Bild zum Artikel: Landvolk zur Bundesratsentscheidung Glyphosat – Änderung Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV)

Landvolk zur Bundesratsentscheidung Glyphosat – Änderung Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV)

14. Juni 2024 | Niedersachsen

Enttäuscht zeigt sich das Landvolk zur Entscheidung des Bundesrates zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV), in der das pauschale Anwendungsverbot von Glyphosat in sogenannten Wasserschutzgebieten weiterhin zur Anwendung kommen wird. „Damit wird unseren Landwirten ein weiteres Bein im Wettbewerb auf dem europäischen Markt gestellt. Mit diesem Anwendungsverbot gerät unsere Landwirtschaft noch weiter ins Abseits. Damit ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk hält am sparsamen Einsatz von Pflanzenschutz fest

Landvolk hält am sparsamen Einsatz von Pflanzenschutz fest

22. November 2023 | Niedersachsen

Für das Landvolk Niedersachsen ist die (heutige) ablehnende Entscheidung des EU-Parlaments zum Vorschlag der Europäischen Kommission über neue Vorschriften bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln „folgerichtig“. „Wir haben nicht nur ein geltendes Pflanzenschutzrecht, das einen sparsamen Umgang mit chemischen Pflanzenschutzmitteln schon lange vorschreibt. Die Bauern und Bäuerinnen in Niedersachsen sind auch kontinuierlich auf der Suche nach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk bekräftigt Kritik an Pflanzenschutzstrategie – Abstimmung im EU-Parlament am 22. November – Sarah Wiener antwortet mit offenem Brief

Landvolk bekräftigt Kritik an Pflanzenschutzstrategie – Abstimmung im EU-Parlament am 22. November – Sarah Wiener antwortet mit offenem Brief

16. November 2023 | Niedersachsen

„Es ist schon erstaunlich, mit welchen verharmlosenden Aussagen einige Mitglieder des Europäischen Parlaments ihre Vorschläge rund um das Thema Pflanzenschutz verteidigen und absehbare negative Folgen ausblenden“, sagt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies. Er nimmt dabei Bezug auf einen offenen Antwort-Brief von Sarah Wiener, MdEP und Berichterstatterin im Umweltausausschuss des Europäischen Parlaments. Die Grünen-Politikerin hat damit auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk fordert in Brüssel deutlich angepasste Strategie zum Pflanzenschutz

Landvolk fordert in Brüssel deutlich angepasste Strategie zum Pflanzenschutz

31. Mai 2023 | Niedersachsen

Vor dem Treffen mit Claire Bury, Direktorin der Generaldirektion für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der EU, unterstreicht Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die Forderung des Landvolks Niedersachsen nach deutlich angepassten Plänen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. „Der Entwurf der EU-Kommission zur Reduzierung von Pflanzenschutz übersteigt unsere schlimmsten Befürchtungen, denn er zeigt ganz deutlich, mit welchen Zwangsmitteln Brüssel seine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kompromiss zur Reduktion im Pflanzenschutz gefunden – Behandlung der Felder ist für Landwirtinnen und Landwirte kein Selbstzweck

Kompromiss zur Reduktion im Pflanzenschutz gefunden – Behandlung der Felder ist für Landwirtinnen und Landwirte kein Selbstzweck

17. Februar 2023 | Niedersachsen

„Strecke gemacht“ haben in dieser Woche die Partner des Niedersächsischen Wegs und einen nach vielen Abstimmungsrunden ausgehandelten Kompromiss zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln vorgelegt. Bei der Pressekonferenz im Umweltministerium erinnerte Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr an die Ausgangslage für Landwirte: „Um sichere und gesunde Lebensmittel produzieren zu können, brauchen wir auch künftig wirksame, bezahlbare und praxistaugliche Möglichkeiten, unsere… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aus Spritzmittelkanistern werden Kabelschutzrohre – Landwirte schätzen hohe Recyclingquote

Aus Spritzmittelkanistern werden Kabelschutzrohre – Landwirte schätzen hohe Recyclingquote

3. August 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Pflanzenschutz ist wichtig, um gesunde Lebensmittel zu ernten. Genauso verantwortungsvoll wie die Landwirte mit der Pflanzenschutzspritze umgehen, entsorgen sie anschließend die leeren Pflanzenschutzmittelkanister. Für die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung gibt es seit vielen Jahren die Packmittelrückgabe Agrar, kurz PAMIRA, des Industrieverbands Agrar (IVA). An zwei Terminen im Frühsommer und im Herbst können die Landwirte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirtschaftskammer: Unkrautvernichter nur auf gärtnerisch genutzten Flächen im Hausgarten erlaubt – Bei Verstößen drohen Bußgelder

Landwirtschaftskammer: Unkrautvernichter nur auf gärtnerisch genutzten Flächen im Hausgarten erlaubt – Bei Verstößen drohen Bußgelder

26. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Wenn das Unkraut wächst, dann nimmt das Jäten von Hand und der Einsatz der Hacke viel Zeit in Anspruch. Da ist der Griff zur Pflanzenschutzspritze und die Anwendung eines Unkrautvernichters verlockend. Unkrautvernichter dürfen allerdings nur auf gärtnerisch genutzten Flächen im Hausgarten angewendet werden: Darauf macht das Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen aufmerksam. Die Anwendung… Weiterlesen