Mittwoch, 30. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Dirk-Ulrich Mende: „Endlich kommt Bewegung in die Digitalisierung des Gesundheitswesens.“

„Endlich kommt Bewegung in die digitale Patientenakte und auch das E-Rezept kommt“, kommentierte der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk-Ulrich Mende, der dem Gesundheitsausschuss des Bundestages angehört, die heute von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Pläne, die elektronische Patientenakte ab 2025 für 80 Prozent der Versicherten einzuführen.

Pläne für eine elektronische Patientenakte gibt es schon seit 20 Jahren. Seit Anfang 2021 können Versicherte sie auf freiwilliger Basis über Angebote ihrer Krankenkassen nutzen. Dies tun bisher aber erst weniger ein Prozent der Versicherten. Beim E-Rezept soll nach Lauterbachs Plänen die Nutzung vereinfacht werden. Das Rezept soll sowohl mit der Gesundheitskarte als auch mit der App für die elektronische Patientenakte eingelöst werden können. 

Weiter führte Mende aus, dass „mit den beiden geplanten Gesetzen nun tatsächlich der digitale Rückstand im Gesundheitswesen deutlich verkleinert werden kann. Wichtig finde ich die Funktionen, mit denen es gelingen kann, dass schädliche Wechselwirkungen von Medikamenten ausgeschlossen und überflüssige Doppeluntersuchungen vermieden werden können“, sagte Mende abschließend.

PR
Foto: DBT / Stella von Saldern

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige