Mittwoch, 22. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Botanische Bildungsreise: Schulklassen tauchen ein in die Welt der Heilpflanzen in Celle

Ab Mai erwartet die jungen Entdecker der Celler Grundschulen im malerischen Ambiente des Heilpflanzengartens eine einzigartige Lernerfahrung. Hier geht es nicht um traditionelle Schulbänke, sondern um das Erleben und Begreifen der Natur in all ihren Facetten.

Der Auftakt dieses faszinierenden Angebots fand heute mit den aufgeweckten Schülern der Grundschule Hehlentor statt. Begeisterung und Neugierde waren ihre ständigen Begleiter, als sie die Pfade des Gartens durchstreiften, ihre Nasen in die Blüten steckten und ihre Finger über die Blätter gleiten ließen. Unter der einfühlsamen Anleitung erfahrener Referentinnen und Referenten tauchten sie ein in die Geheimnisse der Pflanzenwelt.

Die Workshops, die jeweils zwei Schulstunden umfassen, sind eine Meisterleistung des Fördervereins für den Heilpflanzengarten Celle e.V. Kerrit Riesbeck und Petra Otto-Reichert führen die Kinder behutsam durch die Welt der Kräuter und Pflanzen, erwecken ihr Interesse und geben ihnen die Möglichkeit, ihr frisch erworbenes Wissen direkt praktisch umzusetzen. Das Kreieren von Kräuterölen und die Herstellung von Hustenbonbons mit heilenden Kräutern sind nur einige der spannenden Aktivitäten, die die jungen Teilnehmer erwarten.

Die Unterstützung durch die Stadt Celle, die Bürgerstiftung Celle, die Stiftung Sparda-Bank Hannover und die allerland immobilien GmbH macht diese Bildungsinitiative möglich und zeigt das große Interesse und die Wertschätzung für die naturverbundene Bildung der jungen Generation. Christina Jung, die Vorsitzende des Fördervereins, betont die Bedeutung dieser Partnerschaften und deren positive Auswirkungen auf die Bildungslandschaft.

Ulf Pohlmann, Fachbereichsleiter der Stadt Celle, unterstreicht die Relevanz dieser Workshops für die Bildung der Schüler und Schülerinnen und betont die aktive Unterstützung seitens der Stadt. Auch Lehrerinnen wie Carolin Bratt von der Grundschule Hehlentor erkennen den Wert dieser praxisnahen Bildungsangebote und freuen sich über die Möglichkeit, ihren Schülern eine solch bereichernde Erfahrung bieten zu können.

Die Workshops im Heilpflanzengarten finden an insgesamt 15 Terminen von Mai bis September statt. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage sind die Plätze bereits jetzt fast vollständig belegt, was die große Resonanz und das Interesse an dieser Form der naturverbundenen Bildung verdeutlicht.

Neben den Natur-Workshops für Schulklassen bietet der Heilpflanzengarten weitere vielfältige Kreativ- und Wissensangebote, die das Interesse und die Neugierde aller Besucher wecken.

Alles Termine und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Celler Heilpflanzengartens www.celle-heilpflanzengarten.de

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!