Dienstag, 17. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Startschuss der 15. Celler Jugendbuchwoche offiziell gefallen

Der Einladung in die Stadtbibliothek gefolgt waren Viele: Vertreter aus Politik und Verwaltung, die engagierten Sponsoren, Stellvertreter der Bibliotheken und Schulen, eine Abordnung des Friedrich-Bödecker-Kreis Hannover und andere mehr, um die Hauptpersonen des Abends zu begrüßen – die Autorinnen und Autoren, die auf Einladung der Bibliotheksgesellschaft Celle die 15. Celler Jugendbuchwoche repräsentieren.

Der Austausch im ungezwungenen Gespräch stand für die Organisatoren aus Stadtbibliothek und Arbeitskreis der Bibliotheksgesellschaft für die geladenen Gäste der Auftaktveranstaltung im Vordergrund. Getreu diesem Motto begrüßte Petra Moderow, Leiterin der Stadtbibliothek, die Zuhörenden und ganz besonders die Autorinnen und Autoren, die ihrerseits bereits einen ersten Vormittag in den Schulen in Stadt und Landkreis mit Lesungen verbracht hatten.

Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge, voll des Lobes für „eine der besten Bibliotheken mit einem großartigen Team“, zeigte sich erfreut über das Engagement seitens aller Beteiligten, da mit einer Autorenbegegnung ein nachhaltiger Beitrag für unser aller Nachwuchs geleistet werden würde. Im Mittelpunkt für eine Woche, bekämen die Autorinnen und Autoren zudem direktes, unverstelltes Feedback: „Der Stellenwert des Lesens ist hoch und die Jugendbuchwoche zeigt dies – sie bietet für die Kinder und Jugendlichen enorm viel.“

In diesem Jahr bekäme er hoffentlich Insider-Informationen, hofft er, denn auch im Hause Nigge informierte eines der Kinder: „Da kommt ein echter Schriftsteller zu uns!“

Für den ersten Vorsitzenden der Bibliotheksgesellschaft Celle, Rainer Petzold, ist die Celler Jugendbuchwoche ein fester Bestandteil im Rahmen der Leseförderung für Kinder und Jugendliche. Er zeigte sich überzeugt: „Autorenbegegnungen sind besonders. Nahezu dreihundert Lesungen in dieser Woche zeigen deutlich, dass es eine hohe Nachfrage nach geistiger Nahrung gibt.“ Darüber hinaus strahle das umfangreiche Rahmenprogramm mit seiner Außenwirkung über Celle hinaus, ist er sich sicher.

Spontan richtete Martin Klein im Namen der Autorinnen und Autoren ein Schlusswort aus: „Wir sind alle froh, nach Celle kommen zu dürfen. Denn wir sind nicht nur bereit uns unserer Zuhörerschaft zu stellen, aus unseren Büchern zu lesen und über das Gehörte ins Gespräch zu kommen, wir alle sind auch darauf angewiesen! Außerdem kommen wir sehr gern, immer wieder.“

Damit war der offizielle Startschuss zur 15. Celler Jugendbuchwoche gefallen.

Wie formulierte es Petra Moderow so treffend: „Begehen wir eine fröhliche Jugendbuchwoche! Lassen wir uns an diesem Abend im Gespräch miteinander inspirieren.“

Und die Organisatoren aus dem Arbeitskreis bleiben weiter im Fluss für die Leseförderung: nach der Jugendbuchwoche ist vor den Lese-Experten ist vor der Jugendbuchwoche…

Sabine Richter
Foto: Sabine Richter

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige