Bild zum Artikel: „Gegen das Vergessen schützt nur die Liebe“ (D. Bonhoeffer) – Gemeinsamer Aktions- und Gedenktag

„Gegen das Vergessen schützt nur die Liebe“ (D. Bonhoeffer) – Gemeinsamer Aktions- und Gedenktag

17. Januar 2025 | Celle

in einer gemeinsamen Aktion wollen die Lebenshilfe Celle, der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Celle, die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und die Celler Lobetalarbeit der Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere der Menschen mit Behinderung, gedenken. Ebenso soll an diesem Tag aber auch an das seit 1945 Erreichte erinnert werden. Dazu gibt es am Samstag, 25. Januar 2025, um 11.00 Uhr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Quempassingen – Stadtkirche Celle – Quempas – Chöre, Bläser und Orgel in der Stadtkirche

Quempassingen – Stadtkirche Celle – Quempas – Chöre, Bläser und Orgel in der Stadtkirche

12. Dezember 2024 | Celle

Auch in diesem Jahr präsentiert sich ein großer Teil der musikalischen Gruppen der Stadtkirche St. Marien im traditionellen Quempassingen am Samstag, den 14.12.2024 um 18.00 Uhr. Gemeinsam mit der Liturgin, Pastorin Elisabeth Schwenke, stehen vorweihnachtliche Stücke zum Zuhören und Mitsingen auf dem Programm, in den Gemeindegesängen begleitet von Elisabeth Michaelis an der großen Orgel. Nach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Atempause im Advent – Stadtkirche Celle – Kammermusik und Texte zum Advent

Atempause im Advent – Stadtkirche Celle – Kammermusik und Texte zum Advent

8. Dezember 2024 | Celle

Die nächste „Atempause im Advent“ am Freitag, den 13.Dezember 2024 um 18 Uhr in der Stadtkirche Celle steht ganz im Zeichen von Kammermusik. Kerstin Weise (Gesang), Gerald Splitt (Blockflöte) und Elisabeth Michaelis (Continuoorgel) musizieren Werke von Bach, Mancini, Telemann und Händel, unter anderem die Adventskantate von Telemann „Lauter Wonne, lauter Freude“. Die Texte tragen Pastor… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weihnachtskonzert des Ernestinums am 12.12.2024 um 18:00 Uhr in der Stadtkirche Celle

Weihnachtskonzert des Ernestinums am 12.12.2024 um 18:00 Uhr in der Stadtkirche Celle

4. Dezember 2024 | Celle

Die Musik-Arbeitsgemeinschaften des Ernestinums laden ein zum festlichen Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Celle am Donnerstag, den 12.12.2024 um 18:00 Uhr in der Stadtkirche Celle. Wir freuen uns darauf, mit mehr als hundert musikalisch aktiven Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Programm mit Musik von Händel bis John Lennon zu präsentieren. Die neue Chorklasse 5, die erst… Weiterlesen

Bild zum Artikel: KAV-Weihnachtskonzert am Mittwoch, dem 11.12.2024, um 18.00 Uhr, in der Stadtkirche Celle

KAV-Weihnachtskonzert am Mittwoch, dem 11.12.2024, um 18.00 Uhr, in der Stadtkirche Celle

2. Dezember 2024 | Celle

Es ist schön, dass dieser Fixpunkt in der Vorweihnachtszeit die Schulfamilie immer wieder zusammenbringt. Die Vorfreude ist in Klassen, Elternschaft und Kollegium spürbar! Es ist etwas Besonderes, in der eindrücklichen Atmosphäre der Stadtkirche gemeinsam zu musizieren, zu hören, innezuhalten und zu singen. Die Bläsergruppen, die Chöre und die Orchester-Gruppierungen haben dafür wieder ein Programm einstudiert,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Atempause im Advent – Chormusik und Texte zum Advent

Atempause im Advent – Chormusik und Texte zum Advent

26. November 2024 | Celle

Am Freitag, den 29. November, lädt die Stadtkirche herzlich zur ersten musikalischen Andacht im Advent ein. Unter dem Titel „Atempause“ beginnt die besinnliche Veranstaltung um 18 Uhr und bietet Gelegenheit 30 Minuten innezuhalten und sich auf die Adventszeit einzustimmen. Ein Projektchor, bestehend aus nebenberuflichen KirchenmusikerInnen sowie SängerInnen aus dem Kirchenkreis, wird unter der Leitung von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Schöpfung bewahren, Umwelt respektieren“ – Bienenexperte Prof. Werner von der Ohe auf Bürgerkanzel in der Stadtkirche

„Schöpfung bewahren, Umwelt respektieren“ – Bienenexperte Prof. Werner von der Ohe auf Bürgerkanzel in der Stadtkirche

6. November 2024 | Celle

Das schönste Lob für seine Arbeit bekam Professor Werner von der Ohe am vergangenen Donnerstag auf der ganz großen Bühne. Vor mehr als 450 Besuchern des Reformationsgottesdienstes in der Stadtkirche Celle verwies Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart auf die am 10. November stattfindende Bürgerkanzel mit dem Wissenschaftler und geriet dabei ins Schwärmen: „Ich kenne niemanden, der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenken an das Novemberpogrom vom 9. November 1938

Gedenken an das Novemberpogrom vom 9. November 1938

4. November 2024 | Celle

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V. und der Kirchenkreis Celle laden ein zum Gedenken an die Pogromnacht. Gefeiert wird ein Gottesdienst mit Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart und Pastor Dr. Norbert Schwarz in der Stadtkirche. Es werden die Biografien der Familien Roberg und Salomon verlesen, für die im August 2024 Stolpersteine verlegt wurden. Am 9.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gottesdienst zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 und anschließender Vortrag über Holocaust-Überlebenden Werner Bab

Gottesdienst zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 und anschließender Vortrag über Holocaust-Überlebenden Werner Bab

3. November 2024 | Celle

Am 09. November 1938 begannen die Novemberpogrome mit Gewalt- und Gräueltaten gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie deren Geschäfte und Synagogen in Deutschland. In der Stadtkirche St. Marien Celle findet zum Jahrestag am Samstag, den 09. November 2024 um 17:00 Uhr unter der Leitung von Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart ein Gottesdienst in Gedenken an die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gottesdienst zum Reformationstag in der Stadtkirche

Gottesdienst zum Reformationstag in der Stadtkirche

28. Oktober 2024 | Celle

Am Reformationstag erinnern Protestantinnen und Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther. Mit seiner Kritik an der Kirche seiner Zeit hat Luther Veränderungen angestoßen, die später zum Entstehen der evangelischen Kirche führten. Der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle feiert diesen Tag mit einem Gottesdienst um 18… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Musik und Wort zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht – Barock: festlich, fröhlich, fantastisch

Musik und Wort zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht – Barock: festlich, fröhlich, fantastisch

26. September 2024 | Celle

Zum Abschluss der Reihe „an(ge)dacht“ an Samstag, den 28.September um 12 Uhr erklingt die Orgel der Stadtkirche Celle noch einmal in 3 festlichen und heiteren Orgelwerken in strahlendem Dur. Es spielt Robin Hlinka, Organist und Kantor am Braunschweiger Dom. Die Werke sind in barocker Stilistik komponiert und dementsprechend passend für die Stadtkirchenorgel. Zu Anfang erklingen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausstellung „Hoffnungsgeschichten“ mit Werken von Dr. Solomon Raj

Ausstellung „Hoffnungsgeschichten“ mit Werken von Dr. Solomon Raj

25. September 2024 | Celle

In Kooperation mit der Ev.-luth. Stadtkirche Celle und dem Ev.-luth. Kirchenkreis Celle präsentiert das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen vom 29. September bis 31. Oktober 2024 die Ausstellung „Hoffnungsgeschichten“ in der Celler Stadtkirche St. Marien. Gezeigt werden Batiken und Holzschnitte des indischen Künstlers Dr. Solomon Raj. In seinen Werken trifft christliche auf hinduistische Symbolik. Seine Kunst… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mittagspause zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht – Charakterköpfe in der Musik

Mittagspause zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht – Charakterköpfe in der Musik

19. September 2024 | Celle

Bei der halbstündigen Veranstaltung der Reihe „an(ge)dacht“ am kommenden Samstag, den 21.September 2024 um 12 Uhr in der Stadtkirche geht es um die Themen Mut zur Selbstverwirklichung, Beständigkeit und Aufgeschlossenheit. Zu hören sein werden Guido Jänke (Klarinette) und Almut Höner zu Guntenhausen (Klavier) und es erklingen Stücke von Robert Schumann, Camille Saint-Saëns und Johannes Brahms.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mittagspause zur Marktzeit – Stadtkirche Celle: an(ge)dacht  – Klang und Ausdruck

Mittagspause zur Marktzeit – Stadtkirche Celle: an(ge)dacht  – Klang und Ausdruck

12. September 2024 | Celle

Bei der halbstündigen Veranstaltung der Reihe „an(ge)dacht“ am kommenden Samstag, den 14.September 2024 um 12 Uhr in der Stadtkirche wird Prof. Bernward Lohr aus Hannover am Cembalo zu hören sein. Jacques Duphly ist ein Komponist, der am Ende der großen Glanzzeit der französischen Cembalomusik steht. Seine Musik zeichnet sich durch Raffinement, Virtuosität und Klangsinnlichkeit aus.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: an(ge)dacht: Musik und Wort zur Marktzeit

an(ge)dacht: Musik und Wort zur Marktzeit

5. September 2024 | Celle

„The Botticelli Ensemble“ – vier junge Musiker, die sich der Renaissance Musik verschrieben haben – fand sich zusammen an der Hochschule für Künste in Bremen. Der besondere, sanfte Klang des Ensemble kommt durch ungewöhnliche Kombination von Zink, Flöte, Harfe, Viola da Gamba und Bariton. Die Musiker wagen die Stücke unvorbereitet zu verändern – „diminuieren“ –… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mittagspause zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht – eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte

Mittagspause zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht – eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte

28. August 2024 | Celle

Im Rahmen der Reihe „an(ge)dacht“ wird die Celler Bläsergruppe unter der Leitung von Dietrich Ackemann am kommenden Samstag, den 31.8. um 12 Uhr in der Stadtkirche zu 30 Minuten Ruhe und Besinnung einladen. Die Bläsergruppe wird mit tänzerischen Sätzen der Renaissance von Pierre Phalése das Publikum begrüßen. Musik des Barock von G.F.Händel schafft eine Verbindung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Musik und Wort zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht

Musik und Wort zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht

21. August 2024 | Celle

Bei der halbstündigen Veranstaltung „an(ge)dacht“ am Samstag, den 24.August 2024 in der Stadtkirche werden Prof. Dr. Eckart Altenmüller (Flöte), Elisabeth Michaelis (Cembalo) und das Streicherensemble Celle unter der Leitung von Dorothee Knauer zu hören sein. Die Ouvertüre Nr. 2 in h-Moll für Flöte, Streicher und Basso continuo BWV 1067 ist eines der bekanntesten Werke Johann Sebastian… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Musik und Wort zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht

Musik und Wort zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht

14. August 2024 | Celle

In der Reihe „an(ge)dacht“ in der Stadtkirche Celle spielen am Samstag, den 17. August um 12 Uhr Kreiskantorin Katrin Lange, Fiorella Schikarski und Martin Pfister Originalkompositionen und Arrangements für ein oder zwei Klarinetten und Klavier, u.a.von Gabriel Rheinberger, Bernhard Henrik Crusell und Felix Mendelssohn Bartholdy. Der neue Stadtkirchenpastor Hagen Mewes ergänzt das musikalische Programm mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Musik und Wort zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht – Sehnsucht

Musik und Wort zur Marktzeit – Stadtkirche Celle – an(ge)dacht – Sehnsucht

8. August 2024 | Celle

Weniger kann mehr sein: Während für uns als Konsumgesellschaft gezielt Sehnsüchte nach immer mehr und mehr angesprochen, geradezu provoziert werden, steht auf der anderen Seite eine große Sehnsucht nach weniger. Sei es die Sehnsucht nach Erlösung, nach Kontemplation, nach Besinnung auf das Wesentliche, Reduzierte, das wirklich Essentielle. Doch wie steht es um das Wesentliche in… Weiterlesen