Freitag, 24. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Feste und Sehenswürdigkeiten in Celle

Die Altstadt in Celle stellt eine einzigartige Bühne für Veranstaltungen und Feste dar. Im Winter wartet ein klassischer Weihnachtsmarkt, dazu gibt es das Stadtfest, das Lichterfest vor dem Schloss, das Oldtimertreffen und das Jazzfestival. Das ganze Jahr ist etwas los, und auch von außerhalb kommen die Menschen, um an den Festlichkeiten teilzunehmen. Daneben hat Celle auch einen wunderschönen Kleinkunstmarkt, bietet Lesungen und Theater und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

Winterstimmung und Weihnachtsmarkt

Gegen Ende des Jahres verwandelt sich die Stadt Celle mit ihrer malerischen Altstadt in einen festlich beleuchteten Weihnachtsmarkt. Alles ist stimmungsvoll geschmückt und die über 70 liebevoll dekorierten Stände verbreiten einen herrlichen Duft nach Gegrilltem, Süßem, Gebäck und Glühwein. Die historische Kulisse lädt ein zum Stöbern, Bummeln und Genießen, während von überall Weihnachtsmusik erklingt. Der Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern ist perfekt für die festliche Stimmung geeignet und taucht in ein magisches Lichtermeer. Auch die Straßen sind bunt beleuchtet. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt vom 25. November bis zum 29. Dezember. In der Stadtbibliothek finden dazu kreative Bastelkurse statt.

Celler Stechbahn als beliebter Treffpunkt

Nach einem gemütlichen Einkaufsbummel ist die Stechbahn für viele Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Hierbei handelt es sich um den einstigen Turnierplatz, mit einer uralten Apotheke aus dem 15. Jahrhundert. Mittlerweile ist die Stechbahn so gestaltet, dass sie durch aufeinander zulaufende Fontänen die Bewegung der einstigen Reiter imitiert. Hier erleben Besucher kostenlose Konzerte, beispielsweise durch die ortsansässigen Posaunenchöre.

Klassische Musik und Schauspiel im Schlosstheater

Im Schlosstheater finden regelmäßig Theatervorstellungen und Klassikkonzerte statt, die Groß und Klein begeistern. Es gibt ein festes Ensemble, und der Einlass ist durch stilvolle Absperrständer vereinfacht. Das Programm unterstreicht das kulturelle Angebot der Region, dazu ist das Schlosstheater auch ein geschichtsträchtiger Ort und war eines der ältesten Barocktheater Europas mit jahrhundertelanger Tradition. Auch der Besuch der Schlosskapelle lohnt sich. Sie ist noch in ursprünglicher Form erhalten. Die verschiedenen Aufführungen finden häufig an mehreren Spielstätten statt, sowohl im Hauptgebäude, wo es zwei Bühnen gibt, als auch im Malersaal und auf der Turmbühne. Alle Bereiche bieten eine eigene unverwechselbare Atmosphäre. Im Sommer werden einige der Vorführungen auch im Innenhof unter freiem Himmel umgesetzt.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Celle

Celle besitzt neben der bezaubernden Altstadt und dem Barocktheater auch ein imposantes Welfenschloss. Man kann entspannt shoppen, das Gastronomieangebot nutzen und den Charme der Stadt auf sich wirken lassen. Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten sind das Herzogsschloss, das Hoppener Haus und die Stadtkirche Sankt Marien. Einen Besuch lohnen auch die Fürstengruft, das Bomann Museum und das Residenzmuseum.

Foto: falco / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!