Montag, 24. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Feuerwehreinsatz bei Brand von Altreifen *** aktualisiert

Am 09.03.2023 um 02.57 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Spechtshorn, Hohne und Helmerkamp zu einem brennenden Lagerplatz alarmiert. In Spechtshorn in der „Dea-Straße“ sollte auf einem Lagerplatz Holz und Stroh brennen. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich um einen Stapel mit rund 300 Altreifen handelte, der in brannt geraten war.

Durch die Ortsfeuerwehren wurde umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet und eine Wasserversorgung aufgebaut. Als die Wasserversorgung sichergestellt war, wurde mittels 3 C-Strahlrohren und mit dem Wasserwerfer vom Tanklöschfahrzeug Hohne das Feuer bekämpft. Nachdem das Feuer abgelöscht war, wurden die Reifen mit einem Teppich aus Löschschaum bedeckt, damit ein Wiederaufflammen verhindert wird. Gegen 04.45 Uhr konnten die Feuerwehren Hohne und Helmerkamp die Einsatzstelle verlassen, die Feuerwehr Spechtshorn blieb noch als Brandwache vor Ort, um gegebenenfalls Nachlöscharbeiten durchzuführen, falls das Feuer wieder anfängt zu brennen.

 Gegen 06.00 Uhr musste die Ortsfeuerwehr Spechtshorn wieder tätig werden, da die Reifen wieder Feuer gefangen haben. Die Nachlöscharbeiten dauert bis 09.00 Uhr an. Im Anschluss wurde noch die Ortsfeuerwehr Lachendorf mit dem Gerätewagen-Logistik alarmiert, um die dreckigen und kontaminierten Schläuche zur Reinigung nach Hambühren zur Feuerwehr technischen Zentrale zu bringen. Nach fast 7 Stunden war der Einsatz für die Einsatzkräfte aus Spechtshorn beendet und sie konnten die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Spechtshorn, Hohne, Helmerkamp und der Gerätewagen der Feuerwehr Lachendorf.

Die Polizei teilt zu dem Geschehen folgendes mit: „In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (09.03.23) wird gegen 3 Uhr ein Brand eines Holzstapels in der Dea-Straße, dortige Feldmark, gemeldet. Vor Ort stellt sich heraus, dass etwa 500 Altreifen brennen. Ein dort abgestellter, und nicht mehr im Betrieb befindlicher, landwirtschaftlicher Anhänger wird durch das Feuer beschädigt. Durch die Feuerwehr wird der Brand gelöscht, welches am frühen morgen nochmals wieder entfacht und erneut abgelöscht werden muss. Die Ermittlungen zur Brandursache sind aufgenommen.“

Lukas Kükemück / ots
Fotos: Feuerwehr Hohne

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige