Samstag, 19. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Minimaler Rückgang der Arbeitslosenzahl – Fachkräfte dringend gesucht – Weiterbildungen bringen weiter

Bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle waren im November 9.709 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber Oktober um 182 Personen (1,9 Prozent) zu. Im Vergleich zum November des vergangenen Jahres zeigte sich ein Rückgang um 622 Personen (6,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Arbeitsagenturbezirk lag bei 5,7 Prozent nach 5,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Vor einem Jahr betrug die Quote 6,0 Prozent.

„Die Entwicklung der Arbeitslosenzahl im Agenturbezirk differiert: Während die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Celle minimal sinkt, steigen durch das Ende der Tourismussaison die Arbeitslosenzahlen im Heidekreis an“, so Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, „Die traditionell weniger dynamischen Wintermonate starten und bieten den Unternehmen die Zeit, ihre Personaldecke für die kommenden Monate aufzubauen. Die Beschäftigtenqualifizierung kann geplant werden: Hier berät der Arbeitgeberservice und ist telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800/4 55 55 20 oder 05141/961-888 zu erreichen. Nicht nur in der aktuell laufenden „Woche der Menschen mit Behinderung“, sondern grundsätzlich sollten Menschen mit Behinderungen in der Personalauswahl eine selbstverständliche Rolle spielen und von der Arbeitsmarktlage profitieren. Personalverantwortliche sollten immer das gesamte Bewerberpotential sichten, um Fachkräftebedarfe im Unternehmen zu sichern!“

Landkreis Celle: Im November waren in Stadt und Landkreis Celle 5.112 Arbeitslose gemeldet und damit 30 Personen (0,6 Prozent) weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Anstieg um 195 Personen (4,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank von 5,6 Prozent im Vormonat auf 5,5 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,7 Prozent.

Von der Agentur für Arbeit Celle wurden 1.538 arbeitslose Personen betreut. Im Vergleich zum Oktober stieg die Zahl der Arbeitslosen um eine Person (0,1 Prozent) und verglichen mit November vergangenen Jahres sank sie um 87 Personen (5,4 Prozent). Beim Jobcenter im Landkreis Celle waren 3.574 Arbeitslose gemeldet und damit 31 Personen (0,9 Prozent) weniger als vor einem Monat und 282 Personen (8,6 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.

572 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im November arbeitslos gemeldet, 19 Personen (3,2 Prozent) weniger als vor einem Monat. Verglichen mit November 2021 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 77 Personen (15,6 Prozent).

1.084 Arbeitslosmeldungen erfolgten im November, 77 so genannte Zugänge (6,6 Prozent) weniger als im Oktober und 60 Zugänge (5,9 Prozent) mehr als im November des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 1.121 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 137 Abgänge (10,9 Prozent) weniger als im Vormonat und 63 Abgänge (17,9 Prozent) weniger als vor einem Jahr.

Landkreis Heidekreis: Im November waren im Heidekreis 4.597 arbeitslose Personen gemeldet und damit 212 Personen (4,8 Prozent) mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahr zeigte einen Anstieg um 427 Personen (10,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,0 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,5 Prozent.

Von den Agenturen für Arbeit in Soltau und Walsrode wurden 1.341 Arbeitslose betreut. Im Vergleich zum Oktober stieg die Zahl der Arbeitslosen um 144 Personen (12,0 Prozent) und verglichen mit November vergangenen Jahres stieg sie um 52 Personen (4,0 Prozent). Beim kommunalen Jobcenter Heidekreis waren 3.256 Erwerbslose gemeldet und damit 68 Personen (2,1 Prozent) mehr als vor einem Monat und 375 Personen (13,0 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.

555 jüngere Frauen und Männer unter 25 Jahren waren im November arbeitslos gemeldet, 20 Personen (3,7 Prozent) mehr als vor einem Monat. Verglichen mit November 2021 stieg die Arbeitslosenzahl bei dieser Personengruppe um 131 Personen (30,9 Prozent).

870 Arbeitslosmeldungen erfolgten im November, 152 so genannte Zugänge (21,2 Prozent) mehr als im Oktober und 47 Zugänge (5,7 Prozent) mehr als im November des vergangenen Jahres. Im Gegenzug wurden 660 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit verzeichnet, 94 Abgänge (12,5 Prozent) mehrr als im Vormonat und 95 Abgänge (12,6 Prozent) mehr als vor einem Jahr.

Arbeitsuchende im Kontext von Fluchtmigration

Die Daten werden mit Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten im Internet des Statistikservices der Bundesagentur für Arbeit unter https://statistik.arbeitsagentur.de verfügbar.

Stellenmarkt

Im November wurden 280 Arbeitsangebote im Landkreis Celle neu aufgenommen, 11 Stellen (4,1 Prozent) mehr als im Oktober. Der Vergleich zum November des Vorjahres zeigte ein Minus um 94 Stellenangebote (25,1 Prozent). Insgesamt waren 1.777 freie Stellen in Stadt und Landkreis Celle im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, damit sank die Zahl zum Oktober um 49 Stellen (2,7 Prozent) und sank verglichen mit dem Vorjahresmonat um 89 Stellen (4,8 Prozent).

Im Heidekreis wurden 210 Arbeitsangebote neu aufgenommen, 34 Stellen (19,3 Prozent) mehr als im Oktober. Der Vergleich zum November des Vorjahres zeigte ein Minus um 86 Stellenangebote (18,9 Prozent). Insgesamt waren 1.670 freie Stellen aus dem Heidekreis im Bestand der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit, 26 Stellen (1,5 Prozent) weniger als im Oktober und 54 Stellen (3,1 Prozent) weniger als im November des vergangenen Jahres.

Unterbeschäftigung

Die Agentur für Arbeit veröffentlicht ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl auch Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, die aber z.B. im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.

Die Unterbeschäftigung im Landkreis Celle betraf nach vorläufigen Angaben im November 7.107 Personen und im Heidekreis 5.878 Personen.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige