Dienstag, 8. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Neue Bahnwerkstatt in Celle eröffnet: S-Bahn Hannover und OHE starten gemeinsamen Betrieb

Mit einem feierlichen Akt haben die S-Bahn Hannover, Transdev Deutschland und die Osthannoversche Eisenbahn AG (OHE) am Montag ihre neue Werkstatt in Celle in Betrieb genommen. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bahnbranche kamen am Standort zusammen, um die neue Anlage offiziell zu eröffnen und sich ein Bild von den Abläufen vor Ort zu machen.

Der symbolische Banddurchschnitt wurde von Hartmut Körbs und Nicole Grummini (S-Bahn Hannover), Ralph Müller-Beck (Transdev Deutschland), Ulrich Kleinwächter, Wilhelm Fritsch und Helge Komarow (OHE) sowie Nicole Mrotzek, Erste Stadträtin der Stadt Celle, vorgenommen. Die neue Werkstatt gilt als wichtiger Baustein für den Betrieb der S-Bahn Hannover – sowohl für die Wartung als auch für die langfristige Sicherung der Fahrzeugverfügbarkeit.

Wartung künftig vor Ort

Bislang mussten die Züge der S-Bahn Hannover zu Wartungszwecken durch halb Deutschland transportiert werden. „Die neue Anlage markiert einen Wendepunkt für uns“, sagte Ralph Müller-Beck von Transdev Deutschland in seinem Grußwort. „Es geht um mehr als Technik – es geht um Verlässlichkeit im Alltag, um Menschen, die auf die S-Bahn angewiesen sind.“

Auch Nicole Mrotzek betonte die Bedeutung für die Stadt Celle: „Die Werkstatt ist ein starkes Zeichen für Celle als Wirtschaftsstandort und ein wichtiger Schritt für den Nahverkehr in der Region.“

Inbetriebnahme bereits gestartet

Die technische Leitung vor Ort liegt bei Wilhelm Fritsch (OHE) und Marcel Rathmann (Transdev Hannover). Seit dem 16. Juni 2025 läuft der Werkstattbetrieb bereits schrittweise an. In zwei bis drei Wochen soll der Regelbetrieb aufgenommen werden. In zwei Schichten, sieben Tage die Woche, werden dann bis zu 42 Wartungsslots pro Woche möglich sein.

Aktuell arbeiten 26 OHE-Mitarbeitende in der neuen Halle. Ergänzt wird das Team durch sechs weitere Beschäftigte in der Planung und Logistik seitens Transdev. Im Laufe des Sommers werden zudem die angrenzenden Büroräume bezugsfertig.

Stimmen aus dem Unternehmen

„Endlich haben wir vernünftige Bedingungen“, sagte Geschäftsführer Hartmut Körbs. „Das bringt mehr Verlässlichkeit und mehr Effizienz – sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch für die Fahrgäste.“ Die neue Werkstatt ermögliche nicht nur eine zentrale Wartung der Züge, sondern sei auch Teil einer langfristigen Strategie zur Qualitätsverbesserung.

Nicole Grummini, ab dem 1. Juli neue kaufmännische Geschäftsführerin der Transdev Hannover GmbH, machte ebenfalls deutlich, wie wichtig eine funktionierende Werkstattinfrastruktur ist: „Wenn man den Fahrgästen ein gutes Angebot machen will, ist die Werkstatt in der Nähe das Wichtigste, was man haben kann.“

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Perspektive

Ulrich Kleinwächter von der OHE hob die gute Zusammenarbeit hervor: „Die Werkstatt ist ein starkes Signal für die Region Celle und für die künftige Zusammenarbeit im Verkehrsbereich.“ Mit weiteren Depots in Celle und Uelzen verfüge die OHE bereits über regionale Erfahrungen, die nun eingebracht werden konnten.

Die feierliche Eröffnung unterstreicht das gemeinsame Ziel aller Beteiligten, den Schienenpersonennahverkehr in der Region Hannover verlässlicher und leistungsfähiger zu gestalten – nicht nur technisch, sondern auch im täglichen Betrieb.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige