Sonntag, 13. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Veränderungen im SB-Standortnetz der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg: Stefan Gratzfeld und Tim Faß nehmen Resolution drei betroffener Ortschaften entgegen

Vertreterinnen und Vertreter betroffener Ortschaften übergeben Resolution: Am Donnerstag, den 12. Juni 2025 übergaben Vertreterinnen und Vertreter aus Beedenbostel, Bröckel und Hohne Resolutionen ihrer Ortschaften an den Vorstandsvorsitzenden Stefan Gratzfeld und seinen Vorstandskollegen Tim Faß. Erklärtes Ziel der betroffenen Ortschaften ist der jeweilige Erhalt der SB-Standorte. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, wurden Gründe hierfür schriftlich fixiert und die daraus resultierenden Resolutionen mit Unterschriften untermauert. Hierin ist das Gesuch, im ländlichen Raum nicht abgehängt zu werden genauso festgehalten, wie das das Einhalten des öffentlichen Auftrages zur Bargeldversorgung durch die Sparkasse. 

„Für meine Vorstandskollegen und mich ist es selbstverständlich, einen offenen und transparenten Dialog auf Augenhöhe zu führen. Und natürlich gehört es sich, der aufkommenden Kritik mit Argumenten entgegenzutreten und zugleich die Gründe für unsere Entscheidung noch einmal zu darzulegen“, so Gratzfeld. Und weiter: „Wir suchen stets nach Lösungen und bieten Alternativen, wenn sich Bekanntes auf Grund von geringer Nutzung oder ungenügender Sicherheitsumstände angepasst werden muss.“

Die Entscheidung der Sparkasse wird nicht zurückgenommen:

„Wir danken allen Beteiligten für das Vorbringen der Argumente. Auch künftig werden wir in einen offenen Dialog treten, um gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu gestalten“, betont Gratzfeld. Vor diesem Hintergrund bekräftigt die Sparkasse ihren umfassend geprüften Entschluss zur Schließung der SB-Standorte in Beedenbostel,

Analysen bewerten und Entscheidungen treffen: 

Mitte Mai informierte der Gesamtvorstand der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg über bevorstehende Veränderungen im SB-Standortnetz. Grundlage hierfür ist eine kontinuierliche Analyse des Filial- und SB-Standortnetzes, welche unter anderem die Faktoren Sicherheit sowie Nutzungsverhalten von Kundinnen und Kunden einbezieht. Hieraus werden Rückschlüsse auf fortlaufende Betriebs- und künftige Investitionskosten gezogen. „Wir investieren auf der einen Seite in den kommenden zwei Jahren über 40 Millionen Euro in unsere mitarbeitergeführten Filialen und SBStandorte. Rund 14 Millionen davon fließen in das Herstellen größtmöglicher Sicherheit von SB-Standorten. Auf der anderen Seite müssen wir auch harte Entscheidungen treffen, die uns schwerfallen und bei unseren Kundinnen und Kunden zu Unzufriedenheit führen“, sagt Stefan Gratzfeld, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

PR
Foto: Sparkasse CGW

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige