Bild zum Artikel: „Rosen“ – Gottesdienst in der Ehrenhalle des Bomann-Museums

„Rosen“ – Gottesdienst in der Ehrenhalle des Bomann-Museums

19. März 2025 | Celle

Am Sonntag, dem 23. März 2025, um 11.00 Uhr findet in der Ehrenhalle des Bomann-Museums ein evangelischer Gottesdienst statt. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin“ lädt das Bomann-Museum gemeinsam mit der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde und der Evangelisch-lutherischen Concordia-Gemeinde zu einem Gottesdienst ein. Pastor Dr. Peter Söllner (Ev.-luth. Concordia-Gemeinde und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Kennen Sie Celle?“ – Exkursion des Museumsvereins

„Kennen Sie Celle?“ – Exkursion des Museumsvereins

18. März 2025 | Celle

Seit vielen Jahren präsentiert der Museumsverein Celle die Reihe „Kennen Sie Celle?“ Am 2. April 2025 organisiert der Verein um 16.30 Uhr einen Besuch des Gemeindezentrums der „Kirche Jesu Christ der Heiligen der Letzten Tage“ (Mormonen). Die 1954 in Celle gegründete Gemeinde, deren Wurzeln in den USA liegen, verfügt seit 1965 im Celler Stadtteil Neuenhäusen am… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Doc Hu lässt wieder die Atome tanzen! – Naturwissenschaftliche Experimente III: Klimawandel und erneuerbare Energien

Doc Hu lässt wieder die Atome tanzen! – Naturwissenschaftliche Experimente III: Klimawandel und erneuerbare Energien

9. März 2025 | Celle

Am 15. und 22. März lädt „Doc Hu“ wieder jeweils von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr alle kleinen Nachwuchswissenschaftler (Grundschülerinnen und Grundschüler zwischen 7 und 10 Jahren) zum Experimentieren in die museumspädagogische Werkstatt ein. In der beliebten Experimente-Reihe widmet sich Doc Hu den Themen „Klimawandel und erneuerbare Energien“. Die Nachwuchswissenschaftler erzeugen mit ihm einen Treibhauseffekt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Am Sonntag, dem 16. März um 11.30 Uhr führt Karl Thun zur Geschichte der Seidenproduktion in Celle durch das Bomann-Museum

Am Sonntag, dem 16. März um 11.30 Uhr führt Karl Thun zur Geschichte der Seidenproduktion in Celle durch das Bomann-Museum

9. März 2025 | Celle

Mit vier Betten und einer ungewöhnlichen Idee legte Emilie von Schlepegrell (1807–1860) 1850 den Grundstein für die erste medizinische Kindereinrichtung im Königreich Hannover. Zur Finanzierung dieses Krankenhauses ließ sie Seidenraupen im Celler Wildgarten züchten und verkaufte die wertvollen Kokons an die Seidenproduktion. Knapp 80 Jahre später wurde die Celler Spinnhütte gegründet, die während der NS-Zeit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Film im Museum: Rosen blühen auf dem Heidegrab

Film im Museum: Rosen blühen auf dem Heidegrab

7. März 2025 | Celle

Im Rahmen der Sonderausstellung „Die Rose. Glanz und Schatten einer Königin“ zeigt das Bomann-Museum am 12. März um 18.30 Uhr den Spielfilm „Rosen blühen auf dem Heidegrab“ aus dem Jahr 1952. Der Heimatfilm vermittelt einen Eindruck vom Leben in der Heide in den 1950er Jahren und bleibt spannend bis zum Schluss. Dorothee wird on Bauer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Repair Café im Bomann-Museum

Repair Café im Bomann-Museum

27. Februar 2025 | Celle

Das Repair Café im Bomann-Museum öffnet erneut seine Pforten. Am 06. März 2025 in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, ihre kaputten „Schätzchen“ wieder flott zu bekommen. In der museumspädagogischen Werkstatt hat die gute Idee des Reparierens bereits viele Anhänger gefunden. Seit 2012 sind schon einige Alltagsgegenstände vor der Mülltonne… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Familienführung: Wo kommt hier Musik her? – Musikinstrumente und Klangwunder im Museum

Familienführung: Wo kommt hier Musik her? – Musikinstrumente und Klangwunder im Museum

23. Februar 2025 | Celle

Am Sonntag, dem 02. März bietet das Bomann-Museum eine musikalische Familienführung an. Gemeinsam können dann Eltern und Kinder spielerisch und interaktiv Musikinstrumente und Klangwunder entdecken und erfahren wie der Alltag in der Vergangenheit geklungen hat. Beginn ist um 15.00 Uhr. Ein Museum ist ein ruhiger, stiller Ort? Auf keinen Fall! Da ist sogar richtig Musik… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Abenteuer Archiv“ in der Eberhard Schlotter Stiftung im Neuen Rathaus

„Abenteuer Archiv“ in der Eberhard Schlotter Stiftung im Neuen Rathaus

21. Februar 2025 | Celle

Am 27. Februar um 13 Uhr und um 14 Uhr sprechen Reinhold Tautorat und Dietrun Otten wieder über spezielle Schätze der Eberhard Schlotter Stiftung. Dieses Mal werden Farbradierungen präsentiert, wobei den Illustrationen zum „Don Quijote“ besonderes Augenmerk geschenkt wird. Mit diesem großen Werk von 160 Farbradierungen, die zwischen 1977 und 1981 entstanden, erarbeitete sich Eberhard… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Puppenmütter und Kegeljungen: Museums-Melange zeigt Kindheit im 19. Jahrhundert

Puppenmütter und Kegeljungen: Museums-Melange zeigt Kindheit im 19. Jahrhundert

20. Februar 2025 | Celle

Am Donnerstag, dem 27. Februar um 15.30 Uhr lädt Kuratorin Hilke Langhammer im Rahmen der Reihe „Museums-Melange“ zu einer Kurzführung in die Kindheit des 19. Jahrhunderts ein. Spielen diente zur Vorbereitung auf das Erwachsenenleben. Dabei war die Wahl „Puppe oder Zinnsoldat“ keine Frage der Vorliebe sondern des Geschlechts und der damit verbundenen Rolle in der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: CELLE TAG: Celle is calling! – Ein Tag kommunizieren mit geheimen Bildern, viel Druck und kurzen Piepsern

CELLE TAG: Celle is calling! – Ein Tag kommunizieren mit geheimen Bildern, viel Druck und kurzen Piepsern

13. Februar 2025 | Celle

Am Samstag, dem 22. Februar findet im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon und im Bomann-Museum der erste „Celle Tag“ im neuen Jahr statt. Neben freiem Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher warten an diesem Tag zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr auch wieder überall in den Museen spannende Ausstellungen, Aktionen, Führungen und Vorführungen darauf,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „KulturTrif(f)t“– Projekt im Museum: Schlotter – Our Choice!

„KulturTrif(f)t“– Projekt im Museum: Schlotter – Our Choice!

10. Februar 2025 | Celle

Am 16. Februar um 15.30 Uhr findet ein Kuratorinnengespräch zwischen der Kuratorin der Eberhard Schlotter Stiftung, Dietrun Otten, und ihren Gast-Kuratorinnen Saffana Meriane und Ellen Schulze statt. Das vom SO Club Celle gesponsorte Projekt des Vereins KulturTrif(f)t ermöglichte es jungen Frauen, ihren persönlichen Blick auf den Maler und Grafiker Eberhard Schlotter in einer Ausstellung zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Repair Café im Bomann-Museum

Repair Café im Bomann-Museum

31. Januar 2025 | Celle

Das Repair Café im Bomann-Museum öffnet erneut seine Pforten. Am 6. Februar 2025 in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, ihre kaputten „Schätzchen“ wieder flott zu bekommen. In der museumspädagogischen Werkstatt hat die gute Idee des Reparierens bereits viele Anhänger gefunden. Seit 2012 sind schon einige Alltagsgegenstände vor der Mülltonne… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Von der Feuerstelle zur Einbauküche: Führung im Bomann-Museum

Von der Feuerstelle zur Einbauküche: Führung im Bomann-Museum

24. Januar 2025 | Celle

Am Sonntag, dem 2. Februar um 11.30 Uhr bietet das Bomann-Museum einen Rundgang durch die Dauerausstellungen an. Thema sind die Veränderungen im Haushalt in den letzten 200 Jahren. Die offene Feuerstelle im Bauernhaus zeigt, wie Nahrungszubereitung und Vorratshaltung im niedersächsischen Hallenhaus abliefen. Im bürgerlichen Wohnhaus des 18. Jahrhunderts bot der große, mit niederländischen Fliesen verzierte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Film im Museum: Rosen für den Staatsanwalt

Film im Museum: Rosen für den Staatsanwalt

23. Januar 2025 | Celle

Im Rahmen der Sonderausstellung „Die Rose. Glanz und Schatten einer Königin“ zeigt das Bomann-Museum am 29. Januar um 18.30 Uhr den Spielfilm „Rosen für den Staatsanwalt“ aus dem Jahr 1959. Die kritische Satire über die NS-Justiz und ihr Fortbestehen in der frühen Bundesrepublik fasziniert bis heute: Der Soldat Kleinschmidt wird während des Zweiten Weltkriegs vor… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Eine Hummel im Museum

Eine Hummel im Museum

16. Januar 2025 | Celle

Ein neues, ganz besonderes Musikinstrument ist nun Teil der Ausstellung im Bomann-Museum. Andreas Flick, Vorstandsvorsitzender des Museumsvereins, freut sich über diesen Neuzugang: „Der Museumsverein hat die Finanzierung dieses spannenden Musikinstruments, eine Hummel, gerne übernommen. Vor allem auch, weil es dazu eine sehr interessante Geschichte gibt“. Im Altbestand des Museums fanden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Hummel.… Weiterlesen