Freitag, 17. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Pferdesporttage in Beedenbostel: Vielseitigkeit für Groß und Klein

„Ein außergewöhnlich hohes reiterliches Niveau!“, darin waren sich die Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsrichter der Pferdesporttage in Beedenbostel einig. Auf den drei Plätzen des Reit- und Fahrvereins präsentierten sich sowohl die Kleinsten im Führzügelwettbewerb und im Cross Country als auch die erfahrenen Reiter in Prüfungen bis zur Klasse L erfolgreich.

Es gingen insgesamt 438 Reiterinnen und Reiter auf den drei Plätzen an den Start. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sowohl Pferd als auch Reiter und, nach der coronabedingten Pause, auch die Zuschauer das Turnier und hervorragenden Vielseitigkeitssport genießen. Die auf Hochglanz polierte Anlage und die frisch gemachten Böden des Dressur- und Springplatzes ermöglichten dank des außergewöhnlichen Engagements der ehrenamtlichen Helfer beste Bedingungen für die empfindlichen Beine des Partners Pferd.

Das schönste Resümee für den Veranstalter ist und bleibt, dass alle Pferd-und-Reiterpaare gesund und munter das Turniergelände verlassen haben: „Das ist für uns das aller größte Glück! Auch wenn bekannter Maßen unser Reitsport leider ein risikobehafteter Sport sein kann, so sind wir jedes Jahr wieder froh und dankbar, wenn sich weder Pferd noch Reiter verletzt haben, sondern das Turnier und vor allem den Vielseitigkeitssport in vollen Zügen genießen konnten.“, so der erste Vorsitzende Herrmann Ernst.

Die vereinseigenen Reiter zeigten besonders im Springen ihr Können, so dass mit besonders schönen Runden im A-Stilspringen Maleen Franceschini auf Eivenho den Sieg erritt, Maike Gansler zusammen mit Starlight den zweiten Rang belegte und Merle Mie Ahlwarth gemeinsam mit ihrer Vetalia den dritten Platz erreichen konnte. Darüber hinaus lenkte Melina Gehrmann geschickt ihre Schimmelstute Cryptonite durch beide L-Stilspringprüfungen, was mit einem zweiten und einem vierten Platz belohnt wurde. In der Dressur tanzte bereits am Freitag der Youngstar Barolo gemeinsam mit Larissa Eßmann auf einen dritten Platz in seiner aller ersten Dressurpferde A. Die jüngsten Reiter des Reit- und Fahrvereins Beedenbostel brillierten im Führzügelwettbewerb: Ella Deecke erritt auf Bathida den zweiten Platz und Mathilda Heitmann auf Paula den vierten Platz.

Für die ein oder andere Tücke im Vielseitigkeitspacour war der Gerhard Marwede zuständig, der auch in diesem Jahr mit dem ein oder anderen in liebevoller Handarbeit gefertigten Sprung manche Pferdeaugen größer werden ließ. Für möglichst ideale Möglichkeiten auf dem Turnier setzte der 82-jährigen kurz entschlossen noch einen Graben um. „Der Geländebau und die Pflege erfordern viele fleißige Hände. Daher sind wir sehr dankbar für das geleistete Engagement und hoffen sehr, dass wir in Zukunft noch weitere Unterstützung erfahren werden! Leider ist es sehr schwierig geworden Helfer zu finden. Aber wenn man den Erfolg und die harmonischen Runden auf dem Turnier sieht, hat sich die ganze Arbeit gelohnt, so dass ich sehr hoffe noch weitere Mitstreiter für unser Beedenbostler Gelände zu finden!“, erläutert Parcourschef und Geländebeauftragter Dirk Heitmann.

Hervorragende Ritte auf den einzelnen Geländekursen wurden mit Wertnoten bis zur 9,5 belohnt. Diese Wertnote wurde sowohl von Nadine Marzahl und ihrer selbstgezogenen Stute Cheeky Papellita (RFV Auetal) in der Geländepferdeprüfung der Klasse L und von Kim Yvette Kailing (Niedersächsischer Polo-Club e.V.) auf Sanbuca in dem Stil-Geländeritt der Klasse L erreicht. Einen weiteren besonderen Erfolg erzielte Juliane Barth auf Caspar (RFV Scuderia Hanstedt e.V.) mit einer 9,2 in der Geländepferde L, die von Social Media bekannte Julis Eventer war, sichtlich stolz auf ihren Caspar, der mit einer faszinierenden Selbstverständlichkeit die Strecke absolvierte. Caspar ging, guckte und sprang mit gespitzten Ohren in einem Fluss. „Das hat Spaß gebracht. Richtig, richtig Spaß!“, zog Julis Eventer ihr Fazit in ihrem Youtube-Video.

Ein besonderes Highlight war die reiterliche Leistung von Elmar Lesch (RV Vögelsen-Mechtersen), der seine Erfahrung zu nutzen wusste und auf Nobel L, Quanta Fortuna, Valtin, Capolino und Clara in die Platzierungen der einzelnen Prüfungen ritt. Besonders schönes Reiten war außerdem beim Olympiareiter Andreas Dibowski in allen drei Disziplinen zu beobachten, der damit sowohl die Richter als auch die Zuschauer erfreute.

Die nächste Generation der Vielseitigkeitsreiter zeigte im Cross-Country ihr Können. Die Reiter präsentierten ihre Pferde und Ponys die Hügel des Geländeplatzes rauf und runter, ritten zur Abkühlung der Führenden durchs Wasser und sprangen über kleine Baumstämme. Besonders erfreulich war hierbei die große Anzahl an Teilnehmern, so dass diese Prüfung nun fester Bestandteil des jährlichen Vielseitigkeitsturniers in Beedenbostel ist.

„Wir geben unser Bestes, unsere Plätze, die Hindernisse und das Gelände in Schuss zu halten, damit wir nicht nur das Verletzungsrisiko minimieren, sondern auch möglichst viel Spaß und Freude den Reitern und Pferden bieten können! Schlussendlich wünschen wir uns auch in Zukunft sowohl für die internationalen Reiter als auch für die Kleinsten unser Beedenbostler Gelände attraktiv halten zu können und noch viele schöne Momente hier in Beedenbostel zu erleben!“, so aus Reihen des Vorstands. „Besonders dankbar sind wir über die vielen helfenden Hände und die Unterstützung durch unsere Sponsoren. Ohne ehrenamtliche Helfer wäre ein Turnier undenkbar. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben und weiterhin unterstützen!“, ergänzt Ernst.

Stella Hobohm

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!