Sonntag, 20. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Magische Theatererlebnisse für Kinder – Die Figurentheaterreihe in der CD-Kaserne

Die Figurentheaterreihe in der CD-Kaserne Celle bietet von November 2024 bis März 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Kinder. Dank der Förderung durch die Bürgerstiftung Celle konnte der Eintrittspreis für die einzelnen Vorstellungen auf 10 Euro gesenkt werden, um möglichst vielen Familien den Zugang zu diesen außergewöhnlichen Theatererlebnissen zu ermöglichen. Empfohlen wird der Vorverkauf, da die Nachfrage erfahrungsgemäß groß ist.

Hauptzielgruppe, so Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne, sind Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren. Es gehe um das Erzählen von Geschickten, was in Familien zu kurz komme, Geschichten, die auch Einfluss auf das Verhalten von Kindern haben. Es sei auch sehr aufwändig, ein Programm zusammenzustellen, so sei man wieder in ganz Deutschland auf der Suche gewesen, um das Beste aufzunehmen.

Das Figurentheater lässt die Fantasie von Kindern aufblühen und schafft Raum für Geschichten, die oft mit der eigenen Lebenswirklichkeit der kleinen Besucher zu tun haben. Die Reihe, die seit Jahren in der CD-Kaserne stattfindet, präsentiert erneut prämierte Figurentheater-Ensembles aus ganz Deutschland. Die liebevoll gestalteten Inszenierungen laden dazu ein, in die Welt der Märchen und Abenteuer einzutauchen.

Die Figurentheaterreihe in der Spielzeit 2024/2025:

  •  „Peter und der Wolf“ – Hermannshoftheater (03.11.2024)
  • „Pippi Langstrumpf“ – Berliner Puppentheater (10.11.2024)
  • „Oh, wie schön ist Panama“ – Figurentheater Gingganz (08.12.2024)
  • „Die kleine Meerjungfrau“ – Theatermanufaktur Dresden (05.01.2025)
  • „Der Froschkönig“ – Lille Kartofler (19.01.2025)
  • „Luise ist weg“ – Theater Albersmann (02.02.2025)
  • „Tigerwild“ – Theater con Cuore (16.02.2025)
  • „Michel in der Suppenschüssel“ – Artisanen (02.03.2025)

Die Bürgerstiftung Celle unterstützt das Programm, um schon früh die Begeisterung für das Theater zu wecken und damit den Grundstein für ein Leben mit dieser Kunstform zu legen. Wie Regina Haut von der Bürgerstiftung erläuterte, habe das Konzept überzeugt, so dass man das durchdachte Programm gern unterstütze.  Das Miterleben bei dem Theater sei besser als auf eine Screen zu schauen. Alle Aufführungen finden in Halle 13 der CD-Kaserne statt, einem besonderen Ort im Innenhof, der die perfekte Kulisse bietet, um das Figurentheater hautnah zu erleben.

Die Figurentheaterreihe bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kinder spielerisch an die Welt des Theaters heranzuführen. Es lohnt sich, diese zauberhaften Theatererlebnisse zu besuchen und gemeinsam mit den Kleinen unvergessliche Momente zu erleben.

Veranstaltungsort: Halle 13, CD-Kaserne Celle, Beginn 15 Uhr (Einlass 14:30Uhr)
Eintritt: 10,00 € pro Person (Dank der Förderung durch die Bürgerstiftung Celle)
Tickets: Online unter www.cd-kaserne.de oder über die Tickethotline: 07 61 – 88 84 99 99. Dank der Unterstützung durch die Bürgerstiftung konnte der Preis auf 10,00 € gesenkt werden. Zuvor lag der bei 12,00 €, hätte aber ohne die Unterstützung angehoben werden müssen.

Wie Stefanie Fritzsche, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, betonte, sei es empfehlenswert, den Vorververkauf zu nutzen, da die Nachfrage sehr groß ist und manche Termine schnell ausverkauft sein werden.

Neu passenden zur Figurentheaterreihe im Programm der CD-Kaserne: Puppenbau-Workshop & Spiel am Samstag, 11.01.2025
Erstmals wird im Rahmen der Reihe ein kreativer Puppenbau-Workshop angeboten. Kinder ab 5 Jahren können ihre eigene Puppe gestalten und in einem kleinen Theaterstück zum Leben erwecken. Damit sollen die Kinder kennenlernen, dass es auch etwas anderes gibt als Playstation, eine Betätigung gegen den Medienkonsum. Eine Anmeldung hierzu ist ebenfalls über die Homepage der CD-Kaserne möglich. Der Workshop kostet 12,00€ p.P. Bei großer Nachfrage kann ein Wiederholungstermin angesetzt werden.

Detailliertes Programm:

So., 03.11.2024, Peter und der Wolf (Hermannshoftheater)

Frei nach Sergei Prokofjew ab 4 Jahren

Eines Morgens öffnet Peter das Gartentor und geht hinaus auf die große grüne Wiese. Der Großvater warnt ihn: „Wenn aber nun der Wolf kommt, was dann?“ Soll Peter die ganzen Ferien hinterm Gartenzaun hocken und sich langweilen?  – Nein, er wird mit Mut und Witz und vor allem mit der Hilfe des kleinen Vogels den großen grauen Wolf fangen.

Das Hermannshoftheater schafft ein fesselndes Theater für Groß und Klein. Durch ihre einfühlsame Darstellung lassen sie die Charaktere lebendig werden und entführen das gesamte Publikum auf eine faszinierende Reise in die Welt der Märchen und Geschichten.

So., 10.11.2024, Pippi Langstrumpf (Berliner Puppentheater)

Nach dem Klassiker der schwedischen Autorin Astrid Lindgren ab 5 Jahren

Pippi Langstrumpf, das stärkste und reichste Mädchen der Welt, lebt mit ihrem Pferd und Affen in der Villa Kunterbunt. Mit ihren Freunden Thomas und Annika erlebt sie lustige Abenteuer und trotzt dabei Frau Prysselius und den Räubern Blom und Donner-Karlson.

Das Berliner Puppentheater, die Familie Brahim, zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung, handgefertigte Figuren, detailgetreue Kulissen und ihre klassisch traditionellen Bühnen aus. Ob Märchen, lustige Geschichten oder Themen, die die Kinder zum Lernen anhalten, in ihrem Repertoire ist alles vorhanden.

So., 08.12.2024, Oh, wie schön ist Panama (Figurentheater Gingganz)

Nach dem Buch von Janosch ab 4 Jahren

Eintauchen in die Welt vom kleinen Bär und vom kleinen Tiger. Kleiner Bär geht jeden Tag zum Fluss Fische angeln und Kleiner Tiger geht in den Wald, um Pilze zu finden. Eines Tages fischt Kleiner Bär aus dem Fluss eine Kiste, die überall und wunderbar nach Bananen riecht, eine Kiste aus Panama. Und das ist der Beginn einer wunderbaren Reise. Ein herzerwärmendes Theaterstück, das zeigt, wie wichtig Freundschaft und Entdeckung sind. Michael Staemmler arbeitet bereits seit 1976 am Theater und ist mit dem Figurentheater Gingganz bereits seit 1984 mit auf den verschiedensten nationalen sowie internationalen Bühnen unterwegs.

05.01.2025, Die kleine Meerjungfrau (Theatermanufaktur Dresden)

Nach dem gleichnamigen Märchen ab 3 Jahren

Am liebsten sitzt die kleine Meerjungfrau Arielle auf dem Korallenriff und beobachtet die Menschen – aber heimlich: ihr Vater Poseidon hat den Kontakt zwischen Menschenwelt und Meeresvolk streng verboten! Doch dann verliebt sich Arielle in einen Prinzen und wird vor eine schwierige Entscheidung gestellt. Eine berührende Geschichte über Liebe und Freundschaft.

Nach ihrem Schauspielstudium in Potsdam und verschiedenen Engagements in renommierten Theatern, gründete Bianka Heuser 2007 die Theatermanufaktur Dresden. Sie verzaubert mit ihren Stücken alle Besuchenden auf nationalen sowie internationalen Bühnen.

So., 19.01.2025, Der Froschkönig (Lille Kartofler)

Nach dem Grimm-Märchen ab 4 Jahren

Als die Prinzessin ihr goldenes Ballspielzeug in einem Brunnen verliert, taucht ein unerwarteter Gast auf – ein Frosch, der ihr hilft, aber dafür eine Bedingung stellt. Über eine ungewöhnliche Begegnung, Magie und die Kraft der Liebe.

Matthias Kuchta ist nicht nur Puppenspieler, sondern auch Erzähler und Moderator zwischen den einzelnen Figuren. Dabei bindet er das Publikum tatkräftig mit ein und schafft eine spielerische Nähe zu den kleinen sowie großen Zuschauenden.

So., 02.02.2025, Luise ist weg (Theater Albersmann)

Figurentheater für Träumer und Trödler ab 4 Jahren

Aufregung auf dem Bauernhof, als das Schäfchen Luise mit dem schwarzen Fleck auf dem Po plötzlich verschwindet! Der Schäfer, begleitet von Hund Bruno und Huhn Agathe, macht sich auf die Suche. Doch auch der Wolf ist hinter Luise her. Werden sie sie rechtzeitig finden? Ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie, voller Mitmachen, Mitlachen und Mitfiebern.

Petra Albersmann ist Puppenspielerin, Erzählerin, Regisseurin und Referentin. Mit großer Hingabe und viel Sachverstand entwickelt sie ihre zauberhaften Stücke für Groß und Klein.

So., 16.02.2025, Tigerwild (Theater con Cuore)

Frei nach dem Kinderbuch „Herr Tiger wird wild“ von Peter Brown ab 4 Jahren

Eigentlich geht es Herrn Tiger sehr gut. Er hat ein gemütliches Zuhause und spielt ab und zu mit den Nachbarkindern im Hof. Doch Herr Tiger sehnt sich nach mehr Wildheit und Abenteuer, denn alle anderen scheinen immer so überanständig zu sein. Als er eine wilde Idee hat, entfaltet sich eine spannende Geschichte über die Bedeutung von Individualität und Selbstentfaltung.

Die Inszenierung von Virginia und Stefan P. Maatz vom Theater con Cuore mit Großfiguren und ihrer behutsamen Aufteilung von Schau- und Figurenspiel verbindet die alltäglichen Sorgen und Freuden der Zuschauenden mit denen der Geschichte und zieht somit das gesamte Publikum in ein einmaliges Theatererlebnis.

So., 02.03.2025, Michel in der Suppenschüssel (Artisanen)

Nach dem Klassiker der schwedischen Autorin Astrid Lindgren ab 5 Jahren

Nach ihren Studienzeiten an renommierten deutschen Hochschulen haben Inga und Stefan Spitzer 2009 die freie Theatergruppe „Artisanen“ gegründet. Sie besuchten mit ihren Arbeiten bereits unzählige nationale sowie internationale Festivals und verzauberten die Besuchenden.

Michel lebt auf dem Bauernhof Katthult im Dorf Lönneberga. Er ist mit 5 Jahren stark wie ein Ochse und berühmt für seine Streiche, die er den Dorfbewohnern spielt. Selbst wenn er keine Streiche plant, passieren ihm die verrücktesten Dinge. Sein Kopf landet in der Suppenschüssel, seine Schwester oben an der Fahnenstange.

PR/Redaktion
Celler Presse
Gruppenfoto: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige