Montag, 24. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Kinderfeuerwehr Wohlde-Bergen wird 10 Jahre – Ehrung der Wettkampfgruppe Wohlde

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wohlde im Dorfhaus Wohlde statt. Der Ortsbrandmeister Karsten Brammer begrüßte die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr Wohlde und die geladenen Gäste. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Kameraden der Altersabteilung Carl-Otto Dittmann und Friedrich Scharringhausen sowie des fördernden Mitglieds Rüdiger Thieke gedacht.

Im Jahresbericht ging Karsten Brammer auf die 8 Einsätze ein. Weiterhin berichtete der Ortsbrandmeister von der Waldbrandübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft Oder-Spree, und es wurde die groß angelegte Übung der Stadtfeuerwehr im Ortsbereich von Wohlde am 24.08.2022 sowie die alljährliche Übung mit der Ortsfeuerwehr Dohnsen, die nach 2-jähriger Corona-Pause durchgeführt wurde, geschildert. Mehrere Lehrgänge wurden auf Stadt- und Kreisebene sowie beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) absolviert.

Per 31.12.2022 verfügt die Ortsfeuerwehr Wohlde über 47 Mitglieder in der Einsatzabteilung. Weiterhin gehören 17 Personen der Altersabteilung an, und die Kinderfeuerwehr betreut 13 Jungen und 10 Mädchen. 143 Fördernde Mitglieder unterstützen die Feuerwehr Wohlde.

Der Sprecher der Altersabteilung Karl-Heinz Dageförde berichtete über die Aktivitäten der Altersabteilung im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr.

Der Leiter der Kinderfeuerwehr Wohlde-Bergen, Eike Lisch, berichtete über die Aktivitäten aus den Jahren 2021 und 2022. Der Dienst wurde nach der Corona-Pause am 19.03.2021 wieder aufgenommen. Nach den Sommerferien wurden die Abnahme der Kinderflämmchen regulär durchgeführt. Bei dem Dienst „Etwas Großes entsteht“ konnte endlich das Insektenhotel gebaut werden, das vor der Pandemie dem Ortsrat versprochen wurde. Am Spiel ohne Grenzen auf Kreisebene wurde der dritte Platz belegt. An der Abnahme des Brandfloh haben 7 Kinder erfolgreich teilgenommen. Das in diesem Jahr anstehende 10-jährige Jubiläum der Kinderfeuerwehr soll am 01.07.2023 gefeiert werden. Eike Lisch bedankt sich bei allen, die die Kinderfeuerwehr unterstützen.

Der stellvertretende Stadtbrandmeister Frank Heins geht in seinem Bericht auf die Ereignisse und Entwicklungen im Jahr 2022 innerhalb der Stadtfeuerwehr Bergen ein. Dabei berichtete er u.a. über das Einsatzgeschehen, Mitgliederentwicklung, Aus- und Fortbildungen, Veranstaltungen, Ehrungen, Feuerwehrbedarfsplanung, AG Budgetierung, Fahrzeugbeschaffungen, Bauplanung Feuerwehrhäuser, Gefahrgutkonzept, Gewalt gegen Einsatzkräfte und Dienstbetrieb 2023. Frank Heins dankte allen Kameraden für die Teilnahme an den Einsätzen und am Dienstbetrieb. Frank Heins schloss seine Ausführungen mit dem Motto der Stadt Bergen: „Stadtfeuerwehr Bergen – Wir sind da, wenn wir gebraucht werden.“

In der Ortsfeuerwehr standen eine Vielzahl von Wahlen an:

Gruppenführer Gruppe 2 Henning Stucke, stellv. Markus Röhrs, Schriftführer Henning Optenhöfel, Kassenführer Günter Johannes Atemschutzgerätewart Markus Röhrs, Zeugwart Michael Enghardt. Der Sicherheitsbeauftragte Frank Brammer hat nach 24 Jahren seinen Posten zur Verfügung gestellt. Zum Nachfolger wurde Andre Lindloff gewählt.

Aufgenommen in die Ortsfeuerwehr wurde Mark Enghardt und Joline Hohls. Zu Feuerwehrmännern wurden André Lindloff und Thorben Buhl ernannt und zur Hauptfeuerwehrfrau wurde Kira Laybourn befördert.

In seinem Kurzbericht ergänzte der Kreisbrandmeister Volker Prüsse die Ausführungen von Heins. Unzufrieden äußerte er sich über die Ausbildungssituation beim NLBK. Mit dabei hatte er noch eine Überraschung:

Am 11. September 2022 hat die Wettbewerbsgruppe der Ortsfeuerwehr Wohlde als eine von 60 qualifizierten Feuerwehren am Landesentscheid in Laßrönne teilgenommen und den 15. Platz belegt. Für diese Leistung zeichnete der Kreisbrandmeister die Mitglieder der erfolgreichen Gruppe mit der silbernen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Celle aus.

Der ständige Vertreter der Bürgermeisterin, Frank Juchert, überbrachte die Grüße des Rates und der Verwaltung, berichtete über Themen der Verwaltung, die Feuerwehrbedarfsplanung, Abbiegeassistenten der Feuerwehrfahrzeuge. Er dankte dem Kameraden Eike Lisch und seinem Betreuerteam für die Nachwuchsförderung durch die Kinderfeuerwehr Wohlde – Bergen und allen Kameraden für die geleistete Arbeit.

Als Vorsitzender des Feuerschutzausschusses berichtete Eckart Borges von der Ausschussarbeit und den politischen Beschlüssen des Rates der Stadt Bergen zum Thema Feuerwehr.

Der Ortsbrandmeister Daniel Kirchhoff richtet die Grüße der Ortsfeuerwehr Dohnsen und des ehemaligen Ortsbrandmeisters Hinrich Otte aus. BM Kirchhoff berichtete auch über die gute Zusammenarbeit der beiden Ortsfeuerwehren insbesondere bei der Atemschutzausbildung.

Die Ortsbürgermeisterin Katrin Brammer berichtete über die Arbeit im Ortsrat Dohnsen und durchgeführte und geplante Maßnahmen wie z.B. Pflege der Teiche und der Denkmäler in Wohlde und Dohnsen. Als 1. Vorsitzende der Volkstranzgruppe Wohlde bedankte sie sich für die Einladung, berichtete über die Neuorganisation des Feuerwehrfestes und Wohlder Marktes. Sie gratulierte den ernannten, den beförderten und den geehrten Feuerwehrangehörigen und wünschte allen noch einen geselligen Abend.

Hans-Joachim Maaß
Foto: Hans-Joachim Maaß

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige