Freitag, 24. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Familiar Tales – Eine wunderbare Geschichte als Brettspiel für die ganze Familie

In Familiar Tales spielen Sie vier Tier-/Fantasiewesen. Den Steingolem Klonk mit einem sprechenden Vogel als Stimme, ein elfenhaftes Wesen namens Fünkchen, Gribbert, den in einen Frosch verzauberten Menschen und Ermelyn, die kluge Füchsin. Diese „Vertrauten“ sind Helfer des  Zauberers Merilius und müssen sich urplötzlich um das Baby der Königin kümmern.

Die Geschichte

Im Fantasie-Königreich Prinzipalien versucht der böse Lord Exitus an die Macht zu kommen. In letzter Sekunde bringt die Königin Ihre Tocher Milly in die Obhut des Hofzauberers Merilius, der seine vier Vertrauten darum bittet, das Baby in Sicherheit zu bringen.

Während Merilius also zurückbleibt und sich den nahenden Schergen des Lords entgegenstellt, um den Vertrauten einen Vorsprung zu ermöglichen, begeben sich die Vier zusammen mit dem Baby auf eine abenteuerliche Rettungsaktion.

Wie wird die Familiar Tales gespielt?

Familiar Tales ist ein kampagnengetriebener Deckbuilder. Jeder Spieler erhält ein individuelles Kartendeck, von dem jeweils 5 Karten gezogen und als aktive Karten für eine Spielrunde genutzt werden.

Im Verlauf des Spiels kann dieses Deck durch den Kauf neuer „Trainingskarten“ mit Hilfe von Erfahrungspunkten ausgebaut und somit verbessert werden. Proben werden dadurch einfacher, bzw. kann man im Kampf gegen die Gegner besser und stärker bestehen.

Eine weitere Möglichkeit, sich im Verlaufe des Spiel zu verbessern ist es, innerhalb der Missionen Rohstoffe zum bauen neuer Ausrüstung zu suchen.

Die Kampagne ist unterteilt in 3 Akte, in denen die Vertrauten ihren Schützling durch verschiedene Altersstufen begleiten – Baby, Kleinkind, Teenager.

Den Spielern stehen viele verschiedene Missionen bevor, wobei diese über eine Karte entscheiden können, welchen Weg sie als nächstes gehen wollen, da es häufig mehrere Entscheidungsmöglichkeiten gibt. Einige Abschnitte verlangen auch zwischendurch einfach mal diverse Proben, bevor es mit der nächsten Mission oder Wegabschnitt weitergeht.

Die App

Die App ist unabdingbar für das Spielen von Familiar Tales. Über sie wird mit professionellen Sprechern die Geschichte erzählt und die einzelnen Spielerunden verwaltet. Die App gibt vor, welcher Spieler gerade am Zug ist und generiert selbständig Gefahrensituationen, die entsprechend der Vorgaben dann ausgeführt werden. Außerdem trägt sie nicht nur durch die Sprecher sondern auch durch stimmungsvolle Hintergrundmusik zu einem erweiterten Spielerlebnis bei.

Für alle, die keine App nutzen oder installieren wollen, ist das Programm auch online über https://www.familiartalesgame.com/ nutzbar.

Charaktere / Charakterentwicklung

Die vier Heldencharaktere sind in ihrer Form fest vorgegeben, entsprechende Miniaturen der Charaktere als auch der Gegner sind im Spiel enthalten (nicht bemalt!).

Jeder Charakter bekommt ein individuelles Kartendeck in dem es auch einige Spezialfähigkeiten gibt, die sich je nach Situation anwenden lassen.
Im Verlauf der Missionen können die Helden mit Ihren Erfahrungspunkten nicht nur Trainingskarten erstehen, sie können auch individuelle Beziehungskarten oder auch Karten erhalten, die ihre persönliche Geschichte näher beschreiben. Dadurch erhält man ein wenig Einblick in das Leben und die Beziehungen der Vertrauten untereinander und lassen die Charakter nicht mehr so farblos erscheinen.

Fazit

Familiar Tales ist definitiv ein Highlight, wenn es um immersive Abenteuerspiele für die ganze Familie geht. Mit Kindern ab 8 Jahren (mit ein wenig Unterstützung erfahrener Mitspieler auch jünger) ist es leicht zu erlernen und durch die App wird man nicht nur durch die Geschichte geführt, sondern auch der Aufbau wird Schritt für Schritt erklärt. Somit kommen beim Aufbau und Spielablauf nur selten Fragen auf. Ebenso wird im Abenteuerbuch für jede Mission der Aufbau genau erklärt.

Die sympathische Gestaltung, das Artwork als auch die Geschichte lassen einen immer weiter in das Spiel eintauchen und mehrere Stunden gefesselt am Spieltisch sitzen.

Obwohl es ein Spiel für 4 Spieler ist, lässt sich Familiar Tales Auch mit zwei oder drei Personen ohne Probleme spielen, solange die Spieler immer alle 4 Charaktere unter sich aufteilen. Es müssen nämlich immer alle Helden gespielt werden.
Einziger Wermutstropfen – die Spielanleitung schlägt für ein drei oder zwei Personenspiel vor, entsprechende Kartendecks der gewählten Helden zusammenzulegen und diverse Karten dafür, wie in der Spielanleitung vorgegeben, zu entfernen. Dies würden wir nicht empfehlen, vielmehr macht es spieltechnisch immer Sinn, mit allen Kartendecks für jeden Charakter komplett zu spielen, da es sonst zu Komplikationen bei der Verteidigung der einzelnen Helden in diversen Situationen kommen kann.

Ansonsten ist Familiar Tales ein sehr gelungenes Spiel, welches sich abenteuerinteressierte Spieler und Familien möglichst einmal anschauen sollten. 

*Deckbuilder:
Ein Deckbuilder ist ein Spieltyp, bei dem die Spieler ihre eigenen Kartendecks während des Spiels zusammenstellen und anpassen. Dabei wählen sie aus einer Vielzahl von Karten, um Strategien zu entwickeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Das Ziel ist oft, durch geschickte Kombinationen und Entscheidungen die besten Karten auszuwählen, um im Spielverlauf Vorteile zu erlangen. Deckbuilder fördern kreatives Denken und Planung, da die Spieler ständig ihre Taktiken anpassen müssen, um auf die Aktionen ihrer Mitspieler zu reagieren.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!