Dienstag, 8. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Altencelle

Unter dem Motto „90 Jahre Ortsfeuerwehr Altencelle“ öffnete die Freiwillige Feuerwehr Altencelle am vergangenen Samstag ihre Türen für die Öffentlichkeit – und wurde für ihr Engagement mit zahlreichen Besuchern belohnt. Das Feuerwehrhaus verwandelte sich bei bestem Wetter in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Lernens und der Begeisterung für den Brandschutz.

Ortsbrandmeister Sebastian Promoli zeigte sich erfreut über die durchweg positive Resonanz: „Es ist schön zu sehen, wie groß das Interesse an unserer Arbeit ist – gerade auch bei Familien mit Kindern. Unser Ziel war es, einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr zu geben, und das ist uns gelungen.“

Insbesondere für die jüngsten Besucher wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: Neben einer Hüpfburg sorgte ein Feuerlöschtest für strahlende Gesichter und erste praktische Erfahrungen mit dem Element Feuer. Besonders begehrt war der Platz am Steuer eines echten Löschfahrzeugs – ein Highlight, das von zahlreichen Kindern genutzt wurde. Geduldig und mit Fachwissen beantworteten die Feuerwehrfrauen und -männer Fragen zur Ausstattung und Funktionsweise der Einsatzfahrzeuge.

Ein zentrales Thema des Tages war der häusliche Brandschutz. An einem detailgetreuen Modell demonstrierten die Brandschützer anschaulich, wie gefährlich sich Feuer im Wohnbereich ausbreiten kann – und wie wichtig vorbeugende Maßnahmen sind.

Auch die Technik kam nicht zu kurz: Besucher erhielten Einblicke in die Einsatzstruktur der Feuerwehr. So rückt bei Alarmen – insbesondere bei Waldbränden – zunächst das Löschgruppenfahrzeug mit einer neunköpfigen Besatzung und 600 Litern Wassertank aus. Ergänzt wird es durch ein Tanklöschfahrzeug mit drei Einsatzkräften und einem 3000-Liter-Tank. Beide Fahrzeuge sind optimal aufeinander abgestimmt, um im Ernstfall schnell und effektiv Hilfe leisten zu können.

Wie Ortsbrandmeister Sebastian Promoli und seine Stellvertreterin, Linda Dix, erläuterten,  engagieren sich aktuell in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Altencelle 44 aktive Mitglieder, darunter fünf Frauen. Die Altersabteilung zählt 30 Kameradinnen und Kameraden, die Jugendfeuerwehr umfasst 15 Mitglieder. Im Durchschnitt leistet die Ortsfeuerwehr rund 55 Einsätze pro Jahr – vorwiegend Brandeinsätze, aber auch technische Hilfeleistungen wie das Auspumpen überfluteter Keller oder das Öffnen von Türen bei Notfällen.

Neben aller Professionalität spielt für Ortsbrandmeister Promoli die Gemeinschaft eine zentrale Rolle: „Feuerwehr ist nicht nur Einsatz, sondern auch gelebte Kameradschaft. Wer sich engagieren möchte, findet bei uns nicht nur eine sinnvolle Aufgabe, sondern auch ein starkes Team.“

Der Tag der offenen Tür diente somit nicht nur der Information, sondern auch der aktiven Mitgliederwerbung. Die Feuerwehr Altencelle hofft, dass sich der ein oder andere Besucher für den Weg in die Einsatzabteilung entscheidet – und damit Teil einer starken Gemeinschaft wird, die sich seit 90 Jahren für die Sicherheit der Bevölkerung einsetzt.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige