Donnerstag, 16. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Elisabeth Duensing erhält Verdienstkreuz am Bande: Würdigung für 25 Jahre Engagement in der Gemeindebücherei Ahnsbeck

In einer Feierstunde in der Gemeindebücherei Ahnsbeck wurde Elisabeth Duensing das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrat Axel Flader überreichte die Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten und würdigte das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement Duensings, das die Bücherei zu einer kulturellen Institution in der Region gemacht hat.

Neben der Geehrten, ihrem Ehemann Frank und ihrer Tochter Sophie waren zahlreiche Gäste anwesend, darunter Samtgemeindebürgermeisterin Britta Suderburg, Bürgermeister Ulrich Kaiser und die stellvertretende Bürgermeisterin Sylvia Vörtmann-Hobohm, die Duensing für die Auszeichnung vorgeschlagen hatte. Auch die acht ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bücherei nahmen an der Zeremonie teil.

Begrüßung und Dankesworte

Bürgermeister Ulrich Kaiser eröffnete die Veranstaltung mit einer Ansprache, in der er die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für die Gemeinschaft hervorhob: „Menschen wie Sie, Frau Duensing, die mit Herzblut dabei sind, machen solche Orte lebendig und wertvoll.“ Er übergab das Wort an Landrat Flader, der die Laudatio hielt.

Samtgemeindebürgermeisterin Suderburg schloss sich dem Dank an und betonte, wie wichtig das Engagement Duensings für die kulturelle Infrastruktur der Samtgemeinde sei.

Laudatio: Ein Leben für das Lesen

In seiner Ansprache hob Landrat Flader die Verdienste von Elisabeth Duensing hervor, die seit über 25 Jahren die Bücherei mit unermüdlichem Einsatz leitet. „Was Sie geschaffen haben, ist mehr als nur eine Bücherei. Es ist ein Ort der Begegnung, des Wissens und der Inspiration“, sagte Flader. Er betonte, wie wichtig Lesen in der heutigen Gesellschaft sei – insbesondere in einer Zeit, in der digitale Medien zunehmend in den Vordergrund rücken.

Die Gemeindebücherei Ahnsbeck verfügt heute über einen Bestand von mehr als 12.000 Medien und hat über 600 aktive Leseausweise. Veranstaltungen wie das von Duensing initiierte Büchercafé oder Bilderbuchkinos für Kindergartenkinder machen die Einrichtung zu einem lebendigen kulturellen Zentrum. Mit viel persönlichem Engagement sorgt sie zudem für eine einladende Atmosphäre und eine stetige Weiterentwicklung des Angebots.

Ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement

In der Laudatio zitierte Flader auch aus dem Vorschlagsschreiben von Sylvia Vörtmann-Hobohm: „Frau Duensing ist sehr beliebt bei den Lesern, geht auf jedes Kind ein und hat für jeden ein freundliches Wort.“ Diese Worte unterstrichen die Wertschätzung, die der Geehrten in der Gemeinde entgegengebracht wird.

Elisabeth Duensing, die 1965 in Celle geboren wurde und in Hambühren aufwuchs, begann ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Bücherei, als ihre Tochter eingeschult wurde. Seitdem hat sie unzählige Stunden in die Leitung und Organisation der Einrichtung investiert.

Ehrung und Übergabe des Verdienstkreuzes

Im Namen des Bundespräsidenten überreichte Flader das Verdienstkreuz am Bande und die dazugehörige Urkunde. „Sie haben Ahnsbeck bereichert und unzählige Menschen inspiriert. Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für die Kraft des Ehrenamts“, so Flader abschließend.

Die Feierstunde endete mit einem gemeinsamen Austausch, bei dem die Gäste die Möglichkeit hatten, Elisabeth Duensing persönlich zu gratulieren und ihre Verdienste zu würdigen.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!