Dienstag, 29. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Polizei führt erfolgreiche Schwerpunktkontrolle im Celler Stadtgebiet durch

Die Polizei führte heute im Celler Stadtgebiet eine Schwerpunktkontrolle durch, bei der insbesondere die Drogenerkennung im Fokus stand. An zwei Standorten wurden verstärkte Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den illegalen Drogenkonsum im Verkehr einzudämmen. Insgesamt nahmen 25 Polizeibeamte an einer speziellen Schulung teil, um ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen.

Die Schulung, begleitet von Uwe Niggemann, einem erfahrenen Polizeibeamten, bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen über Drogen und deren Auswirkungen auf die Fahrtauglichkeit zu erweitern. Niggemann betonte die Risiken des Konsums von Cannabis, da dessen Auswirkungen die Konsumenten über mehrere Tage hinweg beeinflussen können. Hierzu zählen unter anderem eine verminderte Reaktionsfähigkeit und eine zeitverzögerte Wahrnehmung. Laut Niggemann könne sich kein Konsument ohne einen Test sicher sein, dass er auch mehrere Tage später noch fahrtüchtig ist. Apotheken bieten entsprechende Tests an, und Personen, die im Straßenverkehr auf Nummer sicher gehen möchten, sollten nach dem Konsum darauf achten, dass der Test negativ ausfällt.

Während der Kontrollmaßnahmen wurden keine Verdachtsmomente auf den Konsum von Kokain oder anderen Drogen bei den überprüften Fahrerinnen und Fahrern festgestellt. Die Polizei betont jedoch, dass verschiedene Indizien für einen möglichen Drogenkonsum vom Fahrzeugführer erst gesammelt werden müssen, bevor ein Verdacht entsteht. Im Fall eines Verdachts kann ein freiwilliger Urintest zur Bestätigung herangezogen werden. Sollte der Fahrer oder die Fahrerin auffällig sein und einen Urintest verweigern, wird die grundsätzliche Fahrtüchtigkeit in Frage gestellt und ein Bluttest kann angeordnet werden.

Die Schwerpunktkontrolle der Polizei im Celler Stadtgebiet war ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Durch die gezielten Maßnahmen und die Sensibilisierung der Polizeibeamten für Drogenkonsum im Straßenverkehr wird das Risiko von Unfällen und Gefährdungen reduziert. Die Polizei Celle wird auch in Zukunft solche Aktionen durchführen, um den öffentlichen Raum sicherer zu machen und Verkehrsteilnehmer vor den Gefahren des Drogenkonsums zu schützen.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige