Dienstag, 8. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Radtour durch den Lake District endet mit Gipfelblick und Bleistiftgeschichte

Am letzten Tag ihres Aufenthalts in der nordwestenglischen Grafschaft Cumbria haben die drei Radreisenden ihren Ausflug in den Lake District unternommen – Englands größtem Nationalpark und einem der landschaftlich abwechslungsreichsten Gebiete der britischen Inseln. Ausgangspunkt war der Ort Keswick, ein Zentrum für Bergwanderer und Naturliebhaber am Fuß der Cumbrian Mountains.

Mit dem Auto und den Fahrrädern im Gepäck ging es von ihrer Unterkunft nahe des Solway Firth in die hügelige Landschaft. Die Region rund um den Scafell Pike, mit 978 Metern der höchste Berg Englands, erinnerte die drei Besucher in ihrer Form und Höhe an den Harz. Das Tagesziel: eine anspruchsvolle Runde um den See Derwent Water.

Der Versuch, möglichst nah am Seeufer entlangzufahren, scheiterte nach einigen Kilometern – der Wanderweg verwandelte sich in ein felsiges Gelände, das mit Fahrrädern kaum noch passierbar war. Stattdessen wurde auf befestigte Wege ausgewichen, mit wechselnden Ausblicken auf die bewaldeten Berghänge und die sanften Wasserflächen. Zahlreiche Schafherden am Straßenrand prägten das Bild – ein vertrauter Anblick in dieser Region, wo Weidewirtschaft zum Landschaftsbild gehört.

Mittags kehrten die drei Radfahrer in ein örtliches Gasthaus ein – allerdings deutlich in der Minderheit, denn die Plätze waren fest in Wandererhand. Nach etwa 30 Kilometern auf dem Rad folgte ein ausgedehnter Stadtbummel durch das lebhafte Keswick. In den Outdoor-Geschäften wurde nicht nur Wanderausrüstung für Menschen, sondern auch für deren häufig mitgeführte Hunde angeboten – ein Eindruck, der sich während des gesamten Aufenthalts in Großbritannien immer wieder bestätigte: Hunde gehören hier selbstverständlich dazu.

Ein kultureller Höhepunkt des Tages war der Besuch im Derwent Pencil Museum. Die Region um Keswick ist historisch mit der Entwicklung des Bleistifts verbunden. Ab dem 16. Jahrhundert wurde hier Grafit abgebaut, was den Grundstein für die industrielle Fertigung von Zeichenstiften legte. Das Unternehmen Derwent, dessen Name eng mit diesem Ort verknüpft ist, zählt heute weltweit zu den bekannten Marken für Künstlerbedarf.

Nach einem letzten Zwischenstopp mit dem traditionellen Pint in einem Pub auf dem Rückweg endete der Tag wieder im Holidaypark Glendale. Der Abend wurde bei einem Whisky ruhig beschlossen – ein Abschluss für den letzten Reisetag im Nordwesten Englands.

Am Freitag steht nun der Standortwechsel an die Ostküste an – Ziel ist Hartlepool, die Geburtsstadt von Malcolm Chamberlain, einem der drei Radler. Dort ist bereits für den letzten Abend der Reise ein Tisch im örtlichen Pub reserviert. Die Rückreise nach Deutschland steht kurz bevor – mit im Gepäck: viele Eindrücke von Natur, Geschichte und britischer Alltagserfahrung.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Hans-Dietrich Springhorn

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige