Freitag, 20. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Statement Booking.com zu Berichten über ein Datenleck

Anknüpfend an die aktuelle Berichterstattung zu Fällen von Phishing mit Bezug zu Booking.com erhalten wir folgende Informationen sowie das offizielle Statement von Booking.com

„Wir möchten darauf hinweisen, dass es kein Datenleck der Booking.com-Systeme gibt und Booking.com nicht gehackt wurde. Einige unserer Unterkunftspartner waren leider von sehr überzeugenden Phishing-E-Mails betroffen, die von professionellen Cyber-Kriminellen mit der Absicht verschickt wurden, die lokalen Computersysteme der Unterkünfte mit Malware zu übernehmen. In einigen Fällen hat dies zu einem unbefugten Zugriff auf das Booking.com-Konto der Unterkünfte geführt, was es den Betrügern ermöglichte, sich vorübergehend als die Unterkunft auszugeben und mit Gästen per E-Mail oder Chat zu kommunizieren.“  

Hier das offizielle Statement:

„Online-Betrug und Cyberkriminalität stellen eine Herausforderung dar, mit der viele Branchen konfrontiert sind. Als verantwortungsbewusstes Reiseunternehmen sind wir uns der großen Bedeutung des Themas Cybersicherheit bewusst und der Schutz der Daten von Kunden und Partnern mit höchsten Standards in Sachen Wachsamkeit und Verantwortung hat für uns oberste Priorität. Wir haben erhebliche Investitionen getätigt und werden dies auch weiterhin tun, um die Auswirkungen zu begrenzen, und setzen auf umfangreiche, strenge Maßnahmen zum Schutz unserer Kunden und Partner – einschließlich fortschrittlicher Erkennungssysteme, die wir mithilfe von maschinellem Lernen und KI ständig aktualisieren und verbessern, um den sich weiterentwickelnden Betrugs-Taktiken einen Schritt voraus zu sein. Dank unserer strengen Kontrollen und Systeme sind wir in der Lage, die überwältigende Mehrheit an verdächtigen Aktivitäten zu erkennen und zu blockieren, bevor sie sich auf unsere Partner oder Kunden auswirken können. Wir engagieren uns auch aktiv für branchenübergreifende Zusammenarbeit und Wissensaustausch. Dazu gehört auch die Mitgliedschaft in einer Gruppe für Cybersicherheit im Gastgewerbe (The Retail and Hospitality Information Sharing and Analysis Center), hier arbeiten wir eng mit der Organisation und ihren Mitgliedern zusammen, um Risiken und die Auswirkungen von Cyberkriminalität im Allgemeinen einzudämmen.

Wir verfolgen einen dreifachen Ansatz: Senkung der Erfolgsquote von Angriffen, Begrenzung ihrer Auswirkungen und Bereitstellung von Wissensressourcen und Tools für unsere Partner, damit sie sich noch besser schützen können. Gleichzeitig bieten wir ihnen dedizierte Unterstützung durch spezialisierte Sicherheitsteams, die Vorfälle untersuchen und Unterstützung zur Wiederherstellung und zum Schutz bieten. Dank der robusten Maßnahmen und Systeme, die wir anwenden, und unserer kontinuierlichen Bemühungen, sie weiter zu verbessern, sind tatsächliche Vorfälle angesichts unserer globalen Reichweite und der Anzahl der Transaktionen, die wir über unsere Plattform abwickeln, selten. Wir nehmen jedoch jeden Vorfall sehr ernst, und mit unserem Ansatz können wir die Risiken deutlich verringern und für alle ein sichereres Online-Erlebnis schaffen. Infolgedessen beobachten wir einen deutlichen Rückgang bei einer Reihe von Taktiken, die bisher von Cyberkriminellen bevorzugt wurden: 2023 haben wir beispielsweise 1,5 Millionen gefälschte Phishing-Reservierungen aufgespürt und blockiert, 2024 sank diese Zahl der von uns blockierten Fälle auf 250.000, was auf eine erfolgreiche Abschreckung hinweist.“

PR
Foto: Glenn Carstens-Peters / unsplash

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige