
Neues und Traditionelles beim Schützenfest vom 14. bis 18. Juli 2017
29. Juni 2017CELLE. Wenn auch das Taditionelle dominiert, irgend etwas Neues gibt es immer. Bei der Programmpräsentation verkündete der Oberste Hauptschaffer, Norbert Schüpp, dass das Höhenfeuerwerk nicht mehr vom westlichen Teil des Schützenplatzes gestartet wird, sondern verlegt wird in den Bereich des Hochwasserschutzes und damit näher an das Geschehen rückt. Für die professionelle Hilfe der Pyroshow konnte der Celler Keven Becker gewonnen werden. Neu ist weiterhin, dass die Königsproklamation nicht mehr im Festzelt stattfindet, sondern vor der Theo Wilkens Halle. Dies sei der traditionelle Ort mit besserer Stimmung für das Spektakel.
Am Freitag, 14. Juli, wird bereits um 15 Uhr durch den Schafferrat der Platz eröffnet. Bevor es dann auf dem Schützenplatz in der Hafenstraße so richtig losgeht, gibt es noch ein Platzkonzert auf dem Großen Plan und gleichzeitig um 17.30 Uhr den Empfang der Könige im Alten Rathaus. Um 18.30 Uhr finden sich alle im Festzelt ein, und der Oberbürgermeister wird den Bieranstich vornehmen. Der anschließende Heidjerabend ist dann der traditionelle Höhepunkt des Eröffnungsabends. Der tradtionelle Abend mit Pfannenschlag, Celler Gekochten, Matjes in Sahnesoße und anderen Spezialitäten ist sehr beliebt. Dazu sollten sich Interessenten schon jetzt anmelden.
Höhepunkt am Samstag ist gegen 21.45 Uhr der Fackelumzug und der Große Zapfenstreich vor dem Schloss mit dem anschließenden Marsch zum Festplatz. Dort macht bereits seit 20 Uhr DJ Xanadu bei der Sommernachtsparty Stimmung.
Der Montag beginnt am frühen Morgen (9 Uhr) mit dem Königsschießen, das am Nachmittag fortgesetzt wird. Am Nachmittag ist zudem Familientag auf dem Festplatz mit verbilligten Preisen. Ab 19 Uhr ist Königstreffen im Festzelt mit einer „Happy Hour“. Für Stimmung sorgt die Band „Deep Passion“. Am Dienstag geht das Königsschießen weiter und um 19 Uhr wird es spannend mit der Königsproklamation vor der Theo Wilkens Halle mit dem anschließenden Königsball, bei dem wieder die Band „Deep Passion“ zum Tanz lockt. Krönender Abschluss um 22.45 Uhr wird wieder das Höhenfeuerwerk sein.
Wie Platzmeister Robert Brettschneider berichtete, werden sich auf dem Festplatz 72 Schausteller präsentieren – zwei mehr als im Vorjahr; dabei sind sieben Großfahrgeschäfte.
Der erste Vorbote auf das Großereignis ist das Ausschießen des Bürgerkönigs bereits am 1. Juli auf dem Robert-Meyer-Platz von 10 bis 18 Uhr.
Redaktion
Celler Presse
Informationen zum Artikel:
Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ist dieser namentlich in dem Beitrag nicht explizit erwähnt, so kann dieser bei der Redaktion angefragt werden. Bildrechte werden, wenn bekannt, gesondert aufgeführt. Allgemeinbilder zur Untermalung stammen in der Regel von: Celler-Presse.de oder Pixabay.com. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Seite kostenfrei ist. Daher blenden wir Werbung ein und auch Serviceartikel können externe Verlinkungen enthalten. Sie erkennen Sie an der Kategorie "Service".
Anzeige
Anzeige