Samstag, 19. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Fischerlehrgang des Fischereivereins Früh Auf Celle – erstmals mit der neuen Lernapp

1978 bildete der damalige Fischereiverein Früh Auf Wienhausen zum ersten Mal angehende Angler aus. Schon Jahrzehnte vorher fanden Sportfischerlehrgänge in Celle statt. Über 100 Teilnehmer waren damals keine Seltenheit. Am vergangenen Sonntag legten 24 angehende Anglerinnen und Angler ihre Fischerprüfung in Langlingen, organisiert durch den Fischereiverein Früh Auf Celle, ab.

Seit den Anfängen der damaligen „Sportfischerlehrgänge“ Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich einiges geändert: Die Teilnehmenden an den Präsenzlehrgängen in den Vereinen sind weniger geworden, weil es mittlerweile eine Selbstausbildungsmöglichkeit über einen Onlinelehrgang gibt. Neben der Ausbildung im Netz bieten einige Angelvereine aber immer noch Lehrgänge nach dem Präsenzprinzip an. Der Fischereiverein Früh Auf Celle ist einer von ihnen. Fachkundige Referenten geben dort ihr Wissen weiter: Die Gewässerkunde wird dort beispielsweise von einem Wasserbauingenieur unterrichtet, die Gesetzeskunde übernimmt ein Bundespolizist und in der Gerätekunde wird auf die Erfahrung eines ehemaligen Angelfachgeschäftsinhabers zurückgegriffen. Die Kompetenz der Referenten, die selbstverständlich Vereinsmitglieder sind, wird also direkt an die angehenden Anglerinnen und Angler weitergegeben. Nur so können diese komplexen Inhalte, die um die Themen Natur-Tier- und Umweltschutz und Fischbiologie ergänzt werden, lebhaft vermittelt werden.

Zum Positiven hat sich in den Präsenzlehrgängen im Vergleich zum 20. Jahrhundert sicherlich die multimediale Unterstützung beim Lernen geändert: Zeitgemäß ergänzt wird die Ausbildung seit diesem Jahr nämlich mit einer Lernapp, die es ermöglicht, alle Fragen jederzeit durchgehen zu können. Eine Herausforderung des Lehrgangs bestand schon immer in der präzisen Fischbestimmung. Mit der neuen App steht den Teilnehmenden nun ein hilfreiches Werkzeug zur Verfügung, um sich die Fischarten mithilfe des hochauflösenden Smartphonedisplays einzuprägen.

Die 24 Teilnehmenden am Fischerlehrgang konnten also in diesem Frühjahr nicht nur auf ihre Wissbegierigkeit, ihren Lerneifer und die langjährige Erfahrung bzw. Sachkompetenz des Fischereivereins Früh Auf Celle zurückgreifen, sondern hatten zusätzlich mit der Lernapp eine zeitgemäße Lernunterstützung an der Hand. Dieses reichhaltige Lernangebot führte letztendlich dazu, dass der Großteil die vom Anglerverband Niedersachsen abgenommene Fischerprüfung souverän bestand.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige