Dienstag, 8. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Die überwältigende Mehrheit – zwischen Bühne, Deutung und Macht -Öffentliche Podiumsdiskussion am 25. Juni 2025 in Celle

Immer wieder kommt es auch im Kontext von Bildung und Kultur zu Ausgrenzung und Diskriminierung. Selbst an diesen Orten, die der Aufklärung verpflichtet sind, können antisemitische Vorstellungen reproduziert werden. In den daraus entstehenden Diskussionen gewinnt nicht selten eine Mehrheit die Deutungshoheit – während betroffene Minderheiten überhört werden. 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus und angesichts eines erstarkenden Rechtsextremismus ist es dringend notwendig, sich mit den eigenen Prägungen und Verstrickungen auseinanderzusetzen und nach den Leerstellen und blinden Flecken der „Erinnerungskultur“ zu fragen.

Die überwältigende Mehrheit – zwischen Bühne, Deutung und Macht
Öffentliche Podiumsdiskussion

  1. Juni 2025 | 20:00 Uhr | Halle 13, CD-Kaserne Celle

Was geschieht, wenn Kunst provoziert, aber nicht zuhört?

Was, wenn Kritik derer, die von Antisemitismus betroffen sind, übergangen wird?

Und was, wenn eine vermeintlich „überwältigende“ Mehrheit bestimmt, welche Meinungen zählen – und welche nicht?

Diese Fragen stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die sich mit den Auseinandersetzungen rund um das Theaterstück „Durch das Schweigen“ befasst. Anhand dieses exemplarischen Falls möchten wir einen Raum schaffen für Stimmen, die bislang kaum Gehör fanden – jüdische, kritische und wissenschaftliche Perspektiven.

Grußwort: Prof. Dr. Gerhard Wegner, Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens

Mit auf dem Podium:

  • Andreas Döring, Intendant Schlosstheater Celle
  • Dr. Elke Gryglewski, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
  • Enno Stünkel, Projektleiter „Perspektiven gegen Antisemitismus“
  • Matthias Naumann, Theaterautor und Verlagsleiter des Neofelis Verlag
  • Rabbiner Maximilian Feldhake, Jüdische Gemeinde Celle
  • Tlalit Kitzoni, Mitarbeiterin von ConAct, Überlebende des 7. Oktober 2023

Moderation: Dr. Achim Doerfer, Autor, Rechtsanwalt und Stellv. Vorsitzender des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen K.d.öR.

Einige Wortbeiträge werden auf Englisch erfolgen. Eine Simultanübersetzung Englisch-Deutsch wird angeboten.

Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Celle, des Projekts „Perspektiven gegen Antisemitismus“ und der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten.

PR
Foto: Felicia Buitenwerf / unsplash

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige