Bild zum Artikel: Museums-Melange: Kriegsgefangene in Celle im Ersten Weltkrieg

Museums-Melange: Kriegsgefangene in Celle im Ersten Weltkrieg

9. Juli 2025 | Celle

Am Donnerstag, dem 17. Juli um 15.30 Uhr bietet das Bomann-Museum im Rahmen einer Kurzführung Einblicke in das Schicksal von Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs in Celle Im Ersten Weltkrieg entstand das erste große Lagersystem des 20. Jahrhunderts; Kriegs­gefangenschaft wurde zu einem Schicksal der Massen. Insgesamt waren bis 1918 in allen kriegsteilnehmenden Staaten zwischen 6,6 und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Eröffnung: Das Schlotter-Immerseum

Eröffnung: Das Schlotter-Immerseum

6. Juli 2025 | Celle

Am Sonntag, dem 13. Juli um 11.30 Uhr eröffnet die Eberhard Schlotter Stiftung im Kino des Bomann-Museums Celle das „Schlotter-Immerseum“. Mit der Eröffnung katapultiert die Stiftung ihre Kunstvermittlung geradewegs in die Zukunft: Mit Hilfe von virtueller Realität kann man ab dem 13. Juli auf Schlotters Spuren werkeln: Sein Atelier in Altea und seine Stillleben waren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: KUKI: Rosenzauber erleben – Wir schnuppern und kreieren Rosiges

KUKI: Rosenzauber erleben – Wir schnuppern und kreieren Rosiges

6. Juli 2025 | Celle

In der Reihe KUKI lädt die Museumspädagogische Werkstatt im Bomann-Museum am 12. Juli Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ein, in der Ausstellung „Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin“ auf Entdeckungstour zu gehen. Dabei erfahren sie nicht nur, ob Rosen älter sind als Dinosaurier. Sie erschnüffeln auf den besonderen Duft der Rose und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nach 26 Jahren zurück in Celle: Gestohlener Fischheber kehrt ins Bomann-Museum zurück

Nach 26 Jahren zurück in Celle: Gestohlener Fischheber kehrt ins Bomann-Museum zurück

30. Juni 2025 | Bericht

Ein silberner Fischheber des Celler Silberschmieds Georg Ludolf Friedrich Werner (1783–1856) ist nach mehr als 26 Jahren wieder an seinen Ursprungsort zurückgekehrt. Das seltene Objekt war im März 1999 gemeinsam mit einem zweiten Fischheber aus der Dauerausstellung des Bomann-Museums gestohlen worden. Nun wurde eines der beiden Stücke vom Landeskriminalamt Hamburg sichergestellt und am heutigen Montag… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das Bomann-Museum gibt die Veranstaltungen für den Monat Juli 2025 bekannt:

Das Bomann-Museum gibt die Veranstaltungen für den Monat Juli 2025 bekannt:

29. Juni 2025 | Celle

Das Bomann-Museum gibt die Veranstaltungen für den Monat Juli 2025 bekannt: Sonderausstellungen im Juli Bis 28.08.2025Wege zum Frieden. Kriegsfolgen und Friedensprozesse(Ausstellung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.) Bis 21.09.2025Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin Bis 2026Miniaturen der RomantikThe Tansey Miniatures Foundation Veranstaltungen im Juli 03.07., 14.00 UhrRepair CaféBomann-Museum Celle 06.07., 15.00 UhrFamilienführung: Echt vermessen!… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Repair Café im Bomann-Museum

Repair Café im Bomann-Museum

27. Juni 2025 | Celle

Das Repair Café im Bomann-Museum öffnet erneut seine Pforten. Am 03. Juli 2025 in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, ihre kaputten „Schätzchen“ wieder flott zu bekommen. In der museumspädagogischen Werkstatt hat die gute Idee des Reparierens bereits viele Anhänger gefunden. Seit 2012 sind schon einige Alltagsgegenstände vor der Mülltonne… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Führung: Schlotter und die Frauen

Führung: Schlotter und die Frauen

27. Juni 2025 | Celle

Am Sonntag, dem 29. Juni um 11.30 Uhr sprechen Reinhold Tautorat und Dietrun Otten über Gemälde, in denen das Verhältnis von Männern und Frauen thematisiert wird. Zeigen sie uns nur die kommentarlose Beobachtung des Zeitgenossen oder kann man in den Bildern auch eine Stellungnahme Schlotters erkennen? Wie sehr hat sich unsere Wahrnehmung des Geschlechterverhältnisses seit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Führung: „Mond, Nebel und Regen erste Qualität“. Die Entdeckung der Heide mit Valentin Ruths, Hermann Löns und Arno Schmidt

Führung: „Mond, Nebel und Regen erste Qualität“. Die Entdeckung der Heide mit Valentin Ruths, Hermann Löns und Arno Schmidt

22. Juni 2025 | Celle

Am Sonntag, dem 29. Juni um 11.30 Uhr bietet das Bomann-Museum Celle einen Rundgang an, der sich mit der Entdeckung der Lüneburger Heide durch Maler und Schriftsteller beschäftigt. Valentin Ruths Gemälde stehen beispielhaft für den Beginn einer künstlerisch- eigenständigen Landschaftsmalerei in der Lüneburger Heide. Hermann Löns Löns entdeckte als Journalist von Hannover aus die Natur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausstellung „Wege zum Frieden“ in der Ehrenhalle

Ausstellung „Wege zum Frieden“ in der Ehrenhalle

19. Juni 2025 | Celle

Was braucht es, damit Frieden wieder nach einem Krieg entstehen kann? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „Wege zum Frieden: Kriegsfolgen und Friedensprozesse“ des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Die Eröffnung findet am Dienstag, 24. Juni, um 12 Uhr in der Ehrenhalle des Bomann-Museums Celle statt. Erste Stadträtin Nicole Mrotzek hält für den Volksbund-Stadtverband… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Museum am Mittag – Kunst als Vitaminbombe: Die Capri-Batterie von Joseph Beuys

Museum am Mittag – Kunst als Vitaminbombe: Die Capri-Batterie von Joseph Beuys

28. Mai 2025 | Celle

Kraft schöpfen statt Mittagstief: Das nächste „Museum am Mittag“ im Kunstmuseum am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 13 Uhr, liefert spritzige Ideen, saftige Energie und jede Menge Vitamin C! In dem 10-Minuten-Kunst-Impuls geht es diesmal um ein legendäres „Ideenfahrzeug“ des Aktionskünstlers Joseph Beuys. Mit seiner Capri-Batterie wirbelte er nicht nur den klassischen Kunstbegriff durcheinander. Er… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Repair Café im Bomann-Museum

Repair Café im Bomann-Museum

28. Mai 2025 | Celle

Das Repair Café im Bomann-Museum öffnet erneut seine Pforten. Am 05. Juni 2025 in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, ihre kaputten „Schätzchen“ wieder flott zu bekommen. In der museumspädagogischen Werkstatt hat die gute Idee des Reparierens bereits viele Anhänger gefunden. Seit 2012 sind schon einige Alltagsgegenstände vor der Mülltonne… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Veranstaltungen und Ausstellungen im Bomann-Museum im Juni 2025

Veranstaltungen und Ausstellungen im Bomann-Museum im Juni 2025

27. Mai 2025 | Celle

Das Bomann-Museum in Celle gibt die Termine für den Monat Juni 2025 bekannt: Sonderausstellungen im Juni Bis 21.09.2025Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin Bis 2026Miniaturen der RomantikThe Tansey Miniatures Foundation Veranstaltungen im Juni 01.06., 15.00 UhrFamilienführung: Wie hält denn sowas? – Die Geheimnisse des Fachwerks entschlüsselnBomann-Museum Celle 05.06., 14.00 UhrRepair CaféBomann-Museum Celle 14.06.,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Familienführung: Fachwerk, Feuer, Vieh – Das Leben in einem alten Bauernhaus

Familienführung: Fachwerk, Feuer, Vieh – Das Leben in einem alten Bauernhaus

25. Mai 2025 | Celle

Am Sonntag, dem 01. Juni bietet das Bomann-Museum eine Familienführung durch die Ausstellung „Rauch, Gestank und Plackerei – Das Bauernhaus“ an. Gemeinsam können dann Eltern und Kinder spielerisch und interaktiv entdecken, wie Menschen ein niederdeutsches Hallenhaus bauten, wie und mit wem sie dort lebten und welche Umstände ihren Alltag prägten. Beginn ist um 15.00 Uhr.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Museums-Melange betrachtet Gemäldezyklus über die „Folgen der glücklichen und der unglücklichen Ehe“

Museums-Melange betrachtet Gemäldezyklus über die „Folgen der glücklichen und der unglücklichen Ehe“

9. Mai 2025 | Celle

Am Donnerstag, dem 15. Mai um 15.30 Uhr bietet Hilke Langhammer eine Museums-Melange zum Gemäldezyklus „Die Folgen der glücklichen und der unglücklichen Ehe“ von Suzette Henry an. In der Kurzführung geht es um die acht Gemälde der Künstlerin Suzette Henry (1773–1819), die als Gegensatzpaare Moral- und Tugendvorstellungen des beginnenden 19. Jahrhunderts zeigen, aber dem Betrachter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Veranstaltungen im Mai im Bomann-Museum Celle

Veranstaltungen im Mai im Bomann-Museum Celle

28. April 2025 | Celle

Das Bomann-Museum gibt die Veranstaltungstermine für den Monat Mai 2025 bekannt: Sonderausstellungen im Mai Bis 21.09.2025Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin Bis 2026Miniaturen der RomantikThe Tansey Miniatures Foundation Bis 01.06.2025„Wer ein Leben rettet…“ – Lebensgeschichten von Kindern des „Verlorenen Transports“Ausstellung des Freundeskreises Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE Domsdorf e.V. in Zusammenarbeit mit der Stiftung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Museums-Melange: Frömmigkeit, Liebeskunst und Politik: Zur Symbolik der Rose

Museums-Melange: Frömmigkeit, Liebeskunst und Politik: Zur Symbolik der Rose

11. April 2025 | Celle

Am Donnerstag, dem 17. April um 15.30 Uhr bietet Kuratorin Dr. Kathrin Panne eine Museums-Melange im Rahmen der Sonderausstellung „Die Rose. Glanz und Schatten einer Königin“ an. In der Kurzführung geht es um die Symbolkraft der Rose. Dabei ist die Symbolik so widersprüchlich wie die Rose selbst: anziehend mit ihren duftenden Blüten und abwehrend mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Führung im Bomann-Museum: Kieselgur, Berkefeld, Sumpfbärlapp – ein Rohstoff und seine Folgen

Führung im Bomann-Museum: Kieselgur, Berkefeld, Sumpfbärlapp – ein Rohstoff und seine Folgen

11. April 2025 | Celle

Am Sonntag, dem 20. April um 11.30 Uhr bietet das Bomann-Museum eine Führung auf den Spuren von Kieselgur und Wilhelm Berkefeld an. Die Kieselgur, auch Diatomeenerde oder Kieselmehl genannt, in den Zwischeneiszeiten in meterdicken Schichten abgelagert, wurde in der Region bis in die 1990er Jahre in großem Maßstab abgebaut und als vielseitig verwendbarer Rohstoff aus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Familienführung: Mit allen Sinnen durchs Museum – Geschichte zum Fühlen, Riechen, Hören und Sehen

Familienführung: Mit allen Sinnen durchs Museum – Geschichte zum Fühlen, Riechen, Hören und Sehen

30. März 2025 | Celle

Am Sonntag, dem 06. April bietet das Bomann-Museum eine Familienführung quer durch die Dauerausstellung an. Gemeinsam können dann Eltern und Kinder das Museum mit allen Sinnen erfahren und erkunden. Dabei werden die Geschichte der Objekte und die Geschichten dahinter gefühlt, gerochen, gehört und gesehen. Beginn ist um 15.00 Uhr. Erst der Einsatz aller Sinne, das… Weiterlesen