Bild zum Artikel: „Pendel-Politik“ muss endlich ein Ende haben – Hennies fordert Fokus auf Landwirtschaft in den Koalitionsverhandlungen

„Pendel-Politik“ muss endlich ein Ende haben – Hennies fordert Fokus auf Landwirtschaft in den Koalitionsverhandlungen

20. März 2025 | Niedersachsen

Mit hohen Erwartungen blickt das Landvolk Niedersachsen auf die laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin. „Vor dem Hintergrund von Krisen und geopolitischen Verschiebungen gilt es, die heimische Landwirtschaft zu stärken und die Ernährungssicherheit als Staatsziel ins Grundgesetz zu übernehmen, gerade auch in Hinblick auf die Klimaveränderung“, sagt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies, der auch Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vom Korn zum Brot: Proteingehalt entscheidet über Backqualität – Landvolk sieht Grund für Qualitätsverlust im Weizen in überzogenen Düngeauflagen und fordert Lösungen

Vom Korn zum Brot: Proteingehalt entscheidet über Backqualität – Landvolk sieht Grund für Qualitätsverlust im Weizen in überzogenen Düngeauflagen und fordert Lösungen

17. März 2025 | Niedersachsen

Deutschland ist ein Land der Brotvielfalt: Mit über 3.200 Brotsorten ist die Auswahl für Verbraucher enorm. Die Basis für diese Vielfalt bildet der heimische Getreideanbau – insbesondere Weizen als wichtigstes Brotgetreide. Doch Landwirte stehen vor einer Herausforderung: Durch eingeschränkte Düngung sinkt der Proteingehalt im Winterweizen, wodurch statt hochwertigem Brotweizen vermehrt Futterweizen produziert wird. „Je nach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Agrar-O-Mat“ hilft Landwirten bei Wahlentscheidung – Hennies: Unbedingt vom Wahlrecht Gebrauch machen – Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft sichern

„Agrar-O-Mat“ hilft Landwirten bei Wahlentscheidung – Hennies: Unbedingt vom Wahlrecht Gebrauch machen – Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft sichern

17. Februar 2025 | Niedersachsen

Mit dem Format „Agrar-O-Mat“ hat der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dlv) ein Online-Tool entwickelt, das sich speziell an den bäuerlichen Berufsstand richtet. Das Beantworten der 24 teils hoch umstrittenen Thesen soll bei der Entscheidung helfen, welche Stimme die Landwirtinnen und Landwirte am kommenden Sonntag (23. Februar) bei der vorgezogenen Bundestagswahl welchen Parteien geben möchten. „Gehen Sie unbedingt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hennies: Brauchen nach der Wahl einen Politikwechsel – Landvolkpräsident regt „Zukunftsministerium“ für Belange des ländlichen Raums an

Hennies: Brauchen nach der Wahl einen Politikwechsel – Landvolkpräsident regt „Zukunftsministerium“ für Belange des ländlichen Raums an

10. Februar 2025 | Niedersachsen

„Unser Berufsstand braucht einen echten Wechsel hin zu einer Standortpolitik für die Landwirtschaft“, sagt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar. Landwirtinnen und Landwirte müssten in einem immer enger werdenden Spannungsfeld zwischen schwindender Wettbewerbsfähigkeit durch immer neue, oft überflüssige Auflagen und hohen Energiekosten arbeiten. „Den Weg zu mehr Nachhaltigkeit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirte: Brückenbauer zu Politik und Gesellschaft – Wandel des Rollen- und Berufsverständnisses erfordert eine andere Kommunikation

Landwirte: Brückenbauer zu Politik und Gesellschaft – Wandel des Rollen- und Berufsverständnisses erfordert eine andere Kommunikation

6. Dezember 2024 | Niedersachsen

Brücken bauen, um auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren – ein großes und immerwährendes Thema in der Landwirtschaft für ein besseres Miteinander mit Politik und Gesellschaft. „Mit dem Niedersächsischen Weg haben wir Lösungen gefunden, aber es ist noch viel zu tun. Der Niedersächsische Weg funktioniert und heißt Weg, weil es ein kontinuierlicher Prozess ist, der stetig… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk blickt auf ein turbulentes Jahr zurück – Delegiertenversammlung des Landesbauernverbandes in Hannover

Landvolk blickt auf ein turbulentes Jahr zurück – Delegiertenversammlung des Landesbauernverbandes in Hannover

5. Dezember 2024 | Niedersachsen

Langweilig ist es in der Landwirtschaft nie, aber das Jahr 2024 war selbst für die an Unwägbarkeiten erprobte Branche besonders turbulent. Das wird deutlich in dem 80 Seiten starken Jahresbericht, den das Landvolk Niedersachsen passend zur Delegiertenversammlung im Hotel Wienecke in Hannover herausgibt. Wie schon im Vorjahr ist der Bericht auch digital abrufbar und gespickt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pflanzenschutzmittel-Einsatz 2023 erneut reduziert – Hennies fordert eine breite Wirkstoffpalette und innovative Züchtung

Pflanzenschutzmittel-Einsatz 2023 erneut reduziert – Hennies fordert eine breite Wirkstoffpalette und innovative Züchtung

17. Oktober 2024 | Niedersachsen

2023 ist der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Deutschland auf den niedrigsten Wert seit 30 Jahren gesunken. Das geht aus dem aktuellen Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor. Von den 25.300 Tonnen (t) sind etwa 21.500 t chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und 3.800 t Pflanzenschutzmittel mit Zulassung im Ökolandbau. „Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hennies: „Wir brauchen flexibel einsetzbares Geld“

Hennies: „Wir brauchen flexibel einsetzbares Geld“

5. September 2024 | Niedersachsen

„Ab aufs Feld“ hieß es in dieser Woche anlässlich der Präsentation des vierten Jahresberichts für den „Niedersächsischen Weg“ – das bundesweit immer noch einzigartige und erfolgreiche Bündnis aus Landwirtschaft, Landesregierung und Naturschutz im Sinne der Artenvielfalt und des Klimaschutzes. Die sechs Partner trafen sich auf dem Anwesen von Jakob von Richthofen – dem Rittergut Lenthe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite

Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite

4. September 2024 | Niedersachsen

Der „Niedersächsische Weg“ zeigt Erfolge, die Maßnahmen für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz kommen zunehmend in der Fläche an. Das zeigt der 4. Jahresbericht, den die Partnerinnen und Partner des Niedersächsischen Weges am (heutigen) Mittwoch vorgestellt haben. Der Rückgang der biologischen Vielfalt und die Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei liegt eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Je heißer der September, desto weißer die Zwiebel“ – Ernte beginnt in diesen Tagen / Fläche nimmt zu – Uetze ist Heimat der Silberzwiebel

„Je heißer der September, desto weißer die Zwiebel“ – Ernte beginnt in diesen Tagen / Fläche nimmt zu – Uetze ist Heimat der Silberzwiebel

12. August 2024 | Niedersachsen

Egal ob gelbe oder rote Zwiebeln, Schalotten und Silberzwiebeln – allen werden gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt und keine löst Allergien aus. Dies und ihr würziger Geschmack macht sie zu einer beliebten Zutat in Suppen, Soßen und Salaten. Ein Großteil der Zwiebeln kommt aus Niedersachsen, wo die Ernte in diesen Tagen beginnt. Wie sie ausfällt, bleibt spannend,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Agrarpaket“ ist Augenwischerei – Mehr Belastungen: Landvolkpräsident Hennies seziert die vermeintlichen Entlastungen im Faktencheck

„Agrarpaket“ ist Augenwischerei – Mehr Belastungen: Landvolkpräsident Hennies seziert die vermeintlichen Entlastungen im Faktencheck

8. Juli 2024 | Niedersachsen

Was die Bundeskoalitionäre SPD, Grüne und FDP mit ihrem kürzlich vorgelegten „Agrarpaket“ als „Entlastungen“ für die Branche verkaufen wollten, hält einem Faktencheck nicht stand. Die Gesetzentwürfe zur Verlängerung der Tarifermäßigung in der Land- und Forstwirtschaft, zur Änderung agrarrechtlicher Vorschriften sowie vorgesehene Änderungen im GAP-Konditionalitätengesetz hat die Ampel jetzt verabschiedet – eine Beschlussfassung im Bundesrat steht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk: Bundesrat muss Düngegesetz-Zustimmung verweigern

Landvolk: Bundesrat muss Düngegesetz-Zustimmung verweigern

4. Juli 2024 | Niedersachsen

„Es sind immer noch viele Falschaussagen in der Welt“, ärgert sich Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies im Vorfeld der Bundesratssitzung am (morgigen) Freitag, bei der auch über den Entwurf des Düngegesetzes beraten werden soll. Grundlage ist ein Beschluss der Bundesregierung von Ende Mai. Mit dem Gesetz soll die Basis für eine zusätzliche Verordnung im Düngerecht gelegt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Agrarpäckchen“ ist für Landwirte enttäuschend – Niedersachsens Delegierte untermauern Forderungen beim Deutschen Bauerntag in Cottbus

„Agrarpäckchen“ ist für Landwirte enttäuschend – Niedersachsens Delegierte untermauern Forderungen beim Deutschen Bauerntag in Cottbus

27. Juni 2024 | Niedersachsen

„Das ‚Agrarpäckchen‘ der Bundesregierung ist für die Landwirtschaft eine Enttäuschung. Außer der Gewinnglättung, die nur für einen Teil der Betriebe relevant ist, enthält es wenig substanzielle Entlastungen. Der Bürokratieabbau bleibt vage, stattdessen plant die Regierung deutliche Verschärfungen im Tier- und Pflanzenschutz sowie im Düngerecht.“ Dieses Fazit zieht Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies am Rande des (laufenden)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk zur Bundesratsentscheidung Glyphosat – Änderung Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV)

Landvolk zur Bundesratsentscheidung Glyphosat – Änderung Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV)

14. Juni 2024 | Niedersachsen

Enttäuscht zeigt sich das Landvolk zur Entscheidung des Bundesrates zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV), in der das pauschale Anwendungsverbot von Glyphosat in sogenannten Wasserschutzgebieten weiterhin zur Anwendung kommen wird. „Damit wird unseren Landwirten ein weiteres Bein im Wettbewerb auf dem europäischen Markt gestellt. Mit diesem Anwendungsverbot gerät unsere Landwirtschaft noch weiter ins Abseits. Damit ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: EU-Umfrage zum Verwaltungsaufwand von Landwirten

EU-Umfrage zum Verwaltungsaufwand von Landwirten

4. April 2024 | Europa

Noch bis zum 8. April können Landwirte an einer Umfrage der Europäischen Kommission zur Verringerung des Verwaltungsaufwands von Landwirtinnen und Landwirten teilnehmen. „Die Kommission möchte hierzu die Ansichten der Landwirtinnen und Landwirte der EU wissen. Hier sollten unsere Landwirtinnen und Landwirte schnell noch die Gelegenheit nutzen und die kurzen Fragen, die auf Deutsch umgestellt werden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie hat Landwirtschaft Zukunft? – Hennies wird im Grünen Salon der Böll-Stiftung am 4. April Lösungswege aufzeigen

Wie hat Landwirtschaft Zukunft? – Hennies wird im Grünen Salon der Böll-Stiftung am 4. April Lösungswege aufzeigen

28. März 2024 | Niedersachsen

„Das geschlossene Auftreten der Landwirtinnen und Landwirten bei den Bauerndemos und der sehr große Rückhalt in der Bevölkerung haben bei der Politik einen Prozess ausgelöst. Die Politiker reden nicht mehr über uns, sondern mit uns. Dass wir ein wichtiger und ernstzunehmender Berufsstand sind, haben wir bewiesen. Jetzt heißt es aber raus aus dem Dauer-Demo-Modus: Wir… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk präsentiert aktuelle Forderungsliste zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Landvolk präsentiert aktuelle Forderungsliste zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

22. März 2024 | Niedersachsen

„Wir sind sehr unzufrieden, weil es weiterhin eine deutliche Benachteiligung der deutschen Landwirtschaft im europäischen Wettbewerb darstellt. Die angedachten „Kompensationen“ sind zu wenig und zu unbestimmt. Vor allem darf diese Bundesregierung nicht jetzt noch zusätzlich Auflagen und mehr Bürokratie erlassen. Wir Landwirte in Niedersachsen sind einen anderen Politikstil gewohnt und arbeiten konstruktiv an Lösungen mit.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Getreide bildet die Lebensgrundlage vieler Menschen – Qualitäten reichen bei schlechtem Wetter und niedriger Düngung oft nur für Futter

Getreide bildet die Lebensgrundlage vieler Menschen – Qualitäten reichen bei schlechtem Wetter und niedriger Düngung oft nur für Futter

14. März 2024 | Niedersachsen

Eine krachende Kruste, ein saftiger Kern und unzählige blättrige Schichten, das macht ein richtig gutes Croissant aus. Damit dieses perfekt gelingt, benötigen Bäcker feinstes Weizenmehl mit viel Klebereiweiß (Gluten), darauf weist der Landvolk-Pressedienst anlässlich des Welt-Mehl-Tages am 20. März hin. Aber nicht nur das Croissant als kulinarischer und handwerklicher Höhepunkt in der Entwicklung der Backwaren,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk-Kreisverbände unterzeichnen Zukunftsvereinbarung mit TenneT

Landvolk-Kreisverbände unterzeichnen Zukunftsvereinbarung mit TenneT

23. Februar 2024 | Niedersachsen

Um eine Vielzahl kommender Erdkabel- und Freileitungsvorhaben in Niedersachsen umsetzen und mit Leben füllen zu können, haben (heute) die Vertreter der selbstständigen Landvolk-Kreisverbände und Zusammenschlüsse bei TenneT in Lehrte die „Zukunftsvereinbarung Netzausbau Niedersachsen“ unterzeichnet, die von beiden Seiten gemeinsam als Musterrahmenvereinbarung entwickelt wurde. Zuvor schon hatten der Landesbauernverband und TenneT als Übertragungsnetzbetreiber diese Zukunftsvereinbarung für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Beruhigungspillen für die Landwirtschaft? – Landvolk sieht Erfolge, aber die Vorschläge der EU- und Bundes-Politik mit Skepsis

Beruhigungspillen für die Landwirtschaft? – Landvolk sieht Erfolge, aber die Vorschläge der EU- und Bundes-Politik mit Skepsis

12. Februar 2024 | Niedersachsen

Viel Bewegung ist aktuell in der Landwirtschaft: Die Bauern sind seit Wochen auf Straßen und in Fußgängerzonen unterwegs, und in der Agrarpolitik werden verschiedenste Möglichkeiten ausgelotet, was im Sinne der Landwirtschaft umgesetzt werden kann, um die Bauern wieder zur Ruhe zu bringen. „Wir sehen zaghafte Ansätze von einigen Bundesländern wie Niedersachsen, etwas konkreter über die… Weiterlesen