Bild zum Artikel: Düngeverordnung: Verursachergerechtigkeit im Gewässerschutz effektiv umsetzen

Düngeverordnung: Verursachergerechtigkeit im Gewässerschutz effektiv umsetzen

13. Mai 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Anlässlich der Amtschef- und Umweltministerkonferenz von 11. bis 13. Mai 2022 in Wilhelmshaven fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, das europäische Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland endlich zu beenden. „Nach den umfassenden und weitreichenden Änderungen des Düngerechts und den bereits sichtbaren Wirkungen des neuen Düngerechts erwarten die Landwirte jetzt Planungssicherheit. Baustellen bleiben die differenzierte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neuausweisung der „roten Gebiete“ in Niedersachsen abgeschlossen

Neuausweisung der „roten Gebiete“ in Niedersachsen abgeschlossen

20. April 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Kabinett hat am heutigen Dienstag die Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat oder Phosphat (NDüngGewNPVO) beschlossen. Mit der in Kürze bevorstehenden Verkündung im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt wird die Verordnung sowie die Gebietsausweisung rechtskräftig. Dann erlischt auch die seit Januar gültige Auffangkulisse gemäß § 13a Abs.… Weiterlesen

Düngeverordnung: Karten für „Rote Gebiete“ liegen vor

22. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Auf Basis der im September im Bundesrat verabschiedeten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) weisen die Bundesländer derzeit die nitrat- und phosphatsensiblen Gebiete neu aus. Das Kabinett hat am (heutigen) Dienstag, dem Entwurf der Ausweisung der nitrat- und phosphatsensiblen Gebiete in Niedersachsen zugestimmt. Somit ist die Neufassung der „Niedersächsischen Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Düngeverbote trotz niedriger Nitratmesswerte – Landvolk: Landesregierung hat Hausaufgaben nur ungenügend gemacht

Düngeverbote trotz niedriger Nitratmesswerte – Landvolk: Landesregierung hat Hausaufgaben nur ungenügend gemacht

22. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Eine stärkere Differenzierung bei der Ausweisung „roter Gebiete“ wünscht sich das Landvolk Niedersachsen. Zum heute vorgelegten Verordnungsentwurf des Landes sagt der künftige Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies: „Die Ergebnisse von hunderten Grundwassermessstellen in Niedersachsen mit nachweislich geringen Nitratbelastungen werden bei der vom Land verwendeten Methode einfach ignoriert. Niedersachsen verzichtet bei der Festlegung nitratsensibler Gebiete weiter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Acht Landwirte klagen gegen Düngeverordnung – Vom Landvolk in Auftrag gegebenes Gutachten unterstützt bei den Argumenten

Acht Landwirte klagen gegen Düngeverordnung – Vom Landvolk in Auftrag gegebenes Gutachten unterstützt bei den Argumenten

14. Mai 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Acht Landwirte aus Niedersachsen werden vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg gegen die Landesdüngeverordnung klagen. Sie werden unterstützt von den Landvolkkreisverbänden sowie dem Landvolk Niedersachsen. Die Argumentation der Kläger wird durch ein vom Landvolk in Auftrag gegebenes Gutachten der Hydor GmbH in Berlin untermauert. „Die Fälle wurden nach hydrogeologischen Gesichtspunkten ausgewählt. Wir haben besonders darauf geachtet,… Weiterlesen