Mittwoch, 23. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

„Angedacht, das Kirchenmagazin“ auf Meer Radio für Sonntag, 20. April

Osterbräuche sind vielfältig und oft unbekannt. Die Angedacht-Beiträge beleuchten am Ostersonntag religiöse Hintergründe und internationale Traditionen. Henning Lühr spricht mit Expertinnen und Experten über Osterwasser, Osterlachen und die Herkunft des Ostereis. Spannend, informativ und hintergründig.

Eiersuchen kennt jeder – was gibt es noch?

Die österliche Eiersuche ist allerorten bekannt und präsent. Wie aber sieht es mit Osterwasser oder etwa dem Osterlachen aus? Pastor Gerhard Schlake kennt sich aus und erklärt Henning Lühr im Interview, was es mit den unterschiedlichen Bräuchen auf sich hat. Selbst über das Osterei und den Osterhasen gibt es im Beitrag Neues zu erfahren.

Fast überall wird Ostern gefeiert – wie sieht das in anderen Ländern aus?

Wie feiern Menschen in anderen Ländern eigentlich das höchste christliche Fest? Henning Lühr hat mit Menschen gesprochen, die gerade im Ausland leben oder aus anderen Ländern kommen. Der Beitrag gibt Einblicke in die Osterbräuche etwa in Argentinien, Ghana, Polen oder Teilen der ehemaligen Sowjetunion.

„Bunte Eier zu Ostern“- das klingt nach einer schönen Tradition. Aber hat das eigentlich einen religiösen Hintergrund?

Die Meinungen zum Osterei gehen bei Umfragen weit auseinander. Ist die gefärbte Form etwa für Kinder oder hat sie doch einen religiösen Hintergrund? Osterexpertin Emilia Hoffmann spricht mit Henning Lühr über die Herkunft des Brauches, der gewissermaßen automatisch mit dem Osterfest assoziiert wird.

Religionslexikon

Woher kommt der Name des Festes, das wir an diesem Wochenende begehen? Ganz so einfach, wie es scheint, ist die Antwort nicht. Theologe Prof. Dr. Wolfgang Reinbold hilft Suchenden im kleinen Religionslexikon bei Angedacht auf den rechten Pfad.

Sonntagsgedanken

Was steckt eigentlich in den Osterfeiertagen? Kerstin Mühlmann spricht in Ihren Sonntagsgedanken an Ostern über Dinge und Gefühle, die noch in der christlichen Geschichte stecken – auch wenn sie nicht ganz offensichtlich sind.

Zu hören ist die nächste Sendung Sonntag, 20. April ab 10 Uhr bei „Angedacht, das Kirchenmagazin“ von Meer Radio auf den terrestrischen Frequenzen 88.0 oder 95.4 MHz oder direkt im Anschluss per Stream im Internet. Wer Lust auf weitere spannende und interessante Themen von der Angedacht-Redaktion hat, wird unter https://meerradio.de/programm/audio/beitraege/kirchenmagazin-angedacht fündig.

PR
Foto: Vectronom Studios / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige