Mittwoch, 23. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Drittes Netzwerktreffen des Fördernetzwerks Celle am 16. April: Impulsvortrag zur Unternehmerabsicherung

Das Fördernetzwerk Celle (FNC) lädt am morgigen Mittwoch, 16. April 2025, zum dritten Netzwerktreffen des Jahres ein. Veranstaltungsort sind ab 18:30 Uhr erneut die Jahnstuben in Nienhagen. Erwartet wird ein abwechslungsreicher Abend mit Fachimpuls, Austausch und der Möglichkeit, Kontakte zu vertiefen – wie gewohnt in offener Atmosphäre und mit regionalem Bezug.

Im Mittelpunkt des Abends steht ein etwa 30-minütiger Impulsvortrag von Thomas Bauermeister. Unter dem Titel „Unternehmerversorgung – Wer kümmert sich eigentlich um euch?“ geht es um die Frage, wie sich Unternehmerinnen und Unternehmer sinnvoll für die Zukunft aufstellen können. Themen wie Altersvorsorge, betriebliche Absicherung und steuerlich durchdachte Strategien werden praxisnah und verständlich behandelt. Der Vortrag richtet sich explizit an Selbstständige und Entscheidungsträger und verzichtet bewusst auf komplizierte Fachsprache.

Ziel ist es, neue Impulse zu geben, wie Unternehmerinnen und Unternehmer sich jenseits des Alltagsgeschäfts mit ihrer eigenen Absicherung beschäftigen können. „Verantwortung zu übernehmen heißt nicht nur, für Mitarbeitende und Geschäftspartner da zu sein – sondern auch, die eigene Vorsorge nicht aus dem Blick zu verlieren“, so Bauermeister im Vorfeld.

Neben dem Vortrag bietet das Netzwerktreffen wie gewohnt die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit anderen Mitgliedern des FNC. Gespräche in lockerer Runde, neue Perspektiven und eine wachsende Gemeinschaft regionaler Betriebe stehen auch diesmal wieder im Fokus. Das Treffen ist Teil einer Reihe monatlicher Veranstaltungen, die sich über das gesamte Jahr verteilen.

Fördernetzwerk Celle – Austausch, Interessenvertretung und regionale Impulse

Das Fördernetzwerk Celle wurde im Februar 2025 gegründet und versteht sich als Plattform für lokal ansässige Unternehmen verschiedenster Branchen – von Industrie über Handwerk bis hin zu Handel und Dienstleistungen. Die Initiative will den Wirtschaftsstandort Celle stärken, Vernetzung fördern und mit konkreten Angeboten einen Mehrwert für die Mitglieder schaffen.

„Wir wollten ein Netzwerk schaffen, das allen offensteht – unabhängig von Größe oder Branche des Unternehmens“, erläutert der erste Vorsitzende Erimar von der Osten. „Es geht nicht um Prestige oder Ausschluss, sondern darum, gemeinsam etwas zu bewegen.“ Auch der zweite Vorsitzende Stephan Kukuk betont die Offenheit und Praxistauglichkeit des Netzwerks, das sich weder parteipolitisch noch wirtschaftlich gebunden sieht.

Ein zentrales Anliegen des Fördernetzwerks ist es, neben dem Austausch unter Mitgliedern auch deren Interessen gegenüber Verwaltung, Politik und anderen Institutionen zu vertreten. Zudem werden soziale und kulturelle Projekte in der Region unterstützt oder eigene Ideen umgesetzt, die zur Steigerung der Attraktivität des Standorts beitragen.

Termine für 2025 stehen bereits fest

Die Netzwerktreffen finden regelmäßig statt, jeweils ab 18:30 Uhr in den Jahnstuben in Nienhagen. Weitere Termine in diesem Jahr sind:

12. Mai, 10. Juni, 9. Juli, 7. August, 1. September, 30. September, 29. Oktober und 27. November.

Unternehmen, Selbstständige und Interessierte, die sich über das Fördernetzwerk Celle informieren oder an Veranstaltungen teilnehmen möchten, finden weitere Informationen unter:

info@foerdernetzwerk-celle.de
www.foerdernetzwerk-celle.de

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige