Dienstag, 15. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Ehrenamtskarte in Niedersachsen: Neue App fördert Engagement und Vernetzung

In Niedersachsen wird das Ehrenamt mit einer innovativen neuen App gestärkt, die es Freiwilligen und Organisationen ermöglicht, sich einfacher zu vernetzen und Engagementsmöglichkeiten zu finden. Die App, die ab sofort verfügbar ist, zielt darauf ab, die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen zu unterstützen und die Sichtbarkeit von Projekten und Initiativen in der Region zu erhöhen.

Ehrenamtliche Arbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesellschaft. Sie trägt nicht nur zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag zur Lösung sozialer Herausforderungen. Mit der neuen App “Ehrenamt Niedersachsen“ können Nutzende ganz einfach nach Möglichkeiten suchen, sich in ihrer Nähe zu engagieren, sei es in der Jugendarbeit, im Umweltschutz, in der Seniorenbetreuung oder in vielen anderen Bereichen.

Dies ist ein weiterer Schritt, das Ehrenamt in Niedersachsen zu fördern und die Menschen zu ermutigen, sich aktiv in ihrer Gemeinschaft einzubringen. Passende Projekte zu finden und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen – die App bietet eine benutzerfreundliche Plattform. Den Nutzenden bieten sich mit dieser App zahlreiche Funktionen, darunter beispielsweise die Suchfunktion. So kann gezielt nach Ehrenamtsangeboten in der Nähe gesucht werden. Auch die Vernetzungsmöglichkeit mit Organisationen oder anderen Ehrenamtlichen werden erhöht.

Ein Veranstaltungskalender informiert über bevorstehende Veranstaltungen oder Schulungen im Bereich „Ehrenamt“ und es gibt Erfahrungsberichte, in der Nutzende ihre eigenen Erfahrungen teilen und damit Inspiration für andere bieten. Die App wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen ehrenamtlichen Organisationen und Institutionen in Niedersachsen entwickelt, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Nutzenden gerecht wird.

Ehrenamtliches Engagement in all seinen Details ist von besonderem Wert für die soziale und kulturelle Infrastruktur, die Lebensqualität und die Zukunft unserer Gemeinschaft.

Das Antragsverfahren läuft ausschließlich über das Internet. Den Online-Antrag finden Sie unter www.freiwilligenserver.de.  

PR
Foto: Jonas Leupe / unsplash

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige