Samstag, 12. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Inspirierende Roadshow der IdeenExpo: MINT-Faszination hautnah erleben

Die spannende Roadshow der IdeenExpo ist bereits seit dem Vorjahr von August bis Oktober deutschlandweit unterwegs, um Schülerinnen und Schülern die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) näherzubringen. Doch im IdeenExpo-Jahr 2024 geht die Roadshow noch einen Schritt weiter. Von März bis Juni besucht sie Schulen und öffentliche Orte, um junge Menschen für MINT zu begeistern. Dieser MINT-Rausch kulminiert schließlich in der IdeenExpo 2024 vom 8. bis 16. Juni auf dem Messegelände in Hannover.

Die Roadshow ist ein bedeutender Teil der IdeenExpo, der es ermöglicht, die Faszination der MINT-Fächer durch interaktive Mitmachaktionen hautnah zu erleben. Insgesamt werden 70 Standorte bundesweit angefahren, darunter Schulen und öffentliche Plätze. Heute machte die Roadshow Halt am Hermann-Billung-Gymnasium in Celle, wo Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich in verschiedenen MINT-Bereichen auszuprobieren.

Das Team der Roadshow hatte gleich sieben Exponate zum Anfassen und Ausprobieren mitgebracht. Von digitalen Mitmachangeboten zum Hyperloop bis hin zu Exoskeletten zum Ausprobieren – die jungen Menschen konnten live erfahren, was sich hinter den MINT-Fächern verbirgt und wie Ingenieure daran arbeiten, das Leben der Menschen zu verbessern.

Da die IdeenExpo nur alle zwei Jahre stattfindet, ist es für Geschäftsführer Martin Brüning von großer Bedeutung, frühzeitig das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken und sie für MINT-Berufe zu begeistern. Eine neu entwickelte App im Quiz-Format soll spielerisch zeigen, dass MINT-Fächer weniger kompliziert sein können, als sie im Schulunterricht erscheinen.

Mit Blick auf 2024 ist die IdeenExpo auf Wachstumskurs. Von 100.000 Quadratmetern wird die Fläche auf 110.000 Quadratmeter erweitert. Ein neuer Bereich, der sich mit Klima und Umwelt beschäftigt, ist ebenfalls geplant. Die hohe Resonanz aus verschiedenen Bundesländern zeigt das wachsende Interesse an der IdeenExpo, auch während der Ferienzeit.

Die Roadshow am Hermann-Billung-Gymnasium in Celle hat das Ziel, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe zu wecken. Martin Brüning betonte den enormen Bedarf an Fachkräften und wies auf den bereits spürbaren Mangel hin. Möglicherweise werden durch die Roadshow, die App oder die IdeenExpo einige Schülerinnen und Schüler entdecken, dass MINT für sie ein spannendes Berufsfeld sein könnte.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige