Bild zum Artikel: Hegering Winsen/Aller unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Südwinsen mit Spende

Hegering Winsen/Aller unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Südwinsen mit Spende

14. März 2024 | Winsen / Aller

Anfang März konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Südwinsen über eine großzügige Spende freuen. Im Februar richtete der Hegering Winsen/Aller das traditionelle Abblasen des vergangenen Jagdjahres in Südwinsen aus, organisiert von der Jagdgemeinschaft Südwinsen. Durch den Verkauf von Bratwürsten und Getränken erwirtschafte die Jagdgemeinschaft Südwinsen einen Überschuss von 600 €. Dieser Überschuss wurde Anfang März vom… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Abblasen in Winsen/Aller

Abblasen in Winsen/Aller

2. Februar 2024 | Winsen / Aller

Der Hegering Winsen/Aller lädt am 10.2.2024 alle Interessierten zum traditionelle Abblasen für die Jagdsaison 2023/2024 ein. Auf dem Hof Hornbostel (Bahnhofstraße 10) in Südwinsen wird ab 18 Uhr mit den Jagdhornklängen der verschiedenen Jagdhornbläsergruppen des Landkreises das vergangene Jagdjahr verabschiedet. Für das leibliche Wohl wird mit kalten und warmen Getränken sowie mit leckeren Bratwürstchen vom… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jahreshauptversammlung des Hegerings Flotwedel

Jahreshauptversammlung des Hegerings Flotwedel

22. Juli 2022 | Flotwedel

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pandemie konnte auf Grund geändeter Coronabedingungen am 16.Juli 2022 die Jahreshauptversammlung des Hegerings Flotwedel stattfinden. Revierinhaber konnten freiwillig Trophäen zeigen, die besonders sehenswert sind. Auch wenn die Beteiligung nicht so groß war, wie auf der traditionell in der zweiten Hälfte des Februars stattfindenden Versammlung, freute sich der Hegeringleiter Winfried Gajek endlich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pflegearbeiten im Teichgebiet Entenfang bei Boye durch den Hegering Flotwedel

Pflegearbeiten im Teichgebiet Entenfang bei Boye durch den Hegering Flotwedel

10. März 2022 | Boye

BOYE. Das „Teichgebiet Entenfang“ bei Boye wurde 1976 als Wasserwildschutzgebiet unter besonderen Schutz gestellt. Auf Grund der FFH – Richtlinie von 1992 wird das Gebiet als FFH Gebiet (Fauna – Flora – Habitat) gemeldet. 1997 traten in den Vertrag zur Pflege und Unterhaltung für diese FFH – Gebiete neben dem Landkreis Celle, der Stadt Celle… Weiterlesen