Bild zum Artikel: Existenzfrage für Niedersachsens Obstbauern – Landvolk fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn

Existenzfrage für Niedersachsens Obstbauern – Landvolk fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn

27. Juni 2025 | Niedersachsen

Die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro sorgt bei Niedersachsens Obst- und Sonderkulturbetrieben für große Sorge. „Es geht um die Existenz unserer heimischen Obstbauern“, warnt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen. Gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden plädiert das Landvolk für eine Ausnahme im Mindestlohngesetz – insbesondere für Saisonarbeitskräfte, die einen zentralen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kirschen: Hohe Standards geben ein gutes Gefühl – Obstbauern erwarten sehr gute Ernte und perfekte Früchte

Kirschen: Hohe Standards geben ein gutes Gefühl – Obstbauern erwarten sehr gute Ernte und perfekte Früchte

23. Juni 2025 | Niedersachsen

Die frühen Sorten Earlise, Belise und Naprumi haben bereits den Anfang gemacht, zum Monatswechsel Juni/Juli folgen die großen Knupperkirschensorten Kordia und Regina. „Unsere Kundinnen und Kunden können sich auf große, glänzende und süße Früchte freuen“, sagt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen. Der Obstbauer schützt das zarte Obst mit Überdachungen und Netzen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsens Obst- und Gemüsebauern fordern Ausnahme vom Mindestlohn – Landwirte sehen Existenz durch geplante Erhöhung gefährdet

Niedersachsens Obst- und Gemüsebauern fordern Ausnahme vom Mindestlohn – Landwirte sehen Existenz durch geplante Erhöhung gefährdet

4. April 2025 | Niedersachsen

Niedersachsens Obst- und Gemüse- sowie auch die Spargel- und Beerenanbauer blicken mit Sorge auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin. Hintergrund ist die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ab 2026, eine Forderung des Koalitionspartners SPD. Claus Schliecker, Vorsitzender der Landesgruppe Obstbau Niedersachsen, und Thorsten Flick, Geschäftsführer des Netzwerkes der Spargel- und Beerenverbände, betonen die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Norddeutsche Obstbautage mit Festredner Rukwied – Apfelernte fiel im zurückliegenden Jahr deutlich geringer aus

Norddeutsche Obstbautage mit Festredner Rukwied – Apfelernte fiel im zurückliegenden Jahr deutlich geringer aus

3. Februar 2025 | Niedersachsen

Äpfel lassen sich gut lagern. Sie bieten daher auch Wochen und Monate nach der Ernte einen knackigen Genuss wie frisch vom Baum. Dank eines kleinen CO2-Fußabdrucks empfehlen sie sich auch aus Sicht des Klimaschutzes und erlauben einen gesunden Genuss mit gutem Gewissen. Allerdings fiel die Ernte im vergangenen Jahr geringer aus als in den Vorjahren.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ernte der frischen Sommeräpfel ist in vollem Gange – Lagersorten folgen Ende August – Obstbauern erwarten eine gute Ernte

Ernte der frischen Sommeräpfel ist in vollem Gange – Lagersorten folgen Ende August – Obstbauern erwarten eine gute Ernte

15. August 2024 | Niedersachsen

Hitze, Hagel, Hochwasser – das Wetter kann niemand beeinflussen. „Glücklicherweise können die Landwirte aber darauf reagieren und das Beste daraus machen“, sagt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen. Klimaextreme habe es zwar schon immer gegeben, allerdings sei die Häufigkeit durch den Klimawandel spürbar gestiegen. „Das Alte Land hat mit seinem gemäßigten Klima… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Böden in Niedersachsen sind teils noch unbefahrbar – April mit Wärmerekorden und viel Regen – Obstblüte steht im Alten Land in voller Pracht

Die Böden in Niedersachsen sind teils noch unbefahrbar – April mit Wärmerekorden und viel Regen – Obstblüte steht im Alten Land in voller Pracht

15. April 2024 | Niedersachsen

Gegen das Wetter ist kein Kraut gewachsen: Während dieser zugleich teils sehr warme, aber auch regenreiche April vielen Landwirtinnen und Landwirten aktuell das Ackern erschwert, freuen sich die Obstbauern im Alten Land über eine prachtvolle Blüte. Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen, sagt: „Wir sind immer noch 14 Tage vor dem zurückliegenden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kirschen: Süß und saftig hängen sie am Baum – Heimische Landwirte haben es schwer, mit billigeren Importen mitzuhalten

Kirschen: Süß und saftig hängen sie am Baum – Heimische Landwirte haben es schwer, mit billigeren Importen mitzuhalten

26. Juni 2023 | Niedersachsen

Die Sonne hat den Kirschbäumen gutgetan, ihre Früchte haben viel Zucker eingelagert und sind daher in diesem Sommer besonders süß und saftig. „Die ersten frühen Sorten machen Lust auf mehr“, sagt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen. Je später es werde, desto größer und fester seien die Kirschen. „Es lohnt sich aber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Obstbautage wollen Blick auf Regionalität richten – Tagung in Jork mit prominenten Rednern und Fachausstellung

Obstbautage wollen Blick auf Regionalität richten – Tagung in Jork mit prominenten Rednern und Fachausstellung

7. Februar 2023 | Niedersachsen

Die Obstproduzenten in Norddeutschland stehen vor großen Herausforderungen. „Handel und Konsumenten fordern hochwertige, gesunde und rückstandfreie Lebensmittel. Materialeinkauf, Anbau und Vermarktung werden aufwändiger. Unser nachhaltig und umweltschonend, regional produziertes Obst muss dann auch den entsprechend kostendeckenden Preis erzielen“, fordert Johann H. Knabbe, Vorsitzender des Landvolk-Kreisverbands Stade aus Anlass der Norddeutschen Obstbautage Mitte Februar in Jork,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Äpfel aus der Heimat haben eine gute CO2-Bilanz – Apfelernte durch ausgetüftelte Lagerung das ganze Jahr im Angebot

Äpfel aus der Heimat haben eine gute CO2-Bilanz – Apfelernte durch ausgetüftelte Lagerung das ganze Jahr im Angebot

30. Januar 2023 | Niedersachsen

Als gesunde Muntermacher und leckere Zwischenmahlzeit in Smoothies oder als warmer Crumble zum gemütlichen Aufwärmen sind Äpfel sehr beliebt. Besonders in den Wintermonaten ist das vielfältige Superfood ein wichtiger Vitaminspender aus der Heimat. „Unser neuer Shootingstar Wellant ist süßsauer im Geschmack. Das ist Apfel pur“, schwärmt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einige Äpfel bleiben im Alten Land wohl am Baum – Hohe Energie- und Arbeitskosten zwingen Obstbauern zur Nicht-Ernte

Einige Äpfel bleiben im Alten Land wohl am Baum – Hohe Energie- und Arbeitskosten zwingen Obstbauern zur Nicht-Ernte

13. Oktober 2022 | Niedersachsen

Extreme Kaufzurückhaltung beim Verbraucher gepaart mit hohen Energie- und Arbeitskosten sowie das Überangebot an Äpfeln auf dem Weltmarkt werden dafür sorgen, dass einige Obstbauern im Alten Land ihre Äpfel an den Bäumen hängen beziehungsweise am Boden liegen lassen. Davon ist der Vorsitzende der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen, Claus Schliecker, überzeugt. „Wir werden gut 320.000… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Obstbauern sorgen sich um Existenz trotz guter Ernte

Obstbauern sorgen sich um Existenz trotz guter Ernte

12. September 2022 | Niedersachsen

Es klingt paradox: Trotz einer erwartbar guten Apfelernte in diesem Jahr drücken die Obstbauern in Niedersachsen massive Existenzsorgen. „Wir freuen uns auf eine tolle Ernte im Alten Land, geschätzt rund 320.000 Tonnen, das sind fünf Prozent mehr als voriges Jahr“, sagt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen. „Hier merkt man die gute… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sonniger Sommer sorgt für Äpfel von exzellenter Qualität

Sonniger Sommer sorgt für Äpfel von exzellenter Qualität

18. August 2022 | Niedersachsen

Makelloses Aussehen mit exzellenten inneren Werten: Verbraucherinnen und Verbraucher können sich in diesem Jahr auf eine hervorragende Qualität aller Apfelsorten freuen, wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mitteilt. Die Ernte der Frühsorten läuft bereits seit etwa Mitte August, ab Mitte September folgen mit Holsteiner Cox und Elstar die ersten Haupt- und Lagersorten. „Ein verhältnismäßig mildes Frühjahr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auch der Apfelmarkt leidet unter dem Ukrainekrieg – Geringe Nachfrage nach heimischen Superfood macht mehr Sorgen als das Wetter

Auch der Apfelmarkt leidet unter dem Ukrainekrieg – Geringe Nachfrage nach heimischen Superfood macht mehr Sorgen als das Wetter

4. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Schnee und Frost am Wochenende sowie die weiterhin eher kalten und regnerischen Aussichten für diese Woche machen den Äpfeln im Alten Land kaum etwas aus. „Aufgrund des bislang frühlinghaften Wetters haben Kern- und Steinobst einen ordentlichen Schub gemacht und lagen in der Entwicklung etwas vor dem langjährigen Mittel. Jetzt kam noch mal extreme Kälte.… Weiterlesen