Sonntag, 13. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

„Der Goldene Fisch Family“ – Kreissportbund ehrt „Sieger“-Familien

Ausdauernd und diszipliniert sein, hartnäckig bleiben – Eigenschaften, die im Sport von großer Bedeutung sind. Drei Familien aus dem Celler Land haben nicht nur genau diese an den Tag gelegt, sondern hatten im Celler Badeland auch noch Spaß beim Gemeinschaftserlebnis Eltern und Kinder. Und nun gab es am Wochenende dafür eine kleine Ehrung vom Kreissportbund, der die Aktion „Der Goldene Fisch Family“ ins Leben gerufen hat, und Dankeschön-Präsente von der AOK und dem Badeland, die das Projekt fördern.

„Es ist vor vier Jahren in der Corona-Zeit entstanden. Wir wollten Kinder dabei unterstützen, dass sie mit ihren Eltern schwimmen gehen“, erläutert Heelje Ahlborn vom Kreissportbund. Alle Familien mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren waren aufgerufen, sich an der Aktion, die vom Beginn der Sommerferien bis zum 15. September lief und zum vierten Mal stattfand, zu beteiligen. „Auch Kinder mit Handicap sind herzlich willkommen“, fügt Ahlborn hinzu. Insgesamt wurden 115 Familienschwimmkarten ausgegeben, geehrt wird, wer die meisten Stempel gesammelt hat.

Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Hartmut Ostermann, hielt eine kleine Ansprache und vergab die Urkunden an die Kinder der drei Siegerfamilien Heering (3. Platz mit 32 Stempeln), Brüggemann (2. Platz mit 35 Stempeln) und Steinmeyer (1. Platz mit 41 Stempeln). „Macht Euch das denn überhaupt Spaß?“, wandte sich der Erste Vorsitzende an die Kinder? „Jaaaaaa!“ lautete die einhellige Antwort. Natürlich geht es auch darum, aber der Hintergrund ist ernst. „Probleme beim Schwimmenlernen ergeben sich dann, wenn Kinder nicht ans Wasser herangeführt wurden“, betonte der Leiter der Celler Bäderbetriebe Matthias Gaupp bei anderer Gelegenheit. Auch um hier vorzubeugen, wurde „der Goldene Fisch“ gegründet und wird von der AOK-Gesundheitskasse gefördert. Robin Krause vertrat die AOK Celle bei der Ehrung und übergab kleine Rucksäcke mit Inhalt an die kleinen Schwimmbegeisterten. Diese schauen nicht hinein, halten erstmal alle Präsente und Urkunden in den Händen und warten ab, bis der offizielle Teil endlich beendet ist, damit sie sie sich in Ruhe ansehen können, mit welchen kleinen Spielzeugen und kindgerechten praktischen Utensilien die Ausdauer und Disziplin der „goldenen Fische“ belohnt wurden.

Hartmut Ostermann hofft, alle Beteiligten im kommenden wieder begrüßen zu dürfen, er verabschiedete sich mit den Worten: „Alles, was man erreicht hat, kann man noch steigern!“

Anke Schlicht
Redaktion Celler Presse
Fotos: Anke Schlicht

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige