Dienstag, 8. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

90 Jahre Feuerwehr Offensen und 60 Jahre Jugendfeuerwehr: Ein Festtag für den ganzen Ort

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde am Samstag rund um das Dorfgemeinschaftshaus Offensen ein außergewöhnliches Doppeljubiläum gefeiert: Die Ortsfeuerwehr blickt auf 90 Jahre Geschichte zurück, die Jugendfeuerwehr auf 60 Jahre. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen trotz der Hitze, um mit der Wehr und ihren Unterstützern zu feiern – darunter auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Feuerwehrführung.

Bereits am Nachmittag präsentierten sich nicht nur die Ortsfeuerwehr Offensen selbst, sondern auch andere Wehren aus der Samtgemeinde und der Stadt Celle mit modernen Einsatzfahrzeugen. Ergänzt wurde die Schau durch historische Löschtechnik, die vom Förderverein Feuerwehrmuseum Celle e. V. zur Verfügung gestellt wurde.

Für Kinder gab es ein breites Angebot: Hüpfburg, Strohballen zum Klettern, der Stand der Kinderfeuerwehr und natürlich die Vorführungen im Wasser. Zu den Höhepunkten gehörten Einsatzdemonstrationen, etwa das kontrollierte Abbrennen eines Holzhauses aus Paletten sowie eine realitätsnahe Übung zur technischen Rettung aus einem Pkw in Zusammenarbeit mit dem DRK.

Offizieller Festakt mit Rückblick und Ausblick

Am frühen Abend folgte der offizielle Teil im Bürgerhaus. Ortsbrandmeister Michael Hasselmann würdigte in seiner Festrede die Geschichte der Feuerwehr Offensen, die weit über die 90 Jahre hinausreicht, die offiziell gefeiert wurden. Bereits 1754 gab es Hinweise auf feuerwehrähnliche Ausrüstungen im Ort. Die erste Pflichtfeuerwehr wurde 1904 auf Druck der Behörden gegründet, blieb jedoch lange organisatorisch schwach. Erst 1934 wurde die Freiwillige Feuerwehr Offensen offiziell ins Leben gerufen – mit 35 Gründungsmitgliedern, deren Namen Hasselmann vortrug.

Mit zahlreichen Anekdoten aus der Nachkriegszeit, der Ära unter Kreisbrandmeister Gottlieb Sussebach und den späteren Jahrzehnten zeichnete Hasselmann ein lebendiges Bild vom Wandel und der wachsenden Bedeutung der Feuerwehr im Ort. Immer wieder wurde betont, wie sehr der Erfolg der Wehr vom Engagement ihrer Mitglieder, aber auch ihrer Familien und Unterstützer abhängt. Auch aktuelle Herausforderungen, wie die Nachwuchsgewinnung und die Anpassung an neue Gefahrenlagen, wurden offen angesprochen.

Jugendfeuerwehr: Nachwuchs mit Geschichte

Jugendwart Marius Hennecke blickte in seiner Rede auf die 60-jährige Geschichte der Jugendfeuerwehr Offensen zurück, die 1964 als eine der ersten im Landkreis gegründet wurde. Auch hier erinnerte man sich an die Gründungsmitglieder, von denen einige anwesend waren. Hennecke hob hervor, wie wichtig die Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr sei und wie viele ehemalige Jugendfeuerwehrleute heute in verantwortungsvollen Positionen tätig sind – innerhalb wie außerhalb der Wehr.

Besonderer Dank galt den ehrenamtlich Engagierten in der Jugendbetreuung, den Eltern sowie der aktiven Wehr, die der Jugendfeuerwehr stets zur Seite steht. Aktuell zählt die Gruppe elf Mitglieder, von denen bereits vier aktiv in der Einsatzabteilung mitwirken.

Ein Ausblick auf die kommenden Jahre zeigte: Der Nachwuchs steht bereit – sowohl durch die Kinderfeuerwehr in Oppershausen als auch durch das Interesse vieler Jugendlicher im Ort und in den Nachbardörfern.

Grußworte und Ehrungen

Grußworte überbrachten unter anderem Gemeindebrandmeister Sascha Engel, Gemeindejugendfeuerwehrwartin Lea Kudwin, Bürgermeisterin Kerstin Ackermann sowie Flotwedels Gemeindebürgermeister Frank Böse. Eine besondere Überraschung war die Ehrung verbliebener Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr – ein Moment, der viele Emotionen weckte.

Abgerundet wurde der Tag mit einem geselligen Abend, bei dem DJ Sven für Musik sorgte. Essen, Getränke und gute Gespräche rundeten ein Fest ab, das nicht nur der Vergangenheit, sondern auch der Zukunft der Feuerwehr gewidmet war.

Feuerwehrgeschichte bald nachlesbar

Wie Ortsbrandmeister Hasselmann am Rande ankündigte, wird die ausführlich recherchierte Geschichte der Feuerwehr Offensen auch Teil der neuen Dorfchronik sein, die voraussichtlich im November erscheinen wird. Vorbestellungen sind beim Heimatverein bereits möglich.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige