Samstag, 18. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Frank Berndt ist König in Scharnhorst

Das diesjährige Scharnhorster Schützenfest versprach nicht nur aufgrund des Wetters, sondern auch aufgrund des Andrangs auf die verschiedenen Königswürden ein heißes Wochenende zu werden.

Nachdem die Jungschützenschützen bereits am Donnerstag mit dem Verteilen von Birken das Dorf geschmückt hatten, konnte am Freitagabend das Schützenfest mit einer Rekordbeteiligung an Schützinnen und Schützen und der Vorstellung neuer Vereinsmitglieder starten. Die Vorsitzende betonte bei der Kranzniederlegung am Friedenshain das Hass und Hetze, die in heutiger Zeit leider immer wieder gegenwärtig sind, aber in unseren Schützenvereinen keinen Platz haben und finden dürfen. 

Nach einem kurzen Besuch beim Jugendkönig Friedemann Harke zog die Schützenkompanie ins Festzelt. Vor dem traditionellen Eieressen wurden vereinsinterne Ehrungen und Auszeichnungen und die Ausgabe der Ehrenscheiben durch den Schießmeister vorgenommen. Erringer sind Otto Brandes und Katrin Marwede.

Der Samstag stand mal wieder ganz im Zeichen der Kinder. Am Vormittag wurden ihre Besten bei Spielen und Armbrustschießen ermittelt. Der noch amtierende Kinderkönig Thorge Schweitzer wurde am Nachmittag in seiner Residenz in Marwede abgeholt. Die Schattenplätze im Garten waren während eines kleinen Umtrunks sehr begehrt. König Florian Marwede empfing den Schützenumzug in Endeholz bei Temperaturen von über 30 Grad aus dem heimischen Pool.

Zurück auf dem Festplatz wurden die Zwerge und Kinder durch den Oberst proklamiert.

Die Kaffeetafel auf dem Festzelt mit selbstgebackenen Kuchen und Torten kam trotz der Hitze gut an.

Ein weiterer Höhepunkt war die Proklamation der neuen Majestäten am Samstagabend. Rund 300 Gäste waren ins Festzelt gekommen, um die neuen Könige zu feiern. Frank Berndt, der „schießsportfreudige Pizzabäcker“ hatte die besten Schüsse abgegeben. Steffen Dralle wurde zum Vizekönig ausgerufen und machte im Laufe des Abends seiner Freundin Nathalie einen Heiratsantrag. Freihandkönig ist der Schießmeister Marco Dräger und die Jugendkönigin heißt Nina Kiemann. Tanja Ebnöther, die in der Schweiz wohnt, wurde zur Damenbesten gekürt. Susanne Bührke und Franzsika Steege folgten auf den Plätzen zwei und drei.

Am Sonntagmorgen weckte der Spielmannszug Eschede mit musikalischen Klängen das Dorf und die neuen Majestäten. Für das traditionelle Königsfrühstück wurden 400 Plätze eingedeckt, damit alle Schützinnen, Schützen und Gäste einen Platz bekamen. Die anwesenden Neubürger in Scharnhorst wurden von der Vorsitzenden Angelika Mohr besonders begrüßt. Der Kreisschützenverband, vertreten durch den stellv. Kreisschießsportleiter Dirk Meyer, ehrte verdiente Mitglieder, darunter Henner Drögemüller, Janis Brandes, Inken Drögemüller, Stina und Alina Alps für ihre 15-jährige Mitgliedschaft. Rainer Brese und Detlev Dräger erhielten die Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft. Henrik Leiffer wurde mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet, während Monika Dralle und Katrin Marwede die Verdienstnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes in Bronze erhielten. Die Jugendleiterin Sabine Dräger wurde mit der silbernen Verbandsnadel geehrt.

Madita Schweitzer und Heike Knels erhielten die bronzenen Vereinsnadeln, während Jörg Oldenburg und Karsten Marwede die silbernen Vereinsnadeln erhielten. Ehrenpräsident Otto Brandes würdigte in einer launischen Rede die bereits 40-jährige Freundschaft zwischen dem Schützenverein Scharnhorst und den Scharnhorster Schützen aus Göttingen. Als Zeichen der Verbundenheit überreichte er den Göttingern eine bemalte Milchkanne, gefüllt mit heimischem Bier.

Der anschließende große Festumzug mit den Gastvereinen aus Eschede, Habighorst, Höfer, Marwede, Eldingen, Wohlenrode-Grebshorn und Scharnhorst-Göttingen wurde begleitet durch die Heidemusikanten, dem Spielmannszug Eschede und der Spielgemeinschaft aus Garßen und Hambühren (Garßbühren).

Das Schützenfest fand seinen Abschluss nach der musikalischen Kaffeetafel, einigen Freibierrunden und der Räumung des Festzeltes aufgrund eines aufziehenden Unwetters.

Ein besonderer Dank gebührt allen Helfern und fleißigen Händen im Hintergrund, die zum erfolgreichen Gelingen des Schützenfestes beigetragen haben. Besonders die Freiwillige Feuerwehr aus Endeholz, die die Umzüge an allen Tagen sicher begleitet hat, verdient Dank und Anerkennung.

König: Frank Berndt der schießsportfreudige Pizzabäcker
Vizekönig: Steffen Dralle
Freihandkönig: Marco Dräger
Damenbeste: Tanja Ebnöther
Jugendkönig: Nina Kiemann
Kinderkönig: Levi Schaper
Zwergenkönigin: Juna Niemann Zwergenkönig: Felix Bührke

Weitere Info’s unter: https://www.xn--schtzenverein-scharnhorst-hwc.de/

Thomas Klinkert
Foto: Thomas Klinkert

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!