Freitag, 18. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Ein Blick in den Osten – Kirche in kriegerischen Zeiten

Zu einem spannenden Diskussionsabend mit Erzbischof Dietrich Brauer in der Peter-Paul-Kirche in Hermannsburg laden das Gustav-Adolf-Werk (GAW) und das Ev.-luth- Missionswerk in Niedersachsen (ELM) ein: Am 11. Juni um 17:00 Uhr wird der höchste Repräsentant der lutherischen Kirche in Russland über deren Situation und die ihrer Gemeinden Stellung nehmen.

Besondere Aktualität erhält der Besuch Brauers durch den Krieg in der Ukraine. Kurz nach dem Überfall Russlands im Februar 2022 kritisierte Brauer in einer Pre-digt die russische Staatsführung und verurteilte den Krieg. Weil er Repressalien befürchtete, floh er im März 2022 mit seiner Familie nach Deutschland und schaut besorgt auf die Entwicklung seiner Kirche in seinem Land. Im Jahr 2010 wurde Brauer zum bischöflichen Visitator der Evangelisch-lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) bestimmt, bevor der damals 28-jährige lutherische Theologe dann 2011 zum Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche Europäisches Russland gewählt wurde – dem bis dahin jüngs-ten und ersten einheimischen lutherischen Bischof in Russland. 2014 folgte dann die Wahl zum Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland (ELKR), nachdem er bereits seit 2011 das Amt des stellvertretenden Erzbischofs inne hatte.

Der in Wladiwostok geborene Dietrich Brauer stammt aus einer russlanddeutschen Familie. Er studierte evangelische Theologie am Theologischen Seminar der Evangelisch-lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mit-telasien (ELKRAS) in Nowosaratowka bei St. Petersburg und übernahm danach – zusammen mit seiner Frau, der Pfarrerin Tatjana Petrenko – die Pfarrstelle an der Salzburger Kirche in Gussew (Gumbinnen) in der Propstei Kaliningrad, zu der acht Kirchengemeinden im ehemaligen Ostpreußen gehören.

Das ELM fördert in seiner russischen Partnerkirche die Ausbildung von Mitarbeiten-den, um sie zum Aufbau von Gemeinden zu befähigen. Mehr Informationen unter https://www.elm-mission.net/spenden/russland-angezogen-vom-fremden-glauben, Spendenkonto: IBAN DE90 2695 1311 0000 9191 91, Stichwort: „Buerkle – Mitarbeitende ausbilden“ .

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige