Bild zum Artikel: SUR: Umweltausschuss verweigert den kooperativen Ansatz

SUR: Umweltausschuss verweigert den kooperativen Ansatz

25. Oktober 2023 | Deutschland

Bei der gestrigen Abstimmung zum Bericht des Umweltausschusses des Europäischen Parlamentes zur Sustainable Use Regulation (SUR) hat sich eine knappe Mehrheit für die Empfehlungen der Berichterstatterin Sarah Wiener (GRÜNE) ausgesprochen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert, dass damit erneut eine Chance vertan wurde, die in der Farm-to-Fork-Strategie gesetzten Ziele gemeinsam zu erreichen. „Offensichtlich hat wieder einmal… Weiterlesen

Bild zum Artikel: EU-Rahmen für Carbon Farming entwickeln

EU-Rahmen für Carbon Farming entwickeln

1. Dezember 2022 | Deutschland

Die EU-Kommission hat heute einen Rechtsrahmen zur Zertifizierung von Kohlenstoffsenken vorgeschlagen. Diesen Ansatz unterstützt der Deutsche Bauernverband als wichtigen Baustein, um Carbon Farming zu etablieren. Dazu bemerkt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: „Die Land- und Forstwirtschaft ist der einzige Sektor, der auf natürliche Weise Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden kann. Eine langfristige Klimaneutralität kann… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Düngeverordnung: Verursachergerechtigkeit im Gewässerschutz effektiv umsetzen

Düngeverordnung: Verursachergerechtigkeit im Gewässerschutz effektiv umsetzen

13. Mai 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Anlässlich der Amtschef- und Umweltministerkonferenz von 11. bis 13. Mai 2022 in Wilhelmshaven fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, das europäische Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland endlich zu beenden. „Nach den umfassenden und weitreichenden Änderungen des Düngerechts und den bereits sichtbaren Wirkungen des neuen Düngerechts erwarten die Landwirte jetzt Planungssicherheit. Baustellen bleiben die differenzierte… Weiterlesen

DBV kritisiert Verzögerung bei den GAP-Regelungen

4. November 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Innerhalb der Bundesregierung verzögert sich die Einigung auf zwei Verordnungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland. Ein ursprünglich für heute geplanter Kabinettsbeschluss für die Durchführungsverordnungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist nicht zu Stande gekommen. Dieser Vorgang ist zeitkritisch, denn bis Ende 2021 sollen die Mitgliedstaaten die nationalen GAP-Strategiepläne bei… Weiterlesen