Sonntag, 19. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Neue Tragkraftspritze erhöht die Schlagkraft der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf erheblich

Am 17.05.2024 fand ein Übungsdienst der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf statt. Dieser sollte allerdings besonders werden.

20 Feuerwehrleute der Adelheidsdorfer Einsatzabteilung sowie der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Hauke Hauschildt, welcher die Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer und die Mitglieder des Rates der Samtgemeinde Wathlingen vertrat und die herzlichsten Grüße ausrichtete, der Gemeindebrandmeister Axel Kernbach und Pastor Lars Röser-Israel fanden sich im Feuerwehrhaus an der Schulstraße ein und konnten durch den Ortsbrandmeister Olaf Rebmann und seinem Stellvertreter Rainer Völz begrüßt werden.

Im ersten Teil des Dienstes stellte sich der Pastor der Martinsgemeinde Großmoor, Lars Röser-Israel, bei allen Anwesenden vor und konnte ebenfalls eine kurze Darstellung des Konzeptes und die Arbeit der Notfallseelsorge durch ihn und viele weitere Kolleginnen und Kollegen im Kirchenkreis Celle vorstellen. Auch konnte er viele Fragen der Einsatzkräfte beantworten und bat seine Unterstützung bei und nach belastenden Einsätzen und/oder Situationen an.

Im zweiten Teil dieses Feuerwehrdienstes wurde die neue Tragkraftspritze, welches ein wichtiges Beladebestandteil des erstausrückenden Löschfahrzeuges der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf ist, offiziell in Dienst gestellt.

Bei dieser mit vier Personen tragbaren Feuerlöschpumpe handelt es sich um eine des Herstellers Rosenbauer vom Typ Fox 4, welche eine defekte Rosenbauer Fox 2 aus dem Jahr 2001 ablöste. Diese neue Pumpe ist in der Lage etwa die doppelte Menge an Wasser im Vergleich zum Vorgängermodell zu fördern, während sie auch noch insgesamt 20 Kilogramm leichter ist. Hierdurch stellt sie ein neues und äußerst wertvolles Einsatzmittel der Ortsfeuerwehr für die Brandbekämpfung, z.B. bei Industrieanlagen, dar. Ortsbrandmeister Olaf Rebmann bedankte sich herzlichst bei Hauke Hausschild und dem gesamten Rat und der Verwaltung der Samtgemeinde für die rasche und unkomplizierte zur Verfügungstellung der benötigten Haushaltsmittel in Höhe von ca. 20.000,00€.

Hauke Hauschildt richtete neben den Grüßen auch noch einen Wunsch an die anwesenden Feuerwehrleute. „Er hoffe auf möglichst wenige Einsätze mit der neuen Pumpe, aber wenn es der Fall sein sollte, dass alle Einsatzkräfte und die Technik wieder unbeschadet nach Hause kommen“, so der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister abschließend.

Dominik Völz
Fotos: Dominik Völz

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!