Bild zum Artikel: Macht und Medien: Theatergespräch zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

Macht und Medien: Theatergespräch zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

12. März 2025 | Celle

Wie viel Macht haben Medien? Wie gefährlich kann es sein, wenn sich große Zeitungen oder Rundfunkanstalten von ihrer objektiven Distanz entfernen und damit den Ruf und die Existenz einzelner Personen zerstören? Als Heinrich Bölls Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ 1974 erstmalig erschien, war die Resonanz gewaltig. In einer Zeit, in der Deutschland durch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Macht und Medien: Theatergespräch zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

Macht und Medien: Theatergespräch zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

11. März 2025 | Celle

Wie viel Macht haben Medien? Wie gefährlich kann es sein, wenn sich große Zeitungen oder Rundfunkanstalten von ihrer objektiven Distanz entfernen und damit den Ruf und die Existenz einzelner Personen zerstören? Als Heinrich Bölls Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ 1974 erstmalig erschien, war die Resonanz gewaltig. In einer Zeit, in der Deutschland durch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sei frech und wild und wunderbar – Schlosstheater-Lesung zum Internationalen Frauentag

Sei frech und wild und wunderbar – Schlosstheater-Lesung zum Internationalen Frauentag

6. März 2025 | Celle

Entstanden aus dem Kampf für das Frauenwahlrecht zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird der 8. März seit über 100 Jahren als Internationaler Frauentag gefeiert. Das diesjährige von der UN herausgegebene Motto lautet „For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment.“ Es geht um die Gleichstellung aller Frauen, egal welcher Herkunft, sozialer Identität, Alter und anderer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Letzte Vorstellung: „Stolz und Vorurteil (oder so)“ – Jetzt den Rekord knacken!

Letzte Vorstellung: „Stolz und Vorurteil (oder so)“ – Jetzt den Rekord knacken!

2. März 2025 | Celle

Nach 40 erfolgreichen Vorstellungen verabschiedet sich „Stolz und Vorurteil*(*oder so)“ ein letztes Mal von der Schlossbühne. Am 14.03.2025 haben Theaterfans die letzte Gelegenheit, die rasante und humorvolle Inszenierung nach Jane Austens Klassiker zu erleben – und dabei Geschichte zu schreiben! Denn das Schlosstheater wagt einen Rekordversuch: „Stolz und Vorurteil (oder so)“ soll das meistgesehene Stück… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starke Frauen, starke Geschichten! – Weltfrauentag im Schlosstheater

Starke Frauen, starke Geschichten! – Weltfrauentag im Schlosstheater

27. Februar 2025 | Celle

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, widmet das Schlosstheater einen ganzen Abend den Geschichten starker Frauen. Passend zur Jubiläumsspielzeit, in der Frauenrollen eine zentrale Bedeutung haben, erwartet das Publikum ein vielseitiges und bewegendes Programm. Den Auftakt macht um 17:30 Uhr die Lesung „DER FREIHEIT EINE BÜHNE“. Unter dem Motto „Sei frech & wild & wunderbar“… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rauschenbach liest Perlen Berliner Humors

Rauschenbach liest Perlen Berliner Humors

19. Februar 2025 | Celle

Auch in dieser Spielzeit liest Bernd Rauschenbach wieder im Schlosstheater Celle. Mit Perlen Berliner Humors wie der „Krummen Lanke“ und dem „Bengel da mit seine Ohrn“ wird es dieses Mal sogar ein wenig musikalisch. Zu hören ist die Fortsetzung der beliebten Lesungs-Reihe am Freitag, den 21. Februar 2025 um 20:00 Uhr in der Turmbühne des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rauschenbach liest Perlen Berliner Humors

Rauschenbach liest Perlen Berliner Humors

11. Februar 2025 | Celle

Auch in dieser Spielzeit liest Bernd Rauschenbach wieder im Schlosstheater Celle. Mit Perlen Berliner Humors wie der „Krummen Lanke“ und dem „Bengel da mit seine Ohrn“ wird es dieses Mal sogar ein wenig musikalisch. Zu hören ist die Fortsetzung der beliebten Lesungs-Reihe am Freitag, den 21. Februar 2025 um 20:00 Uhr in der Turmbühne des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Königin und der Besuch des Leibarztes – Eine Geschichte über Freiheit, Liebe und Verrat feierte im Schlosstheater Celle Premiere

Die Königin und der Besuch des Leibarztes – Eine Geschichte über Freiheit, Liebe und Verrat feierte im Schlosstheater Celle Premiere

4. Februar 2025 | Bericht

Caroline Mathilde ist eine der prägendsten Figuren in der Celler Geschichte. Anlässlich des Caroline Mathilde Jahres, brachte Andreas Döring den Roman von Per Olov Enquist auf die Bühne des Schlosstheaters. Das Historien Drama erzählt warum die dänische Aufklärung den Kopf verlor, und Celle ein Schlosstheater gewann. Es ist die Geschichte von der dänischen Königin Caroline… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sophia, der Tod und ich – Begeisterungsstürme auf der Premiere in der Halle 19

Sophia, der Tod und ich – Begeisterungsstürme auf der Premiere in der Halle 19

27. Januar 2025 | Bericht

Welch ein Spaß bei der Premiere, die am Wochenende für ein begeistertes und gutgelauntes Publikum in der ausverkauften Halle 19 sorgte. Die Bühnenfassung von Thees Uhlmanns Debütroman hat ein rasantes Tempo, mit viel Sprachwitz, Tanzeinlagen und schnellen Kostümwechseln. Es strotzt nur so vor Humor und Lebendigkeit, und beweist, dass Theater Spaß macht. Sophia, der Tod… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM – eine ganz besondere Premiere im Schlosstheater Celle

DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM – eine ganz besondere Premiere im Schlosstheater Celle

26. Januar 2025 | Bericht

Noch einmal wollte man die Premiere, die eigentlich für den 17.01.2025 geplant war, und wegen einer Erkrankung der Hauptdarstellerin als Doppelpremiere auf den 19.01.2025 und 20.01.2025 verschoben werden musste, nicht verschieben. Die Hauptdarstellerin Yanthe Liv Glienke ist wieder fit, aber jetzt hat es Verena Saake heftig erwischt. Kurzentschlossen übernahmen der Intendant des Schlosstheaters Andreas Döring… Weiterlesen

Bild zum Artikel: OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG – pures Lachen bei der Premiere im Malersaal des Schlosstheaters Celle

OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG – pures Lachen bei der Premiere im Malersaal des Schlosstheaters Celle

20. Januar 2025 | Bericht

Die gefeierte Komödie des Autorenpaares Dario Fo und Franca Rame von 1983 sorgte am Samstagabend für viel Vergnügen beim Premierenpublikum im Malersaal. Tanja Kübler als Ehefrau Antonia und Philip Leenders als namenloser Ehemann konnten unter der Regie von Dori Engel ihr komisches Talent voll ausspielen. Die zeitlose Komödie beschreibt mit viel Sprachwitz eine Ehekrise, in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Begeisterungsstürme auf der Premiere von RIO- KÖNIG VON DEUTSCHLAND in der Halle 19 in Celle

Begeisterungsstürme auf der Premiere von RIO- KÖNIG VON DEUTSCHLAND in der Halle 19 in Celle

17. Januar 2025 | Bericht

Am 16. Januar 2025 feierte RIO-KÖNIG VON DEUTSCHLAND von Heiner Kondschak eine großartige Premiere in der ausverkauften Halle 19 in Celle. Rio Reisers wohl bekanntester Hit „König von Deutschland“ gibt dieser gelungenen musikalischen Zeitreise durch die Biographie von Rio Reiser seinen Namen. Das Stück bringt die schönsten Songs des Ton, Steine, Scherben Frontmanns live auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Premierenabsage „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ aufgrund von Krankheit der Hauptrolle

Premierenabsage „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ aufgrund von Krankheit der Hauptrolle

16. Januar 2025 | Celle

Die Hauptdarstellerin von „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ ist so erkrankt, dass die für Freitag, den 17.01.2025 geplante Premiere im Schlosstheater Celle leider nicht stattfinden kann. Dieser äußerst seltene Vorgang einer Premierenverschiebung musste heute auch auf Grund der Rollendimension und auf Grund dessen, dass alle anderen Ensemblemitglieder in den anderen Premieren gebunden sind, so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das Schlosstheater Celle auf dem Weihnachtsmarkt – Ein Stück Theater für Zuhause – Der Stand des Schlosstheaters auf dem Celler Weihnachtsmarkt

Das Schlosstheater Celle auf dem Weihnachtsmarkt – Ein Stück Theater für Zuhause – Der Stand des Schlosstheaters auf dem Celler Weihnachtsmarkt

15. Dezember 2024 | Celle

Das Schlosstheater Celle bringt in diesem Jahr die Magie der Bühne auf den Weihnachtsmarkt! Von Montag, 16. Dezember, bis Mittwoch, 18. Dezember, können Besucher*innen an unserem Stand nicht nur in die Welt des Theaters eintauchen, sondern auch einzigartige Geschenke entdecken.   Neben Tickets für unsere aktuellen Produktionen und Merchandise-Artikeln bieten wir etwas ganz Besonderes: Original-Requisiten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kirche trifft: Theatergespräch „Der zerbrochne Krug“

Kirche trifft: Theatergespräch „Der zerbrochne Krug“

22. November 2024 | Celle

Richter Adam führt in seinem Dorf ein fragwürdiges Regiment. Ständig überschreitet er die Grenzen zwischen Dienstlichem und Privatem. Prozesse hält er in seiner Wohnung ab. Gegenüber den Klägern, Zeugen und Beklagten gibt er sich mal autoritär, mal kauzig, mal kumpelhaft – ganz so, wie es der jeweils vorliegende Fall verlangt. Der zerbrochne Krug, der Heinrich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die bissige Komödie „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist feierte im Schlosstheater Celle eine erfolgreiche Premiere

Die bissige Komödie „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist feierte im Schlosstheater Celle eine erfolgreiche Premiere

19. November 2024 | Bericht

Im Mittelpunkt des Geschehens steht der zerbrochene Krug der Frau Marthe Rull. Rein rechtlich gesehen scheint es sich um eine Bagatelle zu handeln. Er ist aber der Anlass zu einem Gerichtsverfahren, indem der Richter über ein Vergehen, das er selbst begangen hat, Recht sprechen soll. Hinter dem Stück verbirgt sich Machtmissbrauch, Korruption, Erpressung, sexuelle Nötigung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Großes Theater mit Tiefgang im Malersaal des Schlosstheaters Celle

Großes Theater mit Tiefgang im Malersaal des Schlosstheaters Celle

17. November 2024 | Bericht

Prima Facie – der preisgekrönte Monolog von Suzie Miller feierte am Donnerstag den 14.11.2024 im Malersaal des Celler Schlosstheaters Premiere. Pia Noll überzeugte mit ihrem packenden und empathischen Spiel die Premierengäste als erfolgreiche Strafverteidigerin Tessa Ensler, die plötzlich selbst zum Opfer wird. Für Tessa ist ihr Beruf so etwas wie Leistungssport. Sie macht sich auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ganz Ohr für Geschichten“ – Bundesweiter Vorlesetag am 15. November – Schlosstheater-Lesung für Kinder ab 4 Jahren und ab 8 Jahren

„Ganz Ohr für Geschichten“ – Bundesweiter Vorlesetag am 15. November – Schlosstheater-Lesung für Kinder ab 4 Jahren und ab 8 Jahren

13. November 2024 | Celle

Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schlosstheater: WIEDERAUFNAHME LEHRERZIMMER

Schlosstheater: WIEDERAUFNAHME LEHRERZIMMER

11. November 2024 | Celle

Nach erfolgreichen Spielterminen im letzten Jahr, nimmt das Schlosstheater Celle „Lehrerzimmer“ ab Donnerstag, dem 14.11.2024 in der Halle19 wieder ins Programm: Wenn die Schulglocke zur Großen Pause läutet, gehen sie wie Boxer in ihre Ecken: Während die Schutzbefohlenen bei Wind und Wetter auf den Schulhof müssen, um sich abzuhärten, ziehen die Lehrkräfte sich in ihren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ganz Ohr für Geschichten“ – Bundesweiter Vorlesetag am 15. November – Schlosstheater-Lesung für Kinder ab 4 Jahren und ab 8 Jahren

„Ganz Ohr für Geschichten“ – Bundesweiter Vorlesetag am 15. November – Schlosstheater-Lesung für Kinder ab 4 Jahren und ab 8 Jahren

6. November 2024 | Celle

Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das Schlosstheater ruft zusammen mit dem Bündnis #rettdreintheater zur Demo für eine auskömmliche Finanzierung der Theater am 7.11. vor dem Landtag auf.

Das Schlosstheater ruft zusammen mit dem Bündnis #rettdreintheater zur Demo für eine auskömmliche Finanzierung der Theater am 7.11. vor dem Landtag auf.

5. November 2024 | Celle

Das Land Niedersachsen hält sich nicht an den Koalitionsvertrag, der versprach, die tarifbedingten Kostensteigerungen für die kommunalen Theatern in Niedersachsen anteilig zu übernehmen. Deshalb stehen alle niedersächsischen Kommunaltheater vor existenzbedrohenden Herausforderungen. Von den Häusern wurde hierfür ein Mehrbedarf von 6 Mio. Euro für das Haushaltsjahr 2025 angemeldet. Davon hat die Regierung aber nur 3,5 Mio.… Weiterlesen