Dienstag, 29. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Paul van Dyk feiert Clubnacht in Celle – Weltstar trifft auf lokale Clubkultur

In der Nacht von Freitag auf Samstag verwandelte sich das Inkognito in Celle in einen Ort, an dem die Welt der elektronischen Musik für einige Stunden ganz nah rückte: Kein Geringerer als Paul van Dyk, einer der international bekanntesten DJs und Produzenten der elektronischen Tanzmusik, machte im Rahmen seiner „This World Is Ours“-Tour Station in der Residenzstadt.

Große Bühnen weltweit – und doch Celle

Warum gerade Celle? Diese Frage beantwortete Paul van Dyk im Gespräch mit Celler Presse-Redakteur Tobias Franke direkt und ohne Umschweife: „Warum nicht? Es geht doch nicht um die Größe des Ortes, sondern um die Verbindung mit den Menschen. Man kann in Celle genauso eine besondere Nacht erleben wie in London oder Kuala Lumpur.“ Er betonte die enge Verbindung zu seinem langjährigen Tour-Promoter, der ihm die Location empfohlen habe – und so wurde der Auftritt in Niedersachsen Teil eines Tourplans, der sonst Metropolen wie Ibiza, Seoul oder San Francisco umfasst.

Trotz internationaler Karriere bleibt van Dyk der Clubkultur treu: „Mir ist es nicht wichtig, ob es eine große oder kleine Bühne ist. Bei Clubnächten ist die Energie eine andere – intimer, direkter. Ich denke da auch gern an die Anfänge in Berlin zurück.“ Und genau diese Mischung aus Weltoffenheit und Nähe war in Celle deutlich zu spüren.

Ausgelassene Stimmung bis tief in die Nacht

Der Auftritt begann erst nach Mitternacht – und das Inkognito war gut besucht. Die Stimmung war ausgelassen, das Publikum tanzte von Beginn an mit. Alte Klassiker mischten sich mit neuem Material. Van Dyk verstand es, das Publikum mitzunehmen, Spannungsbögen aufzubauen und musikalische Geschichten zu erzählen – ganz ohne große Showeffekte, nur mit Musik, Licht und Leidenschaft.

Ein Album mit Haltung: „This World Is Ours“

Der Auftritt in Celle war Teil der Tour zum neuen Album This World Is Ours, das offiziell am 11. April 2025 erschienen ist. Es ist van Dyks elftes Studioalbum – entstanden unter dem Eindruck gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche. Im Interview zeigte sich der Künstler nachdenklich: „Wir gehen sehr naiv mit dem Thema künstliche Intelligenz um. Ich glaube, dass wir uns viel intensiver damit auseinandersetzen müssen – gerade auch im Kulturbereich.“

Die Tracks des Albums tragen Titel wie Against The Algorithm, Gatekeeper oder Let Go And Listen – bewusst gewählt, um einen Diskurs anzustoßen. Besonders eindrücklich sei The Poem, so van Dyk: Ein Stück, das mithilfe künstlicher Intelligenz entstanden ist. „Ich habe der KI einfach ein paar Schlagworte gegeben – Hoffnung, Meer, Zuversicht – und sie hat ein Gedicht geschrieben, das mich wirklich bewegt hat. Der Unterschied zum Menschlichen war kaum noch spürbar.“

Für van Dyk sind solche Experimente kein Selbstzweck, sondern Teil einer künstlerischen Auseinandersetzung mit den Fragen unserer Zeit. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Verantwortung. „Wir stehen an einem Scheideweg“, sagte er. „Was wir in den nächsten fünf bis zehn Jahren entscheiden, wird unsere Welt grundlegend verändern.“

Gemeinschaft statt Gegeneinander

Zum Abschluss des Gesprächs fragten wir, was sich Paul van Dyk für das Jahr 2025 wünsche. Die Antwort fiel eindeutig aus: „Es geht nicht so sehr darum, was ich mir wünsche. Es geht um das Miteinander – nicht das Gegeneinander. Das gilt für uns als Menschen, als Gesellschaft – aber auch für das, was wir technisch entwickeln.“

Der Abend in Celle war nicht nur ein Konzert, sondern ein Moment der Verbindung – zwischen globalem Sound und lokalem Publikum, zwischen Clubkultur und Zukunftsfragen. Eine Nacht, an die sich viele noch lange erinnern dürften.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige