Donnerstag, 17. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Berufsmesse „Ausbildung in der Tasche“ – Jugendberufsagentur Celle zieht positives Fazit

SchülerInnen und zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zusammenzubringen – das ist das Ziel der Berufsmesse „Ausbildung in der Tasche“. In den Räumlichkeiten der Axel-Bruns-Schule (BBS II) in Celle konnten sich junge Menschen an drei aufeinanderfolgenden Tagen direkt mit möglichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern austauschen. Sogar Speed-Datings standen auf dem Plan. Und am Ende gab es für alle noch eine Tasche gefüllt mit vielen Wegweisern zum neuen Job.

„Die Veranstaltung ist richtig gut gelaufen!“, erzählt Maike Himmelreich, Projektkoordinatorin des Jobcenters im Landkreis Celle. Schon lange hat sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Agentur für Arbeit Celle und des Jugendamtes des Landkreises Celle diese Veranstaltung geplant und vorbereitet. Zusammen bilden die Einrichtungen die Jugendberufsagentur Celle. Sie sind für Menschen unter 25 Jahren zuständig. „Mit dieser Berufsmesse wollen wir den Jugendlichen die Chance geben, sich auf neutralem Boden mit potenziellen ArbeitgeberInnen zu vernetzen. Dabei soll die Hemmschwelle möglichst gering sein“, so Himmelreich weiter. Dafür hat sich das Team der Jugendberufsagentur ordentlich ins Zeug gelegt: Mehr als 2.000 Taschen mit Infomaterial von ArbeitgeberInnen aus der Region wurden gepackt. „Die Ausbildungstaschen enthalten nicht nur ‚Goodies‘ mitwirkender Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern aus Stadt und Landkreis Celle, sondern bieten auch eine Übersicht über aktuelle Ausbildungsplätze in der Region und eine kostenlose Bewerbungsmappe mit vielen Tipps“, erklärt Marcus Fohl, Teamleiter des Jobcenters im Landkreis Celle. Alle BesucherInnen dürfen sich eine „Ausbildung in der Tasche“ kostenlos mitnehmen. „Die Messe bietet den Schülerinnen und Schülern eine erste berufliche Orientierung. Viele von ihnen nutzten in den vergangenen Tagen die Chance – konnten bereits Praktika und auch Vorstellungsgespräche vereinbaren. Zwei Schüler bekamen sogar eine Zusage für einen Ausbildungsplatz“, erklärt Sonja Viezens, Teamleiterin der Agentur für Arbeit Celle.

Rund 1500 Schülerinnen und Schüler elf unterschiedlicher Schulen waren vor Ort. Für die Beförderung hat der Landkreis Celle extra Busse gechartert – und dafür auch die Kosten übernommen. „Das Geheimrezept ist die Vielfalt der Angebote. Vom Bewerbungsmappen-Check, über professionelle Bewerbungsfotos bis hin zum Speed-Dating mit dem neuen Arbeitgeber war vieles drin“, erzählt Jeanette Block-Menze, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialdienst des Landkreises Celle. Auch der Info-Truck der Stiftung NiedersachsenMetall war hoch im Kurs. Hier konnten sich Interessierte auf Entdeckungsreise durch die Berufe der Metall- und Elektro-Industrie machen. 

Dass die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der BBS II stattfand, ist kein Zufall. „Mit diesem Angebot zur beruflichen Orientierung holen wir die Schülerinnen und Schüler direkt da ab, wo sie sind – nämlich in ihrem Bedarf nach beruflicher Orientierung. Insgesamt ist diese Messe ein tolles Angebot für die Jugendlichen, sich einen Überblick über ihre Ausbildungschancen zu machen – und für den einen oder die andere sicher wegweisend“, erklärt Heinrich von Fintel, Schulleiter der Berufsbildenden Schulen II Celle, Axel-Bruns-Schule.

Rund 25 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber – unter anderem aus Gastronomie, Einzelhandel, Metall- und Elektroindustrie, Pflege, Energieversorgung, Gartenbau und der Lebensmittelproduktion – waren vor Ort.Sie standen den jungen Menschen Rede und Antwort, sie konnten so einen ersten Einblick in den Berufsalltag geben. Um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen, haben sich die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ordentlich ins Zeug gelegt: Es gab Gewinnspiele, Snacks wie Popcorn, Waffeln, leckere Drinks und sogar die Möglichkeit, sich auf einem Bagger einer Geschicklichkeitsübung zu unterziehen. Für die Veranstalter der Jugendberufsagentur Celle hat sich der Einsatz jedenfalls gelohnt. Sie ziehen ein positives Fazit und planen bereits weitere Aktionen – immer mit dem Ziel: für die jungen Menschen in Stadt und Landkreis Celle da zu sein und sie auf den Weg ins Berufsleben und darüber hinaus zu begleiten.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Jugendberufsagentur Celle www.jba-celle.de oder auf der Aktions-Homepage www.ausbildung-in-der-tasche.de

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige