Bild zum Artikel: Erster DBV-Erntebericht 2024

Erster DBV-Erntebericht 2024

21. Juli 2024 | Deutschland

Die Wintergerste sorgt laut erstem Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in weiten Teilen des Landes für einen mäßigen Start in die diesjährige Ernte. Nach der anhaltenden Nässe in ganz Deutschland im Frühjahr und im Frühsommer waren die Befürchtungen groß, dass die Qualitäten leiden würden. Dies scheint sich zu bestätigen. Insbesondere Schmachtkorn sowie niedrige Hektolitergewichte wirken… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SUR: Umweltausschuss verweigert den kooperativen Ansatz

SUR: Umweltausschuss verweigert den kooperativen Ansatz

25. Oktober 2023 | Deutschland

Bei der gestrigen Abstimmung zum Bericht des Umweltausschusses des Europäischen Parlamentes zur Sustainable Use Regulation (SUR) hat sich eine knappe Mehrheit für die Empfehlungen der Berichterstatterin Sarah Wiener (GRÜNE) ausgesprochen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert, dass damit erneut eine Chance vertan wurde, die in der Farm-to-Fork-Strategie gesetzten Ziele gemeinsam zu erreichen. „Offensichtlich hat wieder einmal… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsam für die Grünen Berufe

Gemeinsam für die Grünen Berufe

9. Oktober 2023 | Deutschland

„Gemeinsam für die Grünen Berufe“ – diesen Leitsatz bekräftigte der Ausschuss für Berufsbildung der Agrarwirtschaft bei seiner diesjährigen Sitzung im Forstlichen Bildungszentrum in Arnsberg (NRW). Die haupt- und ehrenamtlichen Bildungsverantwortlichen der beteiligten Agrarverbände verständigten sich auf Schwerpunkte ihrer zukünftigen Zusammenarbeit und die engagierte Fortführung des bewährten engen Schulterschlusses der Verbände für die Grünen Berufe. Hiermit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kompensationszahlungen für Futtermittel ohne Nachhaltigkeitsnachweis sind unlauter

Kompensationszahlungen für Futtermittel ohne Nachhaltigkeitsnachweis sind unlauter

8. Januar 2023 | Deutschland

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat mitgeteilt, dass Aldi seine Anforderungen an Sojafuttermittel beim Einkauf von Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Eiern nach einer Prüfung auf unlautere Handelspraktiken ändert. Diese Entwicklung begrüßt Udo Hemmerling, stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: „Es ist gut, dass die BLE Einkaufspraktiken von Aldi kritisch unter die Lupe genommen hat.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neujahrsgrußwort des DBV-Präsidenten

Neujahrsgrußwort des DBV-Präsidenten

1. Januar 2023 | Deutschland

„Liebe Bäuerinnen und Bauern, das Jahr 2022 war geprägt vom Angriffskrieg Russlands. Von Beginn an stand unser Berufsstand an der Seite der Ukraine. Es ist bedrückend, wenn Landwirtinnen und Landwirte von ihren Erfahrungen aus dem Kriegsgebiet berichten. Dass dieser Krieg nach zehn Monaten Leid noch immer nicht beendet wurde, ist schlichtweg eine Katastrophe. Deshalb tragen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: EU-Rahmen für Carbon Farming entwickeln

EU-Rahmen für Carbon Farming entwickeln

1. Dezember 2022 | Deutschland

Die EU-Kommission hat heute einen Rechtsrahmen zur Zertifizierung von Kohlenstoffsenken vorgeschlagen. Diesen Ansatz unterstützt der Deutsche Bauernverband als wichtigen Baustein, um Carbon Farming zu etablieren. Dazu bemerkt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: „Die Land- und Forstwirtschaft ist der einzige Sektor, der auf natürliche Weise Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden kann. Eine langfristige Klimaneutralität kann… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gefährdung der Stromerzeugung aus Bioenergie

Gefährdung der Stromerzeugung aus Bioenergie

24. Oktober 2022 | Deutschland

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck scharf, Erlöse bei Biogas- und Solaranlagenbetreiber rückwirkend ab März abzuschöpfen und fordert den Minister in einem Schreiben auf, den Vorschlag zu korrigieren: „Die Bioenergiebranche ist grundsätzlich bereit, in der aktuellen Krisensituation einen Beitrag zur Finanzierung von Entlastungsmaßnahmen zu leisten. Dieses Konzept wird… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pilot der „NatApp“ geht in den Praxistest

Pilot der „NatApp“ geht in den Praxistest

13. Oktober 2022 | Deutschland

Nach einjähriger Entwicklungszeit und in enger Zusammenarbeit mit Landwirten in Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen geht die Pilotversion der „NatApp“ nun in den erweiterten Praxistest. Mit der „NatApp“ können Landwirte Naturschutzmaßnahmen auf ihrem Smartphone abwickeln. Dies umfasst die Information, Planung, Anlage und rechtssichere Dokumentation von Naturschutzmaßnahmen auf ihren Betriebsflächen. In Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Anliegen des Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz

Anliegen des Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz

15. September 2022 | Deutschland

Anlässlich der Agrarministerkonferenz fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung sowie zur Kostendämpfung auf den Weg zu bringen. Wichtigste Maßnahme ist aus Sicht des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, eine Priorisierung beim Gas für die gesamte Nahrungsmittelbranche… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Detlef Kurreck erster Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes

Detlef Kurreck erster Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes

21. August 2022 | Deutschland

Nach dem Ausscheiden von Werner Schwarz aus dem Vorstand des Deutschen Bauernverbandes benannte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, Detlef Kurreck zu seinem ersten Vizepräsidenten. DBV-Präsident Rukwied freue sich auf die enge Zusammenarbeit innerhalb dieser neuen Vorstandskonstellation: „Wir werden uns intensiv austauschen und zielführende, gewinnbringende Lösungen für unsere Bauernfamilien finden. Ich freue mich auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Düngeverordnung: Verursachergerechtigkeit im Gewässerschutz effektiv umsetzen

Düngeverordnung: Verursachergerechtigkeit im Gewässerschutz effektiv umsetzen

13. Mai 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Anlässlich der Amtschef- und Umweltministerkonferenz von 11. bis 13. Mai 2022 in Wilhelmshaven fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, das europäische Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland endlich zu beenden. „Nach den umfassenden und weitreichenden Änderungen des Düngerechts und den bereits sichtbaren Wirkungen des neuen Düngerechts erwarten die Landwirte jetzt Planungssicherheit. Baustellen bleiben die differenzierte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ackerbauforum des Deutschen Bauernverbandes am 21. und 22. Juni 2022

Ackerbauforum des Deutschen Bauernverbandes am 21. und 22. Juni 2022

17. April 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Im Zentrum des Ackerbauforums stehen dieses Jahr die Pflanzenzüchtung und die zukünftige Ausgestaltung von Fruchtfolgen. Die Weltbevölkerung wächst nach wie vor und wie die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zeigen, ist die globale Versorgung mit Lebensmitteln weniger sicher, als bisher angenommen. Gleichzeitig sorgt der Klimawandel dafür, dass sich natürliche Gegebenheiten ändern und Produktionsmethoden auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lebensmittel: 80 Prozent der Verbraucher lehnen Ersatzprodukte für Fleisch und Milch ab

Lebensmittel: 80 Prozent der Verbraucher lehnen Ersatzprodukte für Fleisch und Milch ab

12. April 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Eine vom Projekt Lebensmittelklarheit veröffentlichte Umfrage zur Kennzeichnungserwartung an vegane und vegetarische Ersatzprodukte verdeutlicht die große Skepsis der Verbraucher gegenüber Ersatzlebensmitteln. Nur 20 Prozent der Befragten geben an, diese uneingeschränkt bzw. viel zu verzehren. 98 Prozent essen mehr oder weniger tierische Produkte wie Milch und Käse, 83 Prozent Fleisch und 83 Prozent Fisch. „Diese… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DBV-Situationsbericht zeigt schwaches Geschäftsjahr 2020/21

DBV-Situationsbericht zeigt schwaches Geschäftsjahr 2020/21

9. Dezember 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zieht eine ernüchternde Bilanz für das abgelaufene landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr und sieht große Unsicherheiten für 2021/22: „Die Corona-Pandemie hat auch viele landwirtschaftliche Betriebe hart getroffen: Die anhaltenden ruinösen Erzeugerpreise für Schlachtschweine und Ferkel sind existenzbedrohend. Dazu schwächen die explodierten Betriebsmittelkosten die wirtschaftliche Grundlage der Betriebe. Die Situation bei… Weiterlesen

DBV kritisiert Verzögerung bei den GAP-Regelungen

4. November 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Innerhalb der Bundesregierung verzögert sich die Einigung auf zwei Verordnungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland. Ein ursprünglich für heute geplanter Kabinettsbeschluss für die Durchführungsverordnungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist nicht zu Stande gekommen. Dieser Vorgang ist zeitkritisch, denn bis Ende 2021 sollen die Mitgliedstaaten die nationalen GAP-Strategiepläne bei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Der Niedersächsische Weg ist ein Glück für uns“

„Der Niedersächsische Weg ist ein Glück für uns“

11. Oktober 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Weg war lang, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: „Der Niedersächsische Weg ist ein Glück für uns“, sagt Johannes-Heinrich Schrader aus Groß Flöthe. Aus dem einst viehstärksten Betrieb im Landkreis Wolfenbüttel ist über Generationen ein viehloser Hof geworden, dessen traditioneller Anbau von Zuckerrüben, Wintergetreide und Winterraps mittlerweile von Dinkel, Mais und der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Über 5 Millionen Euro Soforthilfe für die Bauern – Erste Spendenauszahlungen an die Flutopfer gestartet

Über 5 Millionen Euro Soforthilfe für die Bauern – Erste Spendenauszahlungen an die Flutopfer gestartet

19. August 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Nach der Flutkatastrophe im Juli, die auch Landwirte im Westen Deutschlands hart getroffen hat, hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit der Schorlemer Stiftung einen Spendenaufruf gestartet. Gemeinsam mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband und den Hilfsorganisationen LandsAid und ADRA wird nun mit den ersten Auszahlungen an die schwerstbetroffenen Betriebe begonnen. Es… Weiterlesen