Donnerstag, 16. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

SoVD Kreisverband Celle: Am 1. Dezember 2024 11.060 Mitglieder

Positiv blickt Achim Spitzlei, Kreisvorsitzender des SoVD Kreisverbandes Celle, in die Zukunft: Zum 1. Dezember 2024 wurde ihm vom Landesverband die Mitgliederzahl von 11.060 mitgeteilt, nachdem doch erst am 1. November 2024 das 11.000. Mitglied registriert wurde. Für das Mitglied aus dem Ortsverband Eicklingen mit der runden Zahl hat der Kreisverband ein Willkommenspräsent vorbereitet, das in Kürze übergeben wird.

Achim Spitzlei präsentiert das Präsent für das 11.000. Mitglied assistiert vom Maskottchen „Rolandbär“

26 Ortsverbände sind im Kreisverband Celle vereinigt; mit 925 Mitgliedern ist aktuell der Ortsverband Winsen/Aller der mitgliederstärkste, gleich dahinter folgt der Ortsverband Lachendorf mit 916 Mitgliedern. Je nach Anzahl von Neuaufnahmen wechseln sich die beiden Verbände gelegentlich in der Spitzenposition ab.  Mit 82 Mitgliedern sind Hustedt und Scheuen mit 91 Mitgliedern aktuell die einzigen Ortsverbände unter hundert.

Von den 43 Kreisverbänden im Bundesland Niedersachsen gibt es nur fünf Kreisverbände mit einer Mitgliederzahl über 10.000 und dazu gehört Celle, berichtet Achim Spitzlei nicht ohne Stolz. Mit 300.000 Mitgliedern ist der SoVD der größte Sozialverband in Niedersachsen. Bundesweit gibt es insgesamt 600.000 Mitglieder. Darüber hinaus ist er auch der älteste Sozialverband Deutschlands.

Menschen, die soziale Unsicherheit und Ungerechtigkeit erleben, stehen im Zentrum der Arbeit des Verbandes. Vorrangiges Ziel ist die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen in allen Lebenslagen. Zentrale Themen in der Beratung sind: Rente, Behinderung, Pflege, Gesundheit, Arbeitslosigkeit/Grundsicherung/Sozialhilfe, Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht. An Aufgabengebieten mangelt es nicht. „Es gibt noch viel zu tun“ lautet die Devise, z. B. bei der Inklusion oder der gleichen Bezahlung von Frauen und Männern. Mit politischem Engagement nimmt der Verband Einfluss und sorgt dafür, dass sich auch hier etwas tut. In dem Zusammenhang werden umsetzbare und machbare Konzepte für die Sozialpolitik in Niedersachen entwickelt. Insbesondere Inklusion und Barrierefreiheit werden für unverzichtbar gehalten.

Darüber hinaus bietet der SoVD vielfältige Möglichkeiten des ehrenamtlichen sozialen Engagements, z. B. als Alltagsbegleiter und Wohnberater oder als Unterstützer bei allen Aktionen für soziale Themen. Mehr als 10.000 Menschen engagieren sich bereits ehrenamtlich im SoVD Niedersachsen. Sie kümmern sich um Mitglieder vor Ort, sind Ansprechpartner für Sorgen und Nöte und machen politische Anliegen greifbar.

Kontakt für ein Ehrenamt: zms@sovd.de

Kontakt zum SoVD-Beratungszentrum Celle: info.celle@sovd-nds.de
Tel.: 05141 902910; Fax: 05141 920940
www.sovd-celle.de

Redaktion
Celler Presse
Foto: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!