Mittwoch, 30. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Kita Neuer Weg setzt sich für Gesundheit von Kindern ein

Die Kita Neuer Weg in Bergen ist mit einer Urkunde für die Teilnahme am Projekt „JolinchenKids“ der AOK ausgezeichnet worden. Ziel des Projektes ist es, Kindern und Eltern die Elemente Bewegung, gesunde Ernährung und seelisches Wohlbefinden als Grundlagen eines gesunden Lebensstils spielerisch näherzubringen. „Im Kindergarten-Alter werden positive Gesundheitseinstellungen und Verhaltensweisen angelegt, auf denen im Idealfall das ganze spätere Leben aufbaut“, ist Lena Friehs, Präventionsberaterin bei der AOK, überzeugt. „Jolinchen soll ein Teil der Kita werden.“ Jolinchen ist ein kleines grünes Drachenkind und der niedliche Botschafter der AOK-Kampagne. Es wohnt in einem der Gruppenräume in einem Heißluftballon.

AOK-Präventionsberaterin Lena Friehs (Bildmitte) überreicht Christin Dammann (links) und Miriam Helms (rechts) von der Kita Neuer Weg die Teilnahme-Urkunde am Programm „JolinchenKids“. Drachenkind Jolinchen guckt zu.

„Die Kinder fragen oft nach, was Jolinchen gerade macht und beziehen es in ihr Spiel mit ein“, erzählt Miriam Helms von der Kita Neuer Weg. Regelmäßig nimmt es die Kinder mit auf Entdeckungsreise. So geht es zum Beispiel mit dem Zug ins „Gesund-und-lecker-Land“. Zusammen mit den Kindern entdeckt Jolinchen hier spielerisch die Vielfalt von Lebensmitteln. Anschließend wirft Jolinchen einen Blick in die Brotdosen der Kinder und macht Verbesserungsvorschläge. Beim gemeinsamen Backen und Kochen in der Küche können die Kinder sich ausprobieren und erfahren ganz nebenbei, was alles zu einer ausgewogenen Ernährung gehört. Die Trinkoase und der Obst- und Gemüseteller sind zwei weitere wichtige Stationen. „In der Trinkoase gibt es Wasser und ungesüßten Tee. Der Obst- und Gemüseteller wird täglich von den Eltern im Wechsel befüllt“, so Miriam Helms weiter, „Die Kinder können sich hier frei bedienen und probieren so auch Sachen, die sie vielleicht von zu Hause noch nicht kennen.“

Ein weiteres Reiseziel von Jolinchen ist der Fitmach-Dschungel. In Bewegungsspielen sowie einfach beim Toben bekommen die Kinder vermittelt, dass regelmäßige Bewegung zum Alltag gehört. Auf der Insel „Fühl mich gut“ lernen die Kinder schließlich ihre eigenen Stärken kennen und werden in der Entwicklung eines positiven Selbstbildes gefördert. Auch der soziale Umgang miteinander in der Gruppe ist ein Thema auf der Insel.

Die Eltern waren ebenfalls ein wichtiger Teil des Projekts. Mit Newslettern und regelmäßigen Elternaktionen wurden sie in ihrer Rolle als Vorbilder für die Kinder aktiv unterstützt. „Nicht in allen Familien ist das Bewusstsein für die Themen Bewegung, seelisches Wohlbefinden und Ernährung vorhanden oder es fehlt an Kapazitäten zur Umsetzung im Alltag“, so Christin Dammann, Leiterin der Kita Neuer Weg. „Besonders gefällt uns in der Kita der ganzheitliche Ansatz des Projektes.“ Neben Eltern und Kindern wurden auch die Erzieher*innen in das Projekt einbezogen. In verschiedenen Workshops wurden sie nicht nur zu den Programm-Inhalten geschult, sondern erhielten auch Tipps, wie sie selbst in ihrem Beruf langfristig gesund bleiben können.

Nach einer Laufzeit von drei Jahren ist das Projekt nun beendet. Jolinchen bleibt allerdings in der Kita und nimmt die Kinder weiter mit auf spannende Reisen.

PR
Foto: Stadt Bergen

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige