Heide. Von der Eiszeit über die harten Zeiten der Heidebauern und bis heute. Wie ist die Heide entstanden, wie hat sie sich entwickelt? Wie haben die Leute früher hier gelebt und was wird heute für den Erhalt der Kulturlandschaft getan? Es gibt… Weiterlesen