Donnerstag, 24. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Gut besuchtes Frauenfrühstück des SoVD Ortsverbandes Nienhagen in herbstlicher Atmosphäre

Großer Andrang herrschte beim Frauenfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus Nienhorst. Über 40 SoVD-Frauen und Gäste waren der Einladung von Frauensprecherin Carmen Kahle und ihrer Stellvertreterin Ingrid Lerch gefolgt. Zuerst nahmen alle an den liebevoll dekorierten und herbstlich gedeckten Tischen Platz. Eine kleine Aufmerksamkeit – laminierte bunte Blätter – von der Bastelgruppe des SoVD Ortsverbandes Nienhagen gefertigt, zierte jedes Gedeck und unterstrichen die herbstliche Atmosphäre.  Nach der Begrüßung genossen alle in gemütlicher Runde das reichhaltige und leckere Frühstücksbuffet.

Beginnend mit dem chinesischen Sprichwort “Lernen ist wie Schwimmen gegen den Strom – sobald man aufhört, treibt man zurück!“ hielt danach die stellvertretende Frauensprecherin Ingrid Lerch, die auch „Grüne Dame“ im Allgemeinen Krankenhaus Celle ist, einen fesselnden Vortrag über das Kloster Wennigsen und die Grünen Damen. Sie war einer Einladung ausgewählter Grüner Damen an diesen besonderen Ort gefolgt. Hier fand ein dreitägiges Vertiefungs-Seminar mit zehn grünen Damen aus unterschiedlichen Krankenhäusern zum Thema „Umgang mit Demenzerkrankten – ich kann dich gut verstehen“ statt.

Das Kloster Wennigsen, ein evangelisches Damenstift, ist heute ein besonderer Ort der Stille und Begegnung. Die Seminarteilnehmer waren während des Seminares in den ehemaligen Konventswohnungen untergebracht. Diese hatten durch das Kreuz an der Wand eine beruhigende Wirkung und vermittelten das Gefühl nicht allein zu sein, so Ingrid Lerch. Im Kloster selbst darf nur die Äbtissin Mareike Preuschoff, 1961 in Celle geboren und im Kloster Wienhausen getauft, leben.

Die Arbeit der Grünen Damen ist ehrenamtliches, soziales Engagement. Sie sind geschulte Laien, die ehrenamtlich und verantwortungsvoll Wünsche von Patienten in Krankenhäusern wie auch Seniorenheimen erfüllen. Für ihr Ehrenamt brauchen sie Einfühlsamkeit, emotionale Stabilität, Selbstbewusstsein und eine positive Ausstrahlung – nur so können sie zu den Patienten Vertrauen aufbauen, ihnen Ängste nehmen oder mit kleinen Diensten eine Freude machen. In Niedersachsen gibt es etwa 611 grüne Damen und 42 grüne Herren berichtete die Seminarleiterin Zschätsch.

Das Seminar war eine Vertiefung, wie man sich im Umgang mit Demenzkranken als Grüne Dame zu verhalten hat. Es ist oft eine große Herausforderung, mit jemandem, der an Demenz leidet und daher ein so anderes Verhalten zeigt, richtig umzugehen. Es ist immer ein Bemühen um den Menschen und man muss daran denken, dass er vergisst, so Ingrid Lerch. Das Seminar umfasste eine ausführliche Beschreibung im Umgang mit den an Demenz Erkrankten. Auch diesen Personen muss ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden. Die verschiedenen Stufen der Demenz wurden eingehend durchgenommen. Um dieses empathisch zu vermitteln, bekamen die Teilnehmerinnen verschiedene Aufgaben, um ein eigenes Gefühl für die Herangehensweisen zu bekommen. Eine Aufgabe war zum Beispiel ,sich selbst anhand der Anfangsbuchstaben seines Namens zu definieren. Eine andere bestand darin, „Vergangenes Glück und die dazu gehörige Aufarbeitung“ zu beschreiben. Was passiert, wenn ich dement werde? Besonders beeindruckt war Ingrid Lerch von der Erzähldecke – eine Decke, in der Kleinigkeiten drin sind –, die vorgestellt wurde und mit der man Demenzkranke animieren kann.

Die vielen Fragen, die Ingrid Lerch anschließend beantworte, zeigten, wie wenig doch von der Arbeit der „Grünen Damen“ und deren vielfältigen Herausforderungen bekannt ist und wie interessiert die Anwesenden ihren Ausführungen zugehört haben. Viel zu schnell ging der informative und kurzweilige Vormittag zu Ende.

Zum Jahresausklang sind alle Frauen des SoVD Ortsverbandes Nienhagen und Gäste eingeladen, sich zu einem vorweihnachtlichen Frühstück am 21. November 2024 um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nienhorst zu treffen. Bei Kerzenschein und Tannengrün geht es diesmal vorrangig um Gespräche, Austausch, Kennenlernen und einfach mal gemütlich zusammenzusitzen sowie auf das zu Ende gehende Jahr zurückzublicken und die Gelegenheit nutzen, Themenvorschläge für das neue Jahr aufzunehmen. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, eine Mitfahrgelegenheit bei Bedarf gestellt!

Gisela Janßen
Fotos: Gisela Janßen

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige