Bild zum Artikel: „Kaufkraft muss in die Innenstadt“ – Diskussion über Leerstand

„Kaufkraft muss in die Innenstadt“ – Diskussion über Leerstand

31. März 2025 | Bericht

So ungewöhnlich scharfe Töne hört man in Celler Ausschuss-Sitzungen selten, doch das Thema Leerstand brachte die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und die Vertreter der Verwaltung in Wallung. Routinemäßig unterbreitet die Verwaltung in jeder ersten Sitzung im neuen Jahr einen City-Zustandsbericht. Darüber hinaus lag ein Antrag der SPD-Fraktion zum Thema vor. „Reden Sie nur immer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FREIRAUM Celle feiert einjähriges Bestehen – Kreativer Raum für Kulturschaffende hat sich etabliert

FREIRAUM Celle feiert einjähriges Bestehen – Kreativer Raum für Kulturschaffende hat sich etabliert

31. März 2025 | Celle

Der FREIRAUM, eines der jüngsten Kulturprojekte in Celle, feiert am Donnerstag, 3. April, sein einjähriges Bestehen. Von der Stadt und dem Team Street & Art Celle gemeinsam entwickelt, hat sich das Projekt als „Kultur im Leerstand“ innerhalb kurzer Zeit als eine wertvolle Bereicherung für die Kunst- und Kulturszene in Celle etabliert. Der FREIRAUM bietet Künstlern,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celler Schloss im Zeichen der 16. Jugendbuchwoche

Celler Schloss im Zeichen der 16. Jugendbuchwoche

25. März 2025 | Celle

Das Celler Schloss als Bühne für das Lesen: Die Bibliotheksgesellschaft Celle hat am vergangenen Montag im Rittersaal den offiziellen Auftakt der 16. Jugendbuchwoche ausgerichtet. Unisono sprachen die erste Stadträtin Nicole Mrotzek und Dr. Silke Wachsmuth-Uhrner, Vorsitzende der Bibliotheksgesellschaft Celle, in ihren Grußworten von der langen Tradition, die die Jugendbuchwoche in und für Celle habe. Es… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erste Stadträtin und Kämmerin Nicole Mrotzek zu Gast bei der CDU Altencelle

Erste Stadträtin und Kämmerin Nicole Mrotzek zu Gast bei der CDU Altencelle

21. März 2025 | Altencelle

Der Vorsitzende des Ortsverbandes der CDU Altencelle, Frank Toboll, konnte auf der Mitgliederversammlung des Verbandes mit nur die Mitglieder, sondern auch die 1. Stadträtin und Kämmerin der Stadt Celle, Nicole Mrotzek, begrüßen. In seinem Bericht für den Zeitraum März 2024 bis März 2025 sprach der CDU Vorsitzende von einem ereignisreichen und zum großen Teil erfolgreichen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Tierisch demokratisch“ – Spielend lernen und stark werden

„Tierisch demokratisch“ – Spielend lernen und stark werden

28. Januar 2025 | Celle

Am 7. oder 8. Juni wartet auf die Celler ein besonderes Event – die überwiegende Zahl der Kunstinteressierten wird diese Art von Kultur noch nicht erlebt haben. Im Rahmen des Schlossfestes wird ein Hörspiel mit Live-Performance zur Aufführung gelangen. Die Darsteller werden Kinder und Jugendliche sein, die zudem alles, was man für Theater, egal in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jetzt auch in Celle – E-Mobilität erleben mit „SVO | enjoy E“

Jetzt auch in Celle – E-Mobilität erleben mit „SVO | enjoy E“

20. Dezember 2024 | Celle

„SVO | enjoy E“ bietet modernes „Mobility Sharing“, also das Teilen und Ausleihen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb. Es ermöglicht so einen einfachen Einstieg in die Welt der E-Mobilität. Ziel ist auch, mit Vorurteilen gegenüber der Technik aufzuräumen. Im Sommer ist das Angebot der SVO-Gruppe mit einer ersten Ausleih-Station in Hermannsburg erfolgreich gestartet. Ab sofort gibt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Wir investieren in Betongold“ – Haushaltsdebatte im Rat Celle

„Wir investieren in Betongold“ – Haushaltsdebatte im Rat Celle

5. Dezember 2024 | Bericht

Zwei Zitate, die während der gestrigen Haushaltsdebatte des Rates Celle in der Alten Exerzierhalle fallen, machen die unterschiedliche Sichtweise auf die Politik des Neuen Rathauses sehr deutlich: Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Patrick Brammer, ist der erste Redner. Zehn Minuten stehen den Fraktionsspitzen jeweils zur Verfügung, die Ratsmitglieder bekommen im Anschluss an die Fraktionsrunde fünf Minuten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Standortfrage „Balkenkopf“ – Das Schweigen des Projektleiters

Standortfrage „Balkenkopf“ – Das Schweigen des Projektleiters

29. November 2024 | Altstadt

Torsten Kalpen schweigt – andere Teilnehmer in der Runde beklagen sich, können ihren Ärger darüber nicht verbergen, dass sie sich getäuscht fühlen. Vor dem Hintergrund, dass die aus Kupfer, Bronze und Neusilber gefertigte Plastik „Balkenkopf“ vom Kleinen Plan entfernt werden soll, betont Gudrun Jahnke (SPD): „Ich habe zugestimmt, weil die Verwaltung sagte, die Künstlerin habe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fünf Jahre KulturTrif(f)t e. V.: Modenschau, Swingparty und eine starke Botschaft für die Zukunft

Fünf Jahre KulturTrif(f)t e. V.: Modenschau, Swingparty und eine starke Botschaft für die Zukunft

22. November 2024 | Bericht

Mit einer Upcycling-Modenschau im Residenzmuseum des Celler Schlosses und einer beschwingten Swingparty im Rittersaal feierte der KulturTrif(f)t e. V. sein fünfjähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste, darunter Unterstützerinnen und Unterstützer, Freundinnen und Freunde des Vereins sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft, nahmen an dem festlichen Abend teil, der sowohl Rückblick als auch Ausblick auf die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Unwägbares Risiko oder Chance? – Konzessionsverträge für Celle vorzeitig gekündigt

Unwägbares Risiko oder Chance? – Konzessionsverträge für Celle vorzeitig gekündigt

12. November 2024 | Bericht

In einer Sondersitzung Anfang der Woche hat der Rat Celle mehrheitlich dafür gestimmt, vom Sonderkündigungsrecht für den mit der SVO bestehenden Konzessionsvertrag für das Strom- und Gasversorgungsnetz der Stadt Celle Gebrauch zu machen. Infolgedessen wird der Vertrag zum Ende des Jahres 2024 gekündigt, damit er, und damit die Kooperation mit der SVO bzw. Celle-Uelzen-Netz GmbH… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mit Finanzakrobatik zu einem ausgeglichenen Haushalt? – Rat gewährt Verwaltung Zugriff auf „Sparstrumpf“ der Stadt

Mit Finanzakrobatik zu einem ausgeglichenen Haushalt? – Rat gewährt Verwaltung Zugriff auf „Sparstrumpf“ der Stadt

20. September 2024 | Bericht

Über die Parteigrenzen hinweg waren sich die beiden Finanz-Fachleute unter den politischen Vertretern, Anatoli Trenkenschu (AfD) und Dr. Jörg Rodenwaldt (Zukunft Celle), in der jüngsten Sitzung des Rates einig: Das Ansinnen des Neuen Rathauses, das Aktien- und Beteiligungsvermögen aus dem Betrieb gewerblicher Art Congress Union Celle (BgA CUC) zu entnehmen und zum 25.3.2025 in den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Multikulturell, traditionell, fröhlich-melancholisch – Premiere für jüdisches Familienfest

Multikulturell, traditionell, fröhlich-melancholisch – Premiere für jüdisches Familienfest

16. September 2024 | Bericht

Koscher, Klezmer, Mesiba oder Sukka – Begriffe, die an diesem Kleinod im Herzen Celles in früheren Zeiten wahrscheinlich häufig zu hören waren. Vor der Synagoge, im Kreise im Stadtteil Blumlage/Altstadt wurde am Sonntag zum ersten Mal ein jüdisches Familienfest unter dem Motto „Mesiba“, was im Hebräischen so viel bedeutet wie Party, Fest, gefeiert. Damals, als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das war knapp – Sebastian Stottmeier zum Stadtrat für Soziales und Bildung gewählt

Das war knapp – Sebastian Stottmeier zum Stadtrat für Soziales und Bildung gewählt

14. Juni 2024 | Bericht

Knapper hätte das Ergebnis nicht ausfallen können: 22 der insgesamt 43 Ratsmitglieder wählten in der gestrigen Sitzung den bisherigen Fachdienstleiter Allgemeine Ordnung Sebastian Stottmeier zum Chef des Ressorts Soziales und Bildung. Bisher hatte dieses die Dezernentin Susanne McDowell inne, die auch den Bereich Kultur abdeckte. Sie verabschiedet sich zum 31.8.2024 in den Ruhestand, der Zuschnitt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celle auf dem Fahrradkurs: B.O.C. eröffnet größte Fahrrad- und E-Bike Auswahl im Landkreis

Celle auf dem Fahrradkurs: B.O.C. eröffnet größte Fahrrad- und E-Bike Auswahl im Landkreis

18. April 2024 | Bericht

Heute fand die offizielle Neueröffnung der Fahrradquelle B.O.C. in Celle statt, die bereits vor der eigentlichen Eröffnungszeit zahlreiche Besucher anzog. Geschäftsführer Bernd Heumann, Filialleiter Florian Trautsch sowie die Erste Stadträtin Nicole Mrotzek und Vertreter der Stadt gaben den Startschuss für den neuen Standort des Unternehmens. Die 46. Filiale des Unternehmens erstreckt sich über eine Fläche… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ehrung für Einsatzkräfte: Celle dankt den Helden des Hochwassers

Ehrung für Einsatzkräfte: Celle dankt den Helden des Hochwassers

16. April 2024 | Bericht

Das Jahrhunderthochwasser zum Jahreswechsel 2023/24 wird als eine Zeit der Herausforderung und des beispiellosen Einsatzes in die Geschichte der Stadt Celle eingehen. Als die Fluten bedrohlich stiegen und die Gemeinschaft in Alarmbereitschaft versetzten, traten 715 mutige Einsatzkräfte entschlossen an, um ihre Mitbürger zu schützen und Schäden zu minimieren. Diese heldenhaften Männer und Frauen, die über… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celle schafft FREIRAUM für Kultur in der Innenstadt

Celle schafft FREIRAUM für Kultur in der Innenstadt

3. April 2024 | Bericht

Die Stadt Celle setzt ein inspirierendes Zeichen für die kulturelle Vielfalt und Belebung der Innenstadt, indem sie eine langjährige Idee in die Tat umsetzt. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge überreichte heute offiziell eine leerstehende Immobilie in der Schuhstraße 3 an engagierte Kulturschaffende, die unter dem Namen FREIRAUM ein neues kreatives Zentrum begründen. Das Konzept hinter FREIRAUM… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sternsinger aus St. Ludwig besuchen das Neue Rathaus

Sternsinger aus St. Ludwig besuchen das Neue Rathaus

4. Januar 2024 | Bericht

Jedes Jahr zur Jahreswende zieht eine Gruppe junger Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Ludwig durch die Straßen, verkleidet als die berühmten „Heiligen Drei Könige“. Mit Gesängen und Gebeten verkünden sie die Botschaft von Jesu Geburt, seiner Liebe und Menschlichkeit. Ihr Ziel: Alleinstehende, Familien und öffentliche Einrichtungen zu besuchen, um den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celler Rat schafft Straßenausbaubeiträge ab und erhöht die Grundsteuer

Celler Rat schafft Straßenausbaubeiträge ab und erhöht die Grundsteuer

15. Dezember 2023 | Bericht

In geheimer Abstimmung votierte der Rat Celle in seiner gestrigen Sitzung für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Strabs) und für die Erhöhung der Grundsteuer B (Grundstücke) als Kompensation. Beides tritt mit Beginn des neuen Jahres in Kraft. Bis Ende 2023 galt ein Moratorium, marode Straßen wurden mit Ausnahme der Fritzenwiese nicht saniert, in den Haushalt 2023… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die JOHANN BUNTE Bauunternehmung und die HIGHSTREET Group feiern Richtfest für Wohnbauprojekt am Französischen Garten – „Es macht Spaß in Celle zu bauen“

Die JOHANN BUNTE Bauunternehmung und die HIGHSTREET Group feiern Richtfest für Wohnbauprojekt am Französischen Garten – „Es macht Spaß in Celle zu bauen“

23. November 2023 | Bericht

JOHANN BUNTE und die HIGHSTREET Group feierten heute am 23. November 2023 im Beisein von Celles Erster Stadträtin Nicole Mrotzek das Richtfest des gemeinsamen Wohnbauprojektes „Wohnen am Französischen Garten“. Damit liegt die Realisierung des Neubaus in Celle voll im Zeitplan. Mit rund 80 geladenen Gästen soll dieser Meilenstein in der Projektrealisierung gefeiert werden. Nicht nur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Congress Union – Zukunftsmodell statt Millionengrab?!

Congress Union – Zukunftsmodell statt Millionengrab?!

13. September 2023 | Celle

Dieser Tage hat sie ihre Tore wieder geöffnet, beherbergt die Drilling Conference. Folgt man den Aussagen der Stadtverwaltung zu Beginn des Sommers, dann soll mit dieser und allen anderen Veranstaltungen in der Congress Union Schluss sein. Ein Millionengrab, das nichts als Verluste generiere, eine völlig marode Bausubstanz aufweise, spärlich nachgefragt und stetig subventioniert sowie über… Weiterlesen