Mittwoch, 30. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Salinenfest in Sülze begeistert Besucher mit Kultur und Kulinarik

In einem idyllischen Ambiente wurde in Sülze das alljährliche Salinenfest mit großer Begeisterung gefeiert. Das Fest begann mit einem eindrucksvollen Auftritt des Blasorchesters „Salinia Sülze“, gefolgt von einem feierlichen Glockenklang, der von Gabriele Link, der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Saline Sülze e.V., eingeläutet wurde. Damit war das Salinenfest offiziell eröffnet, und die Besucher hatten die Gelegenheit, das Gelände der Saline zu erkunden, sich auszutauschen und das Fest in vollen Zügen zu genießen.

In einer sympathischen und engagierten Ansprache informierte Gabriele Link die Gäste über das Museum, die Arbeit des Fördervereins und das bunte Rahmenprogramm des Festes, das von Salz und Sole über die Musik des Blasorchesters Salinia Sülze e.V. bis hin zu Acoustic Rock von Johannes und Florian Albers reichte. Die Besucher konnten sich auf ein reichhaltiges Angebot an Essen und Getränken freuen, wobei die selbstgemachten Kartoffelpuffer besonders beliebt waren. Ortsbürgermeister Michael Buhr betonte, dass auch die hausgemachte Kürbissuppe großen Anklang fand. Aber auch der Kaffee und Kuchenstand der Landfrauen sowie das Brotbacken der Jungen Landfrauen sorgten für kulinarische Vielfalt. Natürlich durfte auch die Bratwurst nicht fehlen. Bei strahlendem Wetter und musikalischer Begleitung konnten die Besucher entspannt auf dem Gelände verweilen.

Im Museum selbst konnten die Gäste die kostenfreie Ausstellung zur 500-jährigen Salinengeschichte von Sülze besichtigen. Darüber hinaus wurden Führungen angeboten, um den Besuchern einen noch tieferen Einblick zu gewähren. Auf dem Außengelände gab es bereits jede Menge zu entdecken.

Auch für die jüngsten Besucher war gesorgt, mit einer Hüpfburg und der Zaubershow von „Magic Henry“ aus Celle. Doch das Gelände selbst war auch für die Kinder ein riesiger Spielplatz.

Zur Historie

Die Ausstellung zur Saline Sülze trägt dazu bei, das kulturelle Erbe der Ortschaft Sülze lebendig zu erhalten, und es ist ein wichtiger außerschulischer Lernort im Landkreis Celle. Hier können Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Salzgewinnung hautnah erleben. Sie haben die Möglichkeit, mit Salz, Wasser und Feuer zu experimentieren und den Prozess der Salzgewinnung zu erforschen. Diese Aktivitäten sind speziell auf die Lernziele der Schulklassen der Stufen 1 bis 6 abgestimmt.

Sülze verdankt seine Entstehung und seinen Namen der jahrhundertelangen Salzgewinnung. Fast 500 Jahre lang bestimmten die Förderung und der Transport von Sole, Salz und Torf das Leben und die Landschaft in und um Sülze. Die Art und Weise sowie der Aufwand, mit dem in Sülze Salz produziert wurde, sind als außergewöhnlich anzusehen. Die Saline von Sülze war buchstäblich auf Wanderschaft. Vom Salinenbetrieb über die Herstellung und Verlegung der Holzröhren bis hin zur Gewinnung und dem Transport des Torfes sowie dem eigentlichen Siedeprozess und dem Transport des gewonnenen Salzes waren zahlreiche Menschen beschäftigt.

Besonders erwähnenswert sind auch die Bildungsangebote für Schulklassen, die Sülze zu einem außerschulischen Lernort machen. Hier haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst zu experimentieren. Kleine Comics und Fragen lockern die Ausstellung und die Salinengeschichte auf und machen das Lernen zu einem spannenden Erlebnis.

Das Salinenfest in Sülze war erneut ein gelungener Tag voller Kultur, Geschichte und Genuss für die ganze Familie. Mit einer Vielzahl von Attraktionen und einem reichhaltigen kulinarischen Angebot hat es erneut bewiesen, warum es ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Region ist.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige