Bild zum Artikel: Europäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen: Gewalt vorbeugen, konsequent verfolgen und angemessen bestrafen

Europäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen: Gewalt vorbeugen, konsequent verfolgen und angemessen bestrafen

11. März 2025 | Deutschland

Beschimpfungen, Bedrohungen und körperliche Übergriffe gegen Angehörige medizinischer Berufe haben mittlerweile ein inakzeptables Niveau erreicht. Dabei handelt es sich nicht nur um ein deutsches Problem. Europaweit warnen Ärzteschaft, Pflege und weitere Beschäftigte vor zunehmender Gewalt im Gesundheitswesen. Die europäische Vereinigung der Ärztekammern (Conseil Européen des Ordres Médicaux, CEOM) hat deshalb den 12. März zum europäischen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk

Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk

28. Dezember 2024 | Deutschland

Zum Verkaufsstart von Silvester-Feuerwerk fordert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Innenpolitikerinnen und -politiker in Bund und Ländern dazu auf, ein Verbot des privaten Gebrauchs von Pyrotechnik auf den Weg zu bringen: „Dieses Thema muss endlich angegangen und auf die Tagesordnung der nächsten Innenministerkonferenz gesetzt werden. Bleibt die Politik weiter untätig, trägt sie mit dazu bei,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BÄK-Präsident Reinhardt für Widerspruchslösung bei der Organspende

BÄK-Präsident Reinhardt für Widerspruchslösung bei der Organspende

5. Dezember 2024 | Deutschland

Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt die Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende, wie sie heute im Bundestag beraten wird. „Es ist ein positives Signal, dass der Bundestag über einen Gruppenantrag zur Einführung der Widerspruchslösung debattiert. Diese Regelung kann zu einem echten Mentalitätswandel in der Bevölkerung beitragen und so die Diskrepanz zwischen der hohen grundsätzlichen Spendebereitschaft und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tag des Gesundheitsamtes: Stärkung der Gesundheitsämter – Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit

Tag des Gesundheitsamtes: Stärkung der Gesundheitsämter – Ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit

19. März 2024 | Deutschland

„Arme Menschen sterben früher. Bei Frauen beträgt die Differenz bei der Lebenserwartung etwa vier Jahre; bei Männern liegt sie sogar bei mehr als acht Jahren. Das ist in einer wohlhabenden und hoch entwickelten Gesellschaft wie der unsrigen nicht hinnehmbar. Daher muss hier dringend politisch gegengesteuert werden. Der Öffentliche Gesundheitsdienst kann dabei eine wichtige Rolle spielen“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Bundesärztekammer fordert unverzügliche Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren

Die Bundesärztekammer fordert unverzügliche Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren

18. Februar 2024 | Deutschland

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor mehr als einem Jahr Regulierungen für investorengetragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ) angekündigt, geschehen ist seither nichts. „Die aktuellen Medienberichte über Mitarbeiterseminare einer investorengetragenen MVZ-Kette zur Gewinnmaximierung in der Patientenversorgung verdeutlichen, zu welchen Auswüchsen ungezügelte Profitorientierung führen kann. Wenn Profitgier vor dem Patientenwohl steht, untergräbt dies das Vertrauen der Menschen in unser… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neuer Podcast mit BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: Cannabis-Legalisierung

Neuer Podcast mit BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: Cannabis-Legalisierung

9. Februar 2024 | Deutschland

Die Ampel-Koalition hat sich auf das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis zum 1. April verständigt. Aber immer noch gibt es viele Proteste aus großen Teilen der Bevölkerung und von vielen Innenpolitikern, auch von der SPD. In der neuen Folge von „Sprechende Medizin“, dem Podcast der Bundesärztekammer (BÄK), spricht BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt mit Moderator Daniel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Silvester ohne Schwarzpulver: Ärzteschaft fordert Böllerverbot in Deutschland

Silvester ohne Schwarzpulver: Ärzteschaft fordert Böllerverbot in Deutschland

29. Dezember 2023 | Deutschland

Die Ärzteschaft warnt vor Verletzte durch Raketen und Knallkörper sowie Angriffe auf Rettungs- und Ordnungskräfte mit Pyrotechnik. Die Innenministerinnen und -minister sind gefordert. „Der Bund und die Innenminister der Länder sind gefordert, wenn sich zum Jahreswechsel erneut tausende Menschen durch Silvesterfeuerwerk schwer verletzen, wenn Ärztinnen und Ärzte, Rettungs- und Ordnungskräfte mit Knallkörpern bedroht oder tätlich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundesärztekammer aktualisiert Notarztindikationskatalog

Bundesärztekammer aktualisiert Notarztindikationskatalog

1. Dezember 2023 | Deutschland

Wann ist ein Notarzteinsatz notwendig? Diese Frage müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rettungsleitstellen und Notdienstzentralen schnell und zuverlässig beantworten – schließlich geht es in vielen Fällen um Leben und Tod. Hilfestellung gibt ihnen dabei seit vielen Jahren der Notarztindikationskatalog (NAIK) der Bundesärztekammer (BÄK). Er bildet bei Verwendung von strukturierten Notrufabfrageschemata die Grundlage für die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Apotheken sind keine Arztpraxen-to-go

Apotheken sind keine Arztpraxen-to-go

15. Oktober 2023 | Deutschland

Zu der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken zu etablieren, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: „Die Politik will seit Jahren systematisch medizinische Leistungen aus der ärztlichen Versorgung in die Apotheken verlagern. Impfungen in Apotheken, sogenannte pharmazeutische Dienstleistungen durch Apotheker, assistierte Telemedizin und jetzt ärztliche Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken sind nichts anderes als teure Parallelangebote, die einen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reinhardt: Cannabislegalisierung ist kein Jugendschutz, sondern hochgradig verantwortungslos

Reinhardt: Cannabislegalisierung ist kein Jugendschutz, sondern hochgradig verantwortungslos

17. August 2023 | Deutschland

Zur geplanten Legalisierung von Cannabis für nicht-medizinische Zwecke erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer: „Die Bundesregierung und Bundesgesundheitsminister Lauterbach möchten den Cannabis-Konsum legalisieren. Sie wollen den Eigenanbau erlauben und Cannabis Clubs einführen. Gleichzeitig soll eine Aufklärungskampagne junge Menschen vor den erheblichen Gefahren des Kiffens warnen. Vielleicht erschließt sich die Ambivalenz dieser Logik im Rauschzustand,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Datennutzung praktikabel gestalten

Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Datennutzung praktikabel gestalten

14. August 2023 | Deutschland

„Bislang haben wir in Deutschland das Potenzial von Gesundheitsdaten viel zu wenig ausgeschöpft. Das zeigen nicht zuletzt die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, bei der wir zur Beurteilung der pandemischen Lage häufig auf Daten aus dem Ausland angewiesen waren. Daher ist es grundsätzlich richtig, dass der Gesetzgeber den Zugang zu Gesundheitsdaten für Forschungszwecke jetzt erleichtern will.“… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reinhardt: „Auf dem richtigen Weg, aber viele Fragen offen“

Reinhardt: „Auf dem richtigen Weg, aber viele Fragen offen“

11. Juli 2023 | Deutschland

Zur Einigung von Bund und Ländern auf gemeinsame Eckpunkte der Krankenhausreform erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt: „Dass sich Bund und Länder heute auf ein gemeinsames weiteres Vorgehen bei der Krankenhausreform geeinigt haben, ist zunächst einmal eine gute Nachricht. Leistungsgruppenplanung und Vorhaltevergütung sind stimmige Ansätze für eine erfolgreiche Reform. Der pragmatische NRW-Ansatz ist… Weiterlesen

„Der Suizid darf nicht zur gesellschaftlichen Normalität werden“

28. Juni 2023 | Deutschland

Die Bundesärztekammer, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaften und das Nationale Suizidpräventionsprogramm warnen davor, die gesetzliche Neuregelung der Suizidbeihilfe übereilt und ohne ausführliche Debatte noch vor der Sommerpause durch den Deutschen Bundestag zu bringen. Die beiden zur Abstimmung vorliegenden Gesetzentwürfe sind erst vor kurzem zusammengeführt worden (Helling-Plahr, Künast et al.) oder sollen noch überarbeitet werden (Castellucci et al.). Eine… Weiterlesen

Hitzeaktionstag: Expertinnen und Experten fordern rasches Handeln beim Hitzeschutz

15. Juni 2023 | Deutschland

Hitzeschutz darf in Deutschland nicht länger ein Nischenthema bleiben. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich dringend gegen Hitzewellen wappnen, sonst drohen in Zukunft noch mehr hitzebedingte Gesundheitsschäden und Todesfälle. Das ist die Botschaft der Veranstaltung „Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung“ im Rahmen des Hitzeaktionstags, den die Bundesärztekammer gemeinsam mit der Deutschen Allianz Klimawandel… Weiterlesen

Bundesärztekammner zur Krankenhausreform: „Mehr Pragmatismus, weniger Prinzipienreiterei“

1. Juni 2023 | Deutschland

Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt fordert nach den heutigen Bund-Länder-Gesprächen zur Krankenhausreform, die konsentierten Reformelemente für die Krankenhauplanung möglichst zügig umzusetzen. „Große inhaltliche Fortschritte sind in den heutigen Beratungen zwischen Bund und Ländern offenbar noch nicht erzielt worden. Eins scheint aber immerhin endgültig klar zu sein: Die bundesweite Krankenhausreform soll sich am Vorbild aus Nordrhein-Westfalen (NRW)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dr. Klaus Reinhardt als Präsident der Bundesärztekammer wiedergewählt

Dr. Klaus Reinhardt als Präsident der Bundesärztekammer wiedergewählt

21. Mai 2023 | Deutschland

Der 127. Deutsche Ärztetag hat in Essen Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 62-jährige Allgemeinmediziner aus Bielefeld steht damit für weitere vier Jahre an der Spitze der deutschen Ärzteschaft. Reinhardt forderte einen echten Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik. „Der politische Ansatz, unter planwirtschaftlichen Vorgaben einen kommerziellen Wettbewerb zu verankern, ist gnadenlos… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ärztetag fordert bundesweite Strategie zur Gesundheitsbildung an Schulen

Ärztetag fordert bundesweite Strategie zur Gesundheitsbildung an Schulen

19. Mai 2023 | Deutschland

Mit großer Sorge blickt die Ärzteschaft auf die gesundheitlichen Folgen von Bewegungsmangel, Übergewicht oder Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen. Der 127. Deutsche Ärztetag hat deshalb mit überwältigender Mehrheit nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsbildung junger Menschen gefordert. „Kitas und Schulen spielen eine entscheidende Rolle dabei, Kindern und Jugendlichen Wissen und Kompetenzen für eine gesunde Lebensführung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reinhardt: „Die BMG – Studie belegt die Gefahren der Cannabis-Legalisierung“

Reinhardt: „Die BMG – Studie belegt die Gefahren der Cannabis-Legalisierung“

3. Mai 2023 | Deutschland

Zu den bekannt gewordenen Ergebnissen der vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenen Studie zur Cannabis-Legalisierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: „Der Bundesgesundheitsminister betont immer wieder, dass er wissenschaftliche Evidenz zur Grundlage seiner politischen Entscheidungen machen will. Wenn das sein Anspruch ist, muss er nach den Ergebnissen der von ihm selbst beauftragten Studie seine Gesetzespläne zur Cannabis-Legalisierung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe

Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe

27. April 2023 | Deutschland

Über 50 Gesundheitsakteure aus Deutschland appellieren in einem offenen Brief, einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty) zu schließen: Denn die Weltbevölkerung leidet massiv unter den gesundheitlichen Folgen fossiler Brennstoffe. https://fossilfueltreaty.org/health-letter. Der Nichtverbreitungsvertrag soll drei Elemente enthalten: -Den Stopp jeder neuen Erschließung und Produktion von Kohle,… Weiterlesen

Expertinnen und Experten diskutieren Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit für die Gesundheitsfachberufe

30. März 2023 | Deutschland

Wie kann die Zusammenarbeit zwischen allen an der Patientenversorgung beteiligten Berufsgruppen weiter verbessert werden? Wer macht sinnvollerweise was an welcher Stelle des Versorgungsprozesses? Wie soll künftig die Aufgaben- und Rollenverteilung zwischen den im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen ausgestaltet werden, um den wachsenden Herausforderungen gemeinsam begegnen zu können? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich die 35.… Weiterlesen

Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2023: „SELTEN SIND VIELE“

27. Februar 2023 | Deutschland

„In Deutschland leben rund vier Millionen Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen. Viele dieser seltenen Erkrankungen gehen einher mit Invalidität oder verkürzter Lebenserwartung. Als Bündnispartner im Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) setzen wir uns deshalb aktiv für eine Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung und der Lebenssituation von Menschen mit seltenen Erkrankungen ein“, sagt der… Weiterlesen