Bild zum Artikel: Sonne satt – Risiko inklusive: Weißer Hautkrebs – Landwirtschaft besonders betroffen – Landvolk mahnt Prävention und Anerkennung für Beschäftigte im Freien an

Sonne satt – Risiko inklusive: Weißer Hautkrebs – Landwirtschaft besonders betroffen – Landvolk mahnt Prävention und Anerkennung für Beschäftigte im Freien an

10. Juli 2025 | Niedersachsen

In der Landwirtschaft ist der tägliche Aufenthalt im Freien gelebte Realität. Die Hitzewellen mit Temperaturen von fast 40 Grad treiben dabei nicht nur den Schweiß auf die Stirn – sie erhöhen auch das Risiko für weißen Hautkrebs. Besonders betroffen: Landwirte und Beschäftigte im Garten- und Ackerbau. Das Landvolk Niedersachsen ruft daher zu mehr Aufmerksamkeit und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sommergänse zählen für den Schutz der Äcker – Landvolk unterstützt Erfassung der Landesjägerschaft: Landwirtschaft braucht Fakten

Sommergänse zählen für den Schutz der Äcker – Landvolk unterstützt Erfassung der Landesjägerschaft: Landwirtschaft braucht Fakten

8. Juli 2025 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen unterstützt den diesjährigen Aufruf der Landesjägerschaft Niedersachsen zur flächendeckenden Erfassung der Sommergänse am 19. Juli 2025 und ruft alle Mitglieder zur aktiven Beteiligung auf. Seit 2014 erfolgt die Zählung der übersommernden Gänse in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover – und sie ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erbsen als regionale Kultur mit Potenzial – Untersaaten und Zwischenfrüchte werden per Drohne ausgebracht

Erbsen als regionale Kultur mit Potenzial – Untersaaten und Zwischenfrüchte werden per Drohne ausgebracht

7. Juli 2025 | Niedersachsen

Erbsen, Bohnen und Lupinen sind mehr als nur eiweißreiche Kulturpflanzen – die Körnerleguminosen leisten wertvolle Arbeit, denn mithilfe von Knöllchenbakterien binden sie Stickstoff aus der Luft und reichern die Böden damit an. Besonders in Wasserschutzgebieten ist es wichtig, diesen Dünger für die nachfolgende Frucht zu bewahren und nicht durch Auswaschung ins Grundwasser zu verlieren. Nebenerwerbslandwirt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk ruft Urlauber zu verantwortungsvollem Verhalten auf – Afrikanische Schweinepest darf sich nicht weiter ausbreiten

Landvolk ruft Urlauber zu verantwortungsvollem Verhalten auf – Afrikanische Schweinepest darf sich nicht weiter ausbreiten

3. Juli 2025 | Niedersachsen

Die Urlaubszeit läuft auf Hochtouren, der Güterverkehr brummt – und mit beidem wächst auch das Risiko, dass sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) weiter in Deutschland ausbreitet. Das Landvolk Niedersachsen appelliert daher eindringlich an alle Reisenden, insbesondere an Urlauber aus oder in betroffene Regionen sowie an Lkw-Fahrer im grenzüberschreitenden Verkehr: Bitte bringen Sie keine Fleischprodukte mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk fordert ersatzlose Abschaffung der Stoffstrombilanz – Hennies: „Überflüssige und wirkungslose Doppelbürokratie streichen“

Landvolk fordert ersatzlose Abschaffung der Stoffstrombilanz – Hennies: „Überflüssige und wirkungslose Doppelbürokratie streichen“

30. Juni 2025 | Niedersachsen

Die Kritik ist deutlich: Das Landvolk Niedersachsen begrüßt die geplante Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung und fordert, das bürokratische Regelwerk ersatzlos zu streichen. Für Landvolkpräsident Holger Hennies ist die Bilanzierung nicht nur ein Beispiel für überzogene Regulierung, sondern ein Hemmschuh für die landwirtschaftliche Praxis. „Die Stoffstrombilanzverordnung ist ein bürokratisches Instrument, das in der Praxis weder zielführend noch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Existenzfrage für Niedersachsens Obstbauern – Landvolk fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn

Existenzfrage für Niedersachsens Obstbauern – Landvolk fordert Ausnahmeregelung beim Mindestlohn

27. Juni 2025 | Niedersachsen

Die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro sorgt bei Niedersachsens Obst- und Sonderkulturbetrieben für große Sorge. „Es geht um die Existenz unserer heimischen Obstbauern“, warnt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen. Gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden plädiert das Landvolk für eine Ausnahme im Mindestlohngesetz – insbesondere für Saisonarbeitskräfte, die einen zentralen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ehlers kritisiert Meyer: „Mehr Einsatz für Niedersachsens Weidetierhalter“ – Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement hält Ausweitung des Herdenschutzes für nötig

Ehlers kritisiert Meyer: „Mehr Einsatz für Niedersachsens Weidetierhalter“ – Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement hält Ausweitung des Herdenschutzes für nötig

27. Juni 2025 | Niedersachsen

Während auf EU- und Bundesebene beim Thema Wolf Bewegung zu erkennen ist, herrscht in Niedersachsen nach Ansicht des Landvolks weiterhin Stillstand. „Christian Meyer duckt sich als zuständiger Umweltminister einmal mehr weg“, kritisiert Jörn Ehlers, Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen und Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement (AAW). Trotz neuer Handlungsspielräume durch die EU stuft Ehlers den Einsatz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kirschen: Hohe Standards geben ein gutes Gefühl – Obstbauern erwarten sehr gute Ernte und perfekte Früchte

Kirschen: Hohe Standards geben ein gutes Gefühl – Obstbauern erwarten sehr gute Ernte und perfekte Früchte

23. Juni 2025 | Niedersachsen

Die frühen Sorten Earlise, Belise und Naprumi haben bereits den Anfang gemacht, zum Monatswechsel Juni/Juli folgen die großen Knupperkirschensorten Kordia und Regina. „Unsere Kundinnen und Kunden können sich auf große, glänzende und süße Früchte freuen“, sagt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen. Der Obstbauer schützt das zarte Obst mit Überdachungen und Netzen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reife Frühkartoffeln starten stark in die Saison – Landwirte erwarten Ernte mit hoher Qualität trotz wenig Regen

Reife Frühkartoffeln starten stark in die Saison – Landwirte erwarten Ernte mit hoher Qualität trotz wenig Regen

19. Juni 2025 | Niedersachsen

„Ist der Mai kühl und nass, füllt er den Bauern Scheun‘ und Fass“. Beim Blick auf die Kartoffeläcker in Niedersachsen keimt in einigen Landwirten die Hoffnung, dass sich diese Bauernregel bewahrheiten könnte – auch wenn regional der ersehnte Regen ausblieb. „Dafür sind die Bestände sehr gesund und sehen top aus“, freut sich Joachim Hasberg, Geschäftsführer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Getreidequalität bereitet Landvolk Sorgen: Regen allein reicht nicht – Landesbauernverband fordert Änderung der Düngeverordnung – Ernteschätzung

Getreidequalität bereitet Landvolk Sorgen: Regen allein reicht nicht – Landesbauernverband fordert Änderung der Düngeverordnung – Ernteschätzung

17. Juni 2025 | Niedersachsen

Die diesjährige Presse-Erntefahrt des Landvolk Niedersachsen zeigt ein durchwachsenes Bild: Die Getreidebestände haben sich vielerorts noch gut entwickelt – dort, wo der Regen zur rechten Zeit kam. Doch neben dem Wetter sorgt ein weiteres Thema für große Unruhe bei Niedersachsens Landwirten: Die Qualität des Getreides. Denn trotz guter Böden und angepasster Sorten, wie beim Grannenweizen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Braugerste – Königin auf dem Acker, Krone im Glas – Anbaufläche normalisiert – durchschnittliche Ernte mit guten Qualitäten erwartet

Braugerste – Königin auf dem Acker, Krone im Glas – Anbaufläche normalisiert – durchschnittliche Ernte mit guten Qualitäten erwartet

16. Juni 2025 | Niedersachsen

Ob an der Bar, beim Schützenfest oder auf dem Festival: Was weltweit ins Glas kommt, hat Auswirkungen auf die Nachfrage nach Feldfrüchten aus Niedersachsen. Derzeit scheinen Mixgetränke etwas beliebter als Bier zu sein. „Der Absatz von Malz könnte besser sein“, sagt Gerhard Rott, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Niedersächsischen Braugerstenanbaus. Die Mälzereien seien noch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wachsen demnächst auch Autoteile auf dem Acker? – Landvolk-Podcast beleuchtet die Rolle der Bioökonomie für den Klimaschutz

Wachsen demnächst auch Autoteile auf dem Acker? – Landvolk-Podcast beleuchtet die Rolle der Bioökonomie für den Klimaschutz

13. Juni 2025 | Niedersachsen

Wie sieht eine ideale Welt aus, in der es keinen Müll mehr gibt, weil alle Rohstoffe wiederverwendet und fossile Rohstoffe komplett durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt wurden? In der Podcast-Reihe zur Klimaschutzstrategie des Landvolks Niedersachsen sind sich die Podcaster einig: Bioökonomie kann der Schlüssel für eine nachhaltige Wirtschaft sein. „Das Ziel ist eine perfekte Kreislaufwirtschaft, in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Heimische Landwirtschaft mit dem Fahrrad erleben – Vierte „Tour de Flur“ findet im Gebiet der Gemeinden Südheide und Faßberg statt

Heimische Landwirtschaft mit dem Fahrrad erleben – Vierte „Tour de Flur“ findet im Gebiet der Gemeinden Südheide und Faßberg statt

12. Juni 2025 | Südheide

Am Sonntag, den 15. Juni 2025 laden das Landvolk Celle und landwirtschaftliche Betriebe aus den Gemeinden Südheide und Faßberg zur „Tour de Flur“ ein. Wer schon immer einen Blick hinter die Kulissen landwirtschaftlicher Betriebe werfen wollte, kann in diesem Jahr in Poitzen, Müden, Lutterloh, Hermannsburg, Baven und Bonstorf eine landwirtschaftliche Erlebnistour mit dem Fahrrad unternehmen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Spargel und Erdbeeren krönen den Sommeranfang – Heidelbeeren vorerst aus geschütztem Anbau – offizielle Saisoneröffnung am 3. Juli

Spargel und Erdbeeren krönen den Sommeranfang – Heidelbeeren vorerst aus geschütztem Anbau – offizielle Saisoneröffnung am 3. Juli

12. Juni 2025 | Niedersachsen

Spargel, Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren – im Moment reiht sich in den niedersächsischen Hofläden und im Lebensmitteleinzelhandel ein regionales Highlight an das nächste. „Die Stimmung bei den Konsumenten ist gut“, berichtet Sören Spille vom Hof Köhrmann in Hatten im Landkreis Oldenburg. Besonders zu Pfingsten sei die Nachfrage hoch gewesen. Jetzt geht es in den Endspurt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirte und Schlachthof ziehen vor Gericht – Prozessauftakt gegen Tierrechtsaktivisten in Oldenburg

Landwirte und Schlachthof ziehen vor Gericht – Prozessauftakt gegen Tierrechtsaktivisten in Oldenburg

6. Juni 2025 | Niedersachsen

Am 11. Juni beginnt am Landgericht Oldenburg der erste von wahrscheinlich mehreren Prozessen: Die Brand Qualitätsfleisch GmbH aus Lohne geht juristisch gegen zwei Tierrechtsaktivisten der Tierrechtsgruppe Animal Rights Watch (ARIWA) vor. Der Vorwurf: wiederholte Stalleinbrüche, das heimliche Filmen in Betrieben und die mediale Verbreitung der Aufnahmen mit dem Ziel, das Unternehmen öffentlich zu diskreditieren. „Vier… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frische regionale Lebensmittel wachsen um die Ecke – Direktvermarkter bieten verschiedene Möglichkeiten an, ihre Produkte zu beziehen

Frische regionale Lebensmittel wachsen um die Ecke – Direktvermarkter bieten verschiedene Möglichkeiten an, ihre Produkte zu beziehen

2. Juni 2025 | Niedersachsen

„Iss, was um die Ecke wächst!“ Dieser Spruch, prangt zurzeit in Hannover auf zahlreichen Plakatwänden und ist für viele Städter leichter durchführbar, als sie vielleicht denken. Wenn sie nicht ohnehin schon Kunde auf einem der 13 Bauernmärkte in Hannover sind, bei dem leckere, frische und vor allem saisonale Produkte aus einem 100 Kilometer-Umkreis von Hannover… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Klimaplattform Milch: Meilenstein für den Klimaschutz – Am 1. Juni ist der Tag der Milch – Landwirte optimieren ihren CO2-Fußabdruck

Klimaplattform Milch: Meilenstein für den Klimaschutz – Am 1. Juni ist der Tag der Milch – Landwirte optimieren ihren CO2-Fußabdruck

26. Mai 2025 | Niedersachsen

Zum Weltmilchtag am 1. Juni 2025 rückt das Landvolk Niedersachsen die Bedeutung der Milchwirtschaft für eine nachhaltige Landwirtschaft in den Fokus. Mit der neuen Version der Klimaplattform Milch steht den niedersächsischen Milcherzeugerinnen und Milcherzeugern ein praxisnahes Instrument zur Verfügung, mit dem sie ihren CO₂-Fußabdruck präzise erfassen und gezielt verbessern können. „Gemeinsam mit der Klimaschutzstrategie des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Trockenheit könnte Weizenernte 2025 gefährden – Regen ist nötig – Preise spiegeln Sorgen noch nicht wider

Trockenheit könnte Weizenernte 2025 gefährden – Regen ist nötig – Preise spiegeln Sorgen noch nicht wider

20. Mai 2025 | Niedersachsen

Die Sorge wächst: Wenn in den kommenden Wochen kein ergiebiger Regen fällt, droht eine weitere magere Getreideernte – mit weltweiten Folgen. Schon die Erntesaison 2024 war für Deutschlands Landwirtinnen und Landwirte ernüchternd: Die niedrigste Weizenernte Europas seit 2012, begleitet von schwankenden Preisen und politischen Unsicherheiten. Niedersachsens Ackerbauern blicken daher mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rapsblüte in Niedersachsen: Früh, kräftig, hoffnungsvoll

Rapsblüte in Niedersachsen: Früh, kräftig, hoffnungsvoll

8. Mai 2025 | Niedersachsen

Niedersachsen zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite: Im satten Gelb erstrahlen aktuell die Felder. „Der Raps ist in der Vollblüte, und wir sind gut zwei Wochen eher dran als sonst“, berichtet Karl-Friedrich Meyer, Landwirt aus dem Weserbergland, gegenüber dem Landvolk-Pressedienst. Ursache ist der überdurchschnittlich warme April, der laut Deutschem Wetterdienst mit 10,5 Grad Celsius im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen Gut gedacht, schlecht gemacht – drohender Strukturbruch statt Tierwohl für Bio-Küken

Niedersachsen Gut gedacht, schlecht gemacht – drohender Strukturbruch statt Tierwohl für Bio-Küken

5. Mai 2025 | Niedersachsen

Unter dem Deckmantel des Tierwohls droht Bio-Geflügelhaltern in Deutschland eine massive Verschärfung ihrer Arbeitsrealität – mit fatalen Folgen für Tiere und Betriebe. Eine neue Auslegung der EU-Öko-Verordnung 2018/848 sieht vor, dass Junggeflügel künftig bereits ab dem ersten Tag die Möglichkeit zu einem Grünauslauf haben soll – ein Ansatz, der in der Praxis jedoch weder tiergerecht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wildtierverluste bei der Mahd vermeiden – Landwirtschafts- und Jagdorganisationen rufen zu gemeinsamer Prävention auf

Wildtierverluste bei der Mahd vermeiden – Landwirtschafts- und Jagdorganisationen rufen zu gemeinsamer Prävention auf

2. Mai 2025 | Niedersachsen

Mit Beginn der Frühjahrsmahd startet für viele Landwirtinnen und Landwirte eine arbeitsintensive Zeit – doch sie fällt genau in die Brut- und Setzzeit zahlreicher Wildtiere. Aus diesem Grund appellieren die die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Landesjägerschaft Niedersachsen, das Landvolk Niedersachsen, die Landesgruppe der Lohnunternehmen sowie der Zentralverband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden gemeinsam an alle Beteiligten: Wildtierschutz… Weiterlesen