Bild zum Artikel: „Konzert der Freiheit“ – Musikalischer Höhepunkt zum Abschluss der Jubiläumsspielzeit im Schlosstheater Celle

„Konzert der Freiheit“ – Musikalischer Höhepunkt zum Abschluss der Jubiläumsspielzeit im Schlosstheater Celle

25. Juni 2025 | Celle

Zum Abschluss seiner Jubiläumsspielzeit lädt das Schlosstheater Celle am 29. Juni 2025 ab 18:00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Ereignis in den Innenhof des Celler Schlosses ein: Das „Konzert der Freiheit“ setzt ein klangvolles Zeichen für die Freiheit der Kunst und bringt Publikum, Ensemble und lokale Musiker zum letzten Mal in dieser Spielzeit zusammen. In… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Das ist nicht fair!“ – Stadt und Landkreis fordern Landesregierung zu ausreichender Theaterfinanzierung auf

„Das ist nicht fair!“ – Stadt und Landkreis fordern Landesregierung zu ausreichender Theaterfinanzierung auf

20. Juni 2025 | Bericht

Das Land Niedersachsen finanziert die sechs Bühnen sowie das Orchester in kommunaler Trägerschaft in Niedersachsen, darunter auch das Celler Schlosstheater, nicht auskömmlich. Diese Ansicht wurde sowohl in der jüngster Stadtrats- als auch Kreistagssitzung kommuniziert. „Die tarifrechtlichen Erhöhungen werden nicht ausgeglichen“, berichtete Landrat Axel Flader. Neben Celle gehören Hildesheim, Osnabrück, Wilhelmshaven, Lüneburg und Göttingen zu den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schlosstheater zu Gast in Bergen

Schlosstheater zu Gast in Bergen

19. Juni 2025 | Bergen

KING A – ein wunderbares Stück für Jugendliche über Demokratie, Frauenrechte und selbstbestimmte Liebe führte das Schlosstheater Celle am 17.06.2025 in Bergen auf. Soll man sich trauen, König zu werden? Was bedeutet das und welche Aufgaben hat man zu erfüllen? Kann man einfach nur draufschlagen und kämpfen, um sich durchzusetzen oder kann man Inhalte und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schlossfest HYGGE – Theater-Zeitreise meets Caroline Mathilde

Schlossfest HYGGE – Theater-Zeitreise meets Caroline Mathilde

5. Juni 2025 | Celle

Das Residenzmuseum und das Schlosstheater laden zu dreitägigem Programm an Pfingsten ein. Am Pfingstwochenende vom 7.–9. Juni verwandelt sich der Celler Schlosspark in einen Erlebnisort rund um 250 Jahre Königin Caroline Mathilde und 350 Jahre Theatergeschichte. Es warten vielfältige Aktionen zum Mitmachen im Familienbereich, mitreißende Musik, spannende Theaterdarbietungen und vieles mehr! Im Jahr der Jubiläen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der Shakespeare Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ feierte zum Auftakt der Schlossfestspiele im Innenhof des Schlosstheaters in Celle Premiere

Der Shakespeare Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ feierte zum Auftakt der Schlossfestspiele im Innenhof des Schlosstheaters in Celle Premiere

2. Juni 2025 | Bericht

Bei der wohl meistgespielten Shakespeare Komödie „Ein Sommernachtstraum“ überraschte das wunderbare Ensemble des Celler Schlosstheaters, unter der Regie von Kathrin Sievers, mit einer modernen Inszenierung. Die Komödie entführt das Publikum, begleitet von Live-Musik, Gesang, Tanz und zum Teil schrillen fantasievollen Kostümen, in den Zauberwald. Die Sprache ist oft zeitgeistig an den Jugendjargon angepasst. In dem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schlossfest HYGGE – Theater-Zeitreise meets Caroline Mathilde

Schlossfest HYGGE – Theater-Zeitreise meets Caroline Mathilde

23. Mai 2025 | Celle

Das Residenzmuseum und das Schlosstheater laden zu dreitägigem Programm an Pfingsten ein. Am Pfingstwochenende vom 7.–9. Juni verwandelt sich der Celler Schlosspark in einen Erlebnisort rund um 250 Jahre Königin Caroline Mathilde und 350 Jahre Theatergeschichte. Es warten vielfältige Aktionen zum Mitmachen im Familienbereich, mitreißende Musik, spannende Theaterdarbietungen und vieles mehr! Im Jahr der Jubiläen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Seid menschlich“ – Schlosstheater Celle stellt Spielzeit 2025/2026 vor

„Seid menschlich“ – Schlosstheater Celle stellt Spielzeit 2025/2026 vor

20. Mai 2025 | Celle

Unter dem Motto „Seid menschlich“ präsentiert das Schlosstheater Celle seine neue Spielzeit 2025/2026. Im Zentrum stehen Geschichten über Mitgefühl, Verantwortung und die Frage, was uns als  Menschen verbindet. Bei zwei öffentlichen Veranstaltungen am 26.05. (20:00 Uhr) und 31.05. (11:00 Uhr) gewährt das Theaterteam rund um Intendant Andreas Döring erste Einblicke in das kommende Programm. „Den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Was bisher geschah“ – Live-Podcast zu Caroline Mathilde und Struensee begeistert Publikum im Schlosstheater

„Was bisher geschah“ – Live-Podcast zu Caroline Mathilde und Struensee begeistert Publikum im Schlosstheater

20. Mai 2025 | Celle

Ein voller Erfolg für das Schlosstheater: Am vergangenen Sonntag präsentierten Nils Minkmar und Joachim Telgenbüscher eine besondere Live-Ausgabe ihres Wondery-Podcasts „Was bisher geschah“ – und das vor fast ausverkauftem Haus. Die unterhaltsame wie auch historisch fundierte Folge zur bewegenden Geschichte von Caroline Mathilde und Johann Friedrich Struensee fesselte ein auffallend junges Publikum, das zu großen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vorsprechen oder Versprechen? – Claus Becker, Geschäftsführer Schlosstheater Celle, zum Interview bei SCHRAMME-derTALK 

Vorsprechen oder Versprechen? – Claus Becker, Geschäftsführer Schlosstheater Celle, zum Interview bei SCHRAMME-derTALK 

16. Mai 2025 | Celle

Lampenfieber hat für viele Menschen etwas mit Angst zu tun. Claus Becker sieht es aber positiv: Eine Anspannung, die dafür sorgt, das es gut wird! Er kennt so manche Horrorgeschichte über das Vorsprechen und Versprechen am Theater, aber auch etliche Bewältigungsstrategien. Wer Schauspieler werden möchte, hat einen langen Weg über hohe Hürden. Claus Becker schaut… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Theater im Gericht: Schlosstheater Celle zeigt „Prima Facie“ im Oberlandesgericht

Theater im Gericht: Schlosstheater Celle zeigt „Prima Facie“ im Oberlandesgericht

12. Mai 2025 | Celle

Nicht im Theater, sondern im Gerichtssaal: Pia Noll spielt im preisgekrönten Stück von Suzie Miller eine Strafverteidigerin, die sich selbst in der Opferrolle wiederfindet. Oberlandesgericht Celle, Saal 50, 21:10 Uhr: Das Licht scheint grell. Plötzlich springt Tessa Ensler auf, sie schreit: „Er hat mir das angetan und ich steh vor Gericht“. Sie, die erfolgreiche Strafverteidigerin,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Abschluss und Höhepunkt der Jubiläumsspielzeit – Vorverkauf startet

Abschluss und Höhepunkt der Jubiläumsspielzeit – Vorverkauf startet

7. Mai 2025 | Celle

Mit den Schlossfestspielen Celle findet die Jubiläumsspielzeit des Celler Schlosstheaters ab dem 31. Mai seinen Abschluss und Höhepunkt. Neben eigenen Jubiläums-Produktionen zum 350. Theater-Geburtstag stehen vor allem aktuelle Inszenierungen und Konzertprogramme aller öffentlich geförderten Theater Niedersachsens auf dem Festspielplan. Wir laden Sie herzlich ein, diese Verbundenheit und Vielfalt der Theaterwelt des Landes zu entdecken. 11… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DURCH DAS SCHWEIGEN – Internationales Projekt über das DP-Camp Bergen Belsen feierte im Schlosstheater Celle Premiere

DURCH DAS SCHWEIGEN – Internationales Projekt über das DP-Camp Bergen Belsen feierte im Schlosstheater Celle Premiere

14. April 2025 | Bericht

In der von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Theaterproduktion „Durch das Schweigen“ setzten sich Künstler und Künstlerinnen des Schlosstheaters Celle, aus Palästina und aus Israel mit der Geschichte des Displaced Persons-Camps nahe dem KZ Bergen-Belsen auseinander. Das Internationale Theaterprojekt basiert auf autobiografischen Romanmotiven von Lizzie Doron, der Tochter einer Holocaust Überlebenden, und historischen Dokumenten in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schlosstheater: Landpartie 2025

Schlosstheater: Landpartie 2025

11. April 2025 | Landkreis Celle

Im 350. Jubiläumsjahr des Schlosstheater Celle, dem 250. Todestag von Königin Caroline Mathilde und dem 75. Jubiläum des Theatervereins feiert auch die Landpartie ein Jubiläum. In diesem Jahr kommen wir zum 10. Mal in den Landkreis und dürfen Theater vor Ort anbieten. Zu diesem Anlass kehren wir wieder zu den Anfängen und der ersten Landpartie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der Kongress der Pflanzen – Tanzgastspiel im Schlosstheater – Einfiktives choreobotanisches Szenario der YET Company

Der Kongress der Pflanzen – Tanzgastspiel im Schlosstheater – Einfiktives choreobotanisches Szenario der YET Company

21. März 2025 | Celle

In ihrer Tanzproduktion entführt die YET Company das Publikum in eine außergewöhnliche Welt, in der Pflanzen nicht länger nur als Objekte wahrgenommen werden, sondern als eigenständige und empfindsame Wesen. „Der Kongress der Pflanzen“, der als Tanzgastspiel am 27. März 2025 um 20:00 Uhr in der Halle19 zu erleben ist, lädt dazu ein, unsere Beziehung zur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BERLINER KINDHEIT – Bernd Rauschenbach liest Benjamin

BERLINER KINDHEIT – Bernd Rauschenbach liest Benjamin

20. März 2025 | Celle

Mit Walter Benjamins „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“ setzt Bernd Rauschenbach am Samstag, dem 22. März 2025 seine aktuelle Lesereihe am Celler Schlosstheater fort. Mit scheinbar kindlich-naivem Blick schaut der Philosoph und Kulturkritiker Walter Benjamin (1892-1940) in seiner berühmten Prosasammlung zurück. Seine Erinnerungen an die Kindheit in jüdisch-bürgerlichen Verhältnissen im Berlin der Jahrhundertwende sind zugleich poetische… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Macht und Medien: Theatergespräch zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

Macht und Medien: Theatergespräch zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

12. März 2025 | Celle

Wie viel Macht haben Medien? Wie gefährlich kann es sein, wenn sich große Zeitungen oder Rundfunkanstalten von ihrer objektiven Distanz entfernen und damit den Ruf und die Existenz einzelner Personen zerstören? Als Heinrich Bölls Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ 1974 erstmalig erschien, war die Resonanz gewaltig. In einer Zeit, in der Deutschland durch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Macht und Medien: Theatergespräch zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

Macht und Medien: Theatergespräch zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

11. März 2025 | Celle

Wie viel Macht haben Medien? Wie gefährlich kann es sein, wenn sich große Zeitungen oder Rundfunkanstalten von ihrer objektiven Distanz entfernen und damit den Ruf und die Existenz einzelner Personen zerstören? Als Heinrich Bölls Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ 1974 erstmalig erschien, war die Resonanz gewaltig. In einer Zeit, in der Deutschland durch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sei frech und wild und wunderbar – Schlosstheater-Lesung zum Internationalen Frauentag

Sei frech und wild und wunderbar – Schlosstheater-Lesung zum Internationalen Frauentag

6. März 2025 | Celle

Entstanden aus dem Kampf für das Frauenwahlrecht zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird der 8. März seit über 100 Jahren als Internationaler Frauentag gefeiert. Das diesjährige von der UN herausgegebene Motto lautet „For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment.“ Es geht um die Gleichstellung aller Frauen, egal welcher Herkunft, sozialer Identität, Alter und anderer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Letzte Vorstellung: „Stolz und Vorurteil (oder so)“ – Jetzt den Rekord knacken!

Letzte Vorstellung: „Stolz und Vorurteil (oder so)“ – Jetzt den Rekord knacken!

2. März 2025 | Celle

Nach 40 erfolgreichen Vorstellungen verabschiedet sich „Stolz und Vorurteil*(*oder so)“ ein letztes Mal von der Schlossbühne. Am 14.03.2025 haben Theaterfans die letzte Gelegenheit, die rasante und humorvolle Inszenierung nach Jane Austens Klassiker zu erleben – und dabei Geschichte zu schreiben! Denn das Schlosstheater wagt einen Rekordversuch: „Stolz und Vorurteil (oder so)“ soll das meistgesehene Stück… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starke Frauen, starke Geschichten! – Weltfrauentag im Schlosstheater

Starke Frauen, starke Geschichten! – Weltfrauentag im Schlosstheater

27. Februar 2025 | Celle

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, widmet das Schlosstheater einen ganzen Abend den Geschichten starker Frauen. Passend zur Jubiläumsspielzeit, in der Frauenrollen eine zentrale Bedeutung haben, erwartet das Publikum ein vielseitiges und bewegendes Programm. Den Auftakt macht um 17:30 Uhr die Lesung „DER FREIHEIT EINE BÜHNE“. Unter dem Motto „Sei frech & wild & wunderbar“… Weiterlesen