Sonntag, 13. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Chorfestival „Irgendwo auf der Welt“ begeistert in Nienhagen

Am Samstag erlebte der Hagensaal in Nienhagen ein musikalisches Highlight: Das Chorfestival „Irgendwo auf der Welt“ lockte zahlreiche Gäste an und bot ein vielfältiges Programm, das von der Erinnerung an das musikalische Erbe der Comedian Harmonists geprägt war. Die Veranstaltung, organisiert vom Männergesangverein „Germania“ Wettmar, fand unter großem Applaus der Zuhörenden statt.

Erinnerung an die Comedian Harmonists

Das Festival widmete sich dem Repertoire der Comedian Harmonists, deren Werke 1934 von den Nationalsozialisten verboten wurden. Die teilnehmenden Chöre, darunter Cantamus, die Nienharmoniker, der Volkschor Burgdorf und viele weitere, präsentierten Klassiker wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Wochenend‘ und Sonnenschein“ und „Veronika, der Lenz ist da“.

Besonders berührend war die Interpretation von „Auf Wiedersehen“, dem letzten Lied der Comedian Harmonists auf deutschem Boden. Matthias Blazek, Organisator der Veranstaltung und Mitglied der Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar und des Gemischten Chor Großmoor, zeigte sich bewegt: „Es ist eine Ehre, dieses Stück aufführen zu können. Es erinnert uns daran, wie wichtig Musik als kulturelles Erbe ist.“

Musikalische Vielfalt

Das Festival begann um 11 Uhr mit der Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar, die das Publikum mit einem stimmungsvollen Auftakt begrüßte. Über den Tag hinweg traten insgesamt zwölf Chöre auf, darunter der Gemischte Chor Großmoor, der Chor der Ukrainischen Lastivky, TotalVokal und der Lehrter Männerchor. Die musikalischen Beiträge reichten von Volksliedern über Pop-Arrangements bis hin zu Musicalklassikern.

Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Vortrag mehrerer Männerchöre des „Chianti-Lieds“ zum Abschluss des Festivals. Auch das selten gehörte Stück „Happy Days Are Here Again“, das vermutlich zum ersten Mal von einem deutschen Chor interpretiert wurde, fand großen Anklang.

Begeisterung und Disziplin

Die Veranstaltung verlief reibungslos. Die Chöre hielten sich strikt an den Zeitplan, sodass die Vorträge pünktlich begannen und endeten. „Die Disziplin und das Engagement aller Beteiligten waren beeindruckend“, lobte Blazek. „Das macht solche Veranstaltungen zu einem Erfolg.“

Nachhaltige Erinnerung

Das Konzert wurde professionell mitgeschnitten, und die Höhepunkte des Tages werden in Kürze auf einer „Best of“-CD erhältlich sein. Für viele Besucherinnen und Besucher war dies ein besonderer Anreiz, da die Stücke so über den Tag hinaus erlebbar bleiben.

Ein erfolgreiches Wiedersehen

Das Chorfestival „Irgendwo auf der Welt“, das ursprünglich 2020 geplant war, konnte nun endlich nachgeholt werden. Der Tag im Hagensaal zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig die Chormusik in der Region ist. Die Veranstaltung bot nicht nur musikalischen Genuss, sondern auch eine wichtige Erinnerung an die Geschichte der Comedian Harmonists – ein Fest für Ohren und Herz.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige